Gesamtschule Aufnahme

    Aufnahme an einer Gesamtschule anmelden

    Ihr Kind befindet sich im Abschlussjahrgang der Grundschule und Sie denken nun über die weiterführende Schulform nach?  Dann könnte die Gesamtschule eine Option für Sie und Ihr Kind sein.

    Beschreibung

    In der Gesamtschule werden Schülerinnen und Schüler des 5. bis 12. beziehungsweise 13. Schuljahrganges unterrichtet.

    An der Gesamtschule können Sie folgende Schulabschlüsse erwerben:

    • Hauptschulabschluss
    • Realschulabschluss
    • Abitur

    Die Schuljahrgänge 10 bis 12 oder 11 bis 13 werden als gymnasiale Oberstufe geführt. Die Gesamtschule vermittelt eine allgemeine und berufsorientierte Bildung.Die Gesamtschule ermöglicht den Schülerinnen und Schülern entsprechend ihren Leistungen und Neigungen eine Schwerpunktbildung. Diese Schwerpunktbildung befähigt die Schülerinnen und Schüler, ihren Bildungsweg an einer Hochschule oder in berufs- oder studienqualifizierenden Bildungsgängen fortzusetzen.

    Sie wird in integrativer oder kooperativer Form geführt.
     
    Kooperative Form:

    Die Gesamtschule in kooperativer Form führt die Sekundarschule und das Gymnasium pädagogisch und organisatorisch zusammen. Vom Schuljahrgang 5 an erhalten Sie Unterricht in schulformspezifischen Klassen und in schulformübergreifenden Lerngruppen. Der schulformspezifische Unterricht überwiegt. An der kooperativen Gesamtschule erhalten Sie das Abitur nach 12 Jahren.
     

    Integrative Form:
    Die Gesamtschule in integrativer Form ermöglicht in einem differenzierten Unterrichtssystem alle Abschlüsse. In einer integrativen Gesamtschule müssen Sie sich nicht vorab für eine Schulform entscheiden.  Die Schuljahrgänge 7 bis 10 werden im Klassenverband unterrichtet. Die Anzahl der Fächer nimmt mit den Jahrgangsstufen zu. . Die Kurse werden nach Leistung und Neigung der Schülerinnen und Schüler gebildet. Ab dem 9. Schuljahrgang können Sie sich für einen Gymnasialzweig entscheiden. An der integrativen Gesamtschule erhalten Sie das Abitur nach 13 Jahren.

    Online-Dienst

    Schulen in Sachsen-Anhalt

    ID: L100008_408722605

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch erstellt am 23.05.2024

    Technisch geändert am 24.05.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich an die Grundschule, die Ihr Kind derzeit besucht.

    Ansprechpartner

    Ministerium für Bildung

    Adresse

    Hausanschrift

    Turmschanzenstraße 32

    39114 Magdeburg

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 391 567-7777

    E-Mail: mb-presse@sachsen-anhalt.de

    Version

    Technisch erstellt am 03.03.2006

    Technisch geändert am 18.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Allgemeinbildende Schulen in Sachsen-Anhalt

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 17.02.2021

    Technisch geändert am 18.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 16.06.2020

    Grundschule Erich Kästner

    Adresse

    Hausanschrift

    Waldring 112

    39340 Haldensleben

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 3904 43280

    Fax: +49 3904 499656

    E-Mail: sekretariat@erichkaestner.eu

    Version

    Technisch erstellt am 21.08.2021

    Technisch geändert am 09.09.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Grundschule Gebrüder Alstein

    Adresse

    Hausanschrift

    Rottmeisterstraße 57

    39340 Haldensleben

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 03904 2690

    Fax: 03904 724899

    E-Mail: sekretariat@alsteinschule.de

    Version

    Technisch erstellt am 21.08.2021

    Technisch geändert am 09.09.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Grundschule Otto Boye

    Adresse

    Hausanschrift

    Bülstringer Straße 25

    39340 Haldensleben

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 3904 40172

    E-Mail: sekretariat@otto-boye.de

    Version

    Technisch erstellt am 21.08.2021

    Technisch geändert am 09.09.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    St. Hildegard-Grundschule Haldensleben

    Adresse

    Hausanschrift

    Dammühlenweg 14

    39340 Haldensleben

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 03904 44133

    Fax: 03904 725623

    E-Mail: info@st.hildegard-grundschule.de

    Version

    Technisch erstellt am 10.09.2021

    Technisch geändert am 09.09.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    erforderliche Unterlagen

    • Halbjahreszeugnis
    • Formular zur Schullaufbahnerklärung

    Formulare

    Hinweise für Haldensleben: Spezialisierung

    Voraussetzungen

    • Erfolgreicher Besuch der Grundschule
    • Wenn es mehr Anmeldungen als Schulplätze gibt, wählt der Schulträger die Schüler aus (zum Beispiel durch Losverfahren). Dieses Auswahlverfahren darf nicht benachteiligen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    • Sie erhalten eine Information über die Möglichkeiten des Besuchs an der weiterführenden Schule (Gesamtschule) und zum Anmeldeverfahren (zum Beispiel Elternabend, schriftliche Information durch die Schule) 
    • Sie werden individuell zur weiteren Schullaufbahn Ihres Kindes beraten.
    • Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse erhalten Sie die Schullaufbahnempfehlung und das Formular zur Schullaufbahnerklärung.
    • Sie wählen die entsprechende Schulform (Gesamtschule) aus.
    • Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung der aufnehmenden Schule, ob eine Aufnahme an der Gesamtschule erfolgt.

    Fristen

    Die Schullaufbahnerklärung ist fristgerecht an der derzeit besuchten Grundschule abzugeben. Der Termin wird mit der Ausgabe des Halbjahreszeugnisses/Schullaufbahnerklärung bekanntgegeben.

    Bearbeitungsdauer

    circa 2-3 Monate

    Kosten

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen-Anhalt

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt am 12.07.2023

    Version

    Technisch erstellt am 03.03.2006

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Stichwörter

    Gesamtschule, Schullaufbahnerklärung, Schuljahr, Gymnasium, Sekundarschule, Empfehlung, Schullaufbahn, Zeugnisse, Schullaufbahnempfehlung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 16.06.2020