Amtlicher Auszug aus der Liegenschaftskarte beantragen
Benötigen Sie eine Kartendarstellung Ihres Grundstücks zur Vorlage beim Gericht oder bei Behörden? Dann beantragen Sie einen amtlichen Auszug aus der Liegenschaftskarte.
Beschreibung
Wenn Sie Eigentümer eines Grundstücks sind, können Sie Auszüge aus der Liegenschaftskarte beantragen.
Zur Vorlage beim Gericht oder bei Behörden benötigen Sie einen Auszug aus der Liegenschaftskarte (amtlicher Auszug).
Sie erhalten den Auszug in Papierform. Sie erhalten den Auszug im Maßstab 1:1.000.
Der Auszug beinhaltet unter anderem
- Flurstücksgrenzen,
- Grenzpunkte,
- Gebäudegrundrisse,
- die tatsächliche Nutzung und
- optional die Bodenschätzungsangaben.
Online-Dienst
Leistung der Vermessungs- und Geoinformationsbehörde online beantragen
Online erledigen
Vertrauensniveau
Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Zuständigkeit
Wenden Sie sich an das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt.
Darüber hinaus erhalten Sie amtliche Auszüge aus der Liegenschaftskarte auch bei
- den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren des Landes
- oder bei den Gemeinden und Landkreisen.
Hinweise für Börde: Auszug und Auskunft aus der Liegenschaftskarte - Landkreis Börde
Auch beim Landkreis Börde können amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftsbuch erstellt werden.
Haldensleben / Bornsche Straße 2:
donnerstags von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 16:00 Uhr
Eine telefonische Terminvereinbarung unter 03904 7240-6241 wird empfohlen.
Oschersleben / Triftstraße 9/10:
dienstags von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 18:00 Uhr
donnerstags von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 16:00 Uhr
freitags von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 11:30 Uhr
Eine telefonische Terminvereinbarung unter 03904 7240-6235 oder -6267 wird empfohlen.
Auch beim Landkreis Börde können amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftsbuch erstellt werden.
Haldensleben / Bornsche Straße 2:
donnerstags von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 16:00 Uhr
Eine telefonische Terminvereinbarung unter 03904 7240-6241 wird empfohlen.
Oschersleben / Triftstraße 9/10:
dienstags von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 18:00 Uhr
donnerstags von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 16:00 Uhr
freitags von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 11:30 Uhr
Eine telefonische Terminvereinbarung unter 03904 7240-6235 oder -6267 wird empfohlen.
Ansprechpartner
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo: 08:00 - 13:00 Uhr Di: 08:00 - 13:00 Uhr Mi: 08:00 - 13:00 Uhr Do: 08:00 - 13:00 Uhr Fr: 08:00 - 13:00 Uhr zusätzlich für Antragsannahme und Information Di: 13:00 - 18:00 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 391 567-7864
Fax: +49 391 567-7821
Specht, Dieter - Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo. und Mi. 07:30 - 16:00 Uhr Di. und Do. 07:30 - 17:00 Uhr Fr. 07:30 - 13:30 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: 03949 2237
Fax: 03949 501960
Telefon mobil: 0172 4288681
E-Mail: buero@ivb-specht.de
E-Mail: kontakt@ivb-specht.de
Landkreis Börde - Bauordnungsamt - Sachgebiet Bauverwaltung
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Postfach 10 01 53
39331 Haldensleben
Kontakt
E-Mail: bauordnung@landkreis-boerde.de
Internet
Bankverbindung
Landkreis Börde
Empfänger: Landkreis Börde
IBAN: DE96 8105 5000 3400 0053 54
BIC: NOLADE21HDL
Bankinstitut: Kreissparkasse Börde
Landkreis Börde - Amt für Planung und Umwelt - Sachgebiet Kreisplanung
Beschreibung
Aufgaben
- Aufgaben als untere Landesentwicklungsbehörde u.a. Beratung über Erfordernisse der Raumordnung
- Stellungnahmen des Landkreises zur Bauleitplanung und sonstigen Satzungen der Kommunen
- Abgabe bauplanungsrechtlicher Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren/BImSch-Verfahren
- Erstellen von Stellungnahmen des Landkreises als Träger öffentlicher Belange (Bündelungsbehörde) bei raumbedeutsamen Maßnahmen und Planungen (z.B. Infrastrukturmaßnahmen und Planfeststellungsverfahren)
- Planfeststellungsbehörde bei Kreisstraßen
- Ermittlung von Planungsgrundlagen für landkreiseigene Konzepte zu Themen mit Raumbezug
- Katasterangelegenheiten/Geodatenbereitstellung durch Führung eines geographischen Informationssystems (GIS)
- Genehmigungsbehörde für Bauleitpläne der Kommunen (Änderung/Ergänzungen von Flächennutzungsplänen und vorzeitigen Bebauungsplänen gemäß Baugesetzbuch
2. Entwurf des Regionalen Entwicklungsplanes für die Planungsregion Magdeburg mit Umweltbericht / Bekanntmachung
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Postfach 10 01 53
39331 Haldensleben
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 3904 7240-6231
Fax: +49 3904 7240-56100
E-Mail: kreisplanung@landkreis-boerde.de
Internet
Bankverbindung
Landkreis Börde
Empfänger: Landkreis Börde
IBAN: DE96 8105 5000 3400 0053 54
BIC: NOLADE21HDL
Bankinstitut: Kreissparkasse Börde
erforderliche Unterlagen
keine
Hinweise für Börde: Auszug und Auskunft aus der Liegenschaftskarte - Landkreis Börde
Für eine zügige Bearbeitung ist die Benennung der Grundstücksdaten des betreffenden Grundstücks, also der Gemarkung, Flur- und Flurstücksnummer wichtig.
Für eine zügige Bearbeitung ist die Benennung der Grundstücksdaten des betreffenden Grundstücks, also der Gemarkung, Flur- und Flurstücksnummer wichtig.
Formulare
Sie können den amtlichen Auszug aus der Liegenschaftskarte online beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt beantragen.
Voraussetzungen
- Sie sind Eigentümer
- oder Sie sind der Inhaber sonstiger Rechte
- und Sie können ein berechtigtes Interesse nachweisen
Rechtsgrundlage(n)
Kosten
20,00 Euro
Hinweise (Besonderheiten)
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt. Onlinedienst Leistungen der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung (sachsen-anhalt.de)
Gültigkeitsgebiet
Sachsen-Anhalt
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt am 24.03.2023
Stichwörter
Grundbuch, Auszug für Gericht, Kataster, Gebäude, Auszug für Behörde, Grundstück, Flurkarte, Eigentum, Liegenschaftskatasterauskunft beantragen, Nachweis, Flurstück, Katasterauszug