Gesamtschule AufnahmeOnline erledigen

    Aufnahme an einer Gesamtschule anmelden

    Ihr Kind befindet sich im Abschlussjahrgang der Grundschule und Sie denken nun über die weiterführende Schulform nach?  Dann könnte die Gesamtschule eine Option für Sie und Ihr Kind sein.

    Beschreibung

    In der Gesamtschule werden Schülerinnen und Schüler des 5. bis 12. beziehungsweise 13. Schuljahrganges unterrichtet.

    An der Gesamtschule können Sie folgende Schulabschlüsse erwerben:

    • Hauptschulabschluss
    • Realschulabschluss
    • Abitur

    Die Schuljahrgänge 10 bis 12 oder 11 bis 13 werden als gymnasiale Oberstufe geführt. Die Gesamtschule vermittelt eine allgemeine und berufsorientierte Bildung.Die Gesamtschule ermöglicht den Schülerinnen und Schülern entsprechend ihren Leistungen und Neigungen eine Schwerpunktbildung. Diese Schwerpunktbildung befähigt die Schülerinnen und Schüler, ihren Bildungsweg an einer Hochschule oder in berufs- oder studienqualifizierenden Bildungsgängen fortzusetzen.

    Sie wird in integrativer oder kooperativer Form geführt.
     
    Kooperative Form:

    Die Gesamtschule in kooperativer Form führt die Sekundarschule und das Gymnasium pädagogisch und organisatorisch zusammen. Vom Schuljahrgang 5 an erhalten Sie Unterricht in schulformspezifischen Klassen und in schulformübergreifenden Lerngruppen. Der schulformspezifische Unterricht überwiegt. An der kooperativen Gesamtschule erhalten Sie das Abitur nach 12 Jahren.
     

    Integrative Form:
    Die Gesamtschule in integrativer Form ermöglicht in einem differenzierten Unterrichtssystem alle Abschlüsse. In einer integrativen Gesamtschule müssen Sie sich nicht vorab für eine Schulform entscheiden.  Die Schuljahrgänge 7 bis 10 werden im Klassenverband unterrichtet. Die Anzahl der Fächer nimmt mit den Jahrgangsstufen zu. . Die Kurse werden nach Leistung und Neigung der Schülerinnen und Schüler gebildet. Ab dem 9. Schuljahrgang können Sie sich für einen Gymnasialzweig entscheiden. An der integrativen Gesamtschule erhalten Sie das Abitur nach 13 Jahren.

    Online-Dienst

    Schulen in Sachsen-Anhalt

    ID: L100008_408722605

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich an die Grundschule, die Ihr Kind derzeit besucht.

    Ansprechpartner

    Ministerium für Bildung

    Adresse

    Hausanschrift

    Turmschanzenstraße 32

    39114 Magdeburg

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 391 567-7777

    E-Mail: mb-presse@sachsen-anhalt.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Saaleschule für (H)alle

    Beschreibung

    Wir orientieren uns an den Grundsätzen und Erfahrungen verschiedener reformpädagogischer Traditionen. Dies bedeutet vor allem, dass der gesamte Unterricht aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler gedacht und entwickelt wird. Die Selbstständigkeit der Lernenden ist der Ausgangspunkt ihres Lernens und ihre Selbstständigkeit eines der wichtigsten Ziele.

    Homepage der Schule

    Schulkonzept

    Adresse

    Hausanschrift

    Hans-Dittmar-Straße 9

    06118 Halle (Saale)

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 345 684586120(Hort im Objekt)

    Telefon Festnetz: +49 345 684586101(Bildungsmanager: Herr Dr. Förster)

    Fax: +49 345 684586103

    Telefon Festnetz: +49 345 6845860

    E-Mail: martin.foerster@saaleschule.de

    E-Mail: kontakt@igs-saaleschule.bildung-lsa.de

    E-Mail: schulclub@saaleschule.de

    Internet

    Formulare

    Steckbrief
    Karte für sicheres Schulumfeld

    Stichwörter

    Ganztagsschule, Schule in Freier Trägerschaft

    Version

    Technisch geändert am 06.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    "Marguerite Friedlaender Gesamtschule" (ehem. Zweite IGS)

    Beschreibung

    Die "Marguerite Friedlaender Gesamtschule" ist eine Schule mit Ganztagsangebot, die seit 2015 existiert. Sie wächst vierzügig auf und nimmt Schüler*innen mit Gymnasial- und Sekundarschulempfehlung gleichberechtigt auf. Um Schüler*innen bestmöglich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen, arbeiten wir mit zwei Schulsozialarbeitern zusammen. Zudem entwickeln wir unser Schulkonzept orientiert an den Bedürfnissen der Lernenden kontinuierlich weiter. Wichtig sind uns dabei Lernformen, die die Selbstständigkeit und Talente unserer Schüler*innen fördern.

    Homepage der Schule

    Schulprogramm

    Adresse

    Hausanschrift

    Ingolstädter Straße 33

    06128 Halle (Saale)

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Fax: +49 345 12269037

    Telefon Festnetz: +49 345 12269036

    E-Mail: kontakt@mfg.bildung-lsa.de

    Stichwörter

    Ganztagsschule

    Version

    Technisch geändert am 17.10.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Kooperative Gesamtschule "Wilhelm von Humboldt"

    Beschreibung

    Adresse

    Hausanschrift

    Lilienstraße 19

    06122 Halle (Saale)

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Barrierefreiheit nicht gegeben

    Kontakt

    Fax: +49 345 8056680

    Telefon Festnetz: +49 345 8042118

    E-Mail: kontakt@kgs-humboldt.bildung-lsa.de

    Formulare

    Auszug aus dem Schulkonzept
    Steckbrief
    Karte für sicheres Schulumfeld

    Stichwörter

    Europaschule, Ganztagsschule

    Version

    Technisch geändert am 16.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Kooperative Gesamtschule "Ulrich von Hutten" - Stammgebäude

    Beschreibung

    Adresse

    Hausanschrift

    Roßbachstraße 78

    06112 Halle (Saale)

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Barrierefreiheit nicht gegeben

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 345 135690

    Fax: +49 345 135699

    E-Mail: kontakt@kgs-hutten.bildung-lsa.de

    Kontaktperson

    • Frau Klaudine Brunner (Schulsekretärin)

    Formulare

    Steckbrief
    Karte für sicheres Schulumfeld

    Stichwörter

    Ganztagsschule, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Unesco-Projektschule

    Version

    Technisch geändert am 15.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    IGS.Halle Am Steintor

    Beschreibung

    Adresse

    Hausanschrift

    Adam-Kuckhoff-Straße 37

    06108 Halle (Saale)

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Aufzug im Hauptgebäude vorhanden

    Treppenlift im Nebengebäude bis Hochparterre

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 345 2024392

    Fax: +49 345 4704533

    E-Mail: kontakt@igs-halle.bildung-lsa.de

    Formulare

    Schulprogramm
    Steckbrief
    Karte für sicheres Schulumfeld

    Stichwörter

    Ganztagsschule

    Version

    Technisch geändert am 16.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Allgemeinbildende Schulen in Sachsen-Anhalt

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Integrierte Gesamtschule Am Planetarium (ehem. Dritte IGS)

    Beschreibung

    Anzahl der Schüler: 395 (aufwachsende Schule)
    Zügigkeit: 4-zügig

    Homepage der Schule

    Schulprogramm

    Adresse

    Hausanschrift

    Holzplatz 4

    06110 Halle (Saale)

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Fax: +49 345 68548350

    Telefon Festnetz: +49 345 47051592

    E-Mail: kontakt@igs3-halle.bildung-lsa.de

    Internet

    Formulare

    Karte für sicheres Schulumfeld
    Steckbrief

    Stichwörter

    Ganztagsschule

    Version

    Technisch geändert am 05.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Kooperative Gesamtschule "Ulrich von Hutten" - WTH-Zentrum

    Beschreibung

    Adresse

    Hausanschrift

    Thüringer Straße 30

    06112 Halle (Saale)

    Centre WTH

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Barrierefreiheit nicht gegeben

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 345 12268095(WTH Center)

    Fax: +49 345 135699

    E-Mail: kontakt@kgs-hutten.bildung-lsa.de

    Formulare

    Karte für sicheres Schulumfeld des WTH-Zentrums
    Steckbrief

    Stichwörter

    Ganztagsschule, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Unesco-Projektschule

    Version

    Technisch geändert am 29.11.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Halbjahreszeugnis
    • Formular zur Schullaufbahnerklärung

    Voraussetzungen

    • Erfolgreicher Besuch der Grundschule
    • Wenn es mehr Anmeldungen als Schulplätze gibt, wählt der Schulträger die Schüler aus (zum Beispiel durch Losverfahren). Dieses Auswahlverfahren darf nicht benachteiligen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    • Sie erhalten eine Information über die Möglichkeiten des Besuchs an der weiterführenden Schule (Gesamtschule) und zum Anmeldeverfahren (zum Beispiel Elternabend, schriftliche Information durch die Schule) 
    • Sie werden individuell zur weiteren Schullaufbahn Ihres Kindes beraten.
    • Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse erhalten Sie die Schullaufbahnempfehlung und das Formular zur Schullaufbahnerklärung.
    • Sie wählen die entsprechende Schulform (Gesamtschule) aus.
    • Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung der aufnehmenden Schule, ob eine Aufnahme an der Gesamtschule erfolgt.

    Fristen

    Die Schullaufbahnerklärung ist fristgerecht an der derzeit besuchten Grundschule abzugeben. Der Termin wird mit der Ausgabe des Halbjahreszeugnisses/Schullaufbahnerklärung bekanntgegeben.

    Bearbeitungsdauer

    circa 2-3 Monate

    Kosten

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen-Anhalt

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt am 12.07.2023

    Version

    Technisch geändert am 02.05.2024

    Stichwörter

    Schullaufbahnempfehlung, Schuljahr, Sekundarschule, Gymnasium, Gesamtschule, Empfehlung, Zeugnisse, Schullaufbahnerklärung, Schullaufbahn

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de