Reisepass Ausstellung neu wegen Ablauf der GültigkeitOnline erledigen

    Reisepass Ausstellung neu wegen Ablauf der Gültigkeit

    Hinweise für Kamen

    Beschreibung

    Hinweise für Kamen

    Das Passgesetz bestimmt, dass Deutsche, die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, unabhängig vom Alter verpflichtet sind, einen gültigen Pass mitzuführen (Passpflicht).

    Seit dem 01.11.2007 werden nur noch elektronische Reisepässe (=ePässe) der zweiten Generation ausgestellt. Der Chip im vorderen Deckel der Reisepässe speichert als biometrische Merkmale nicht nur Ihr Gesicht, sondern auch zwei Fingerabdrücke. Eine nachträgliche Erfassung der Fingerabdrücke in bereits ausgestellten Reisepässen ist nicht möglich.

    Hinweis:
    Vor einer Auslandsreise sollten sie sich auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter Länder- und Reiseinformationen, bei der jeweiligen Auslandsbotschaft oder auch bei Ihrem Reiseveranstalter über die Einreisebestimmungen informieren.
    So können beispielsweise verbliebene Gültigkeitsdauer, enthaltene Visa etc. für die Einreise in ein anderes Land maßgeblich sein. Beachten Sie außerdem die Ausstellungsdauer von mind. vier Wochen.

    Antragstellung

    Deutsche die das 18. Lebensjahr vollendet haben können eigenständig einen Reisepass beantragen. Die Beantragung ist ausschließlich persönlich vorzunehmen und kann nicht per Vollmacht übertragen werden.

    Hier geht es zur Online-Terminvergabe!

    Expresspass
    Wenn Sie sehr kurzfristig einen Reisepass benötigen und abzusehen ist, dass der endgültige Reisepass nicht rechtzeitig vorliegen wird, haben Sie die Möglichkeit, einen Expresspass zu beantragen. Dieser wird innerhalb von 3 Werktagen bei der Bundesdruckerei produziert und zurück geliefert. Der Expresspass stimmt in allen Merkmalen mit dem endgültigen Reisepass überein, die oben aufgeführten Antragskriterien sind hier ebenfalls zu erfüllen. Der Service eines Expresspasses ist gesondert gebührenpflichtig:

    • Alter bis 24 Jahre:  69,50 €, Gültigkeitsdauer sechs Jahre
    • Alter ab 24 Jahre:  92,00 €, Gültigkeitsdauer zehn Jahre
    • Aufschlag 48 Seiten (Vielflieger): 22,00 €

    Nur wenn die Herstellung im Express-Verfahren ebenfalls nicht ausreichend ist, besteht in besonderen Eilfällen die Möglichkeit, einen vorläufigen Reisepass zu beantragen.

    vorläufiger Reisepass
    Der vorläufige Reisepass wird nicht von allen Staaten als Reisedokument anerkannt.
    Vor einer Auslandsreise sollten Sie sich daher auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter Länder- und Reiseinformationen, bei der jeweiligen Auslandsbotschaft oder auch bei Ihrem Reiseveranstalter über die Einreisebestimmungen informieren. Die oben aufgeführten Antragskriterien sind hier ebenfalls zu erfüllen.

    • Reisepass 26,00 €, Gültigkeitsdauer max. ein Jahr, Verlängerung nicht möglich

    Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Zweitpass zu beantragen. Können Sie ein berechtigtes Interesse nachweisen, zum Beispiel durch eine Bescheinigung des Arbeitgebers, wird Ihnen ein Zweitpass genehmigt.

    Kinderreisepass
    Ab dem 01.01.2024 ist es nicht mehr möglich, für Kinder unter 12 Jahren einen Kinderreisepass zu beantragen. Auch Verlängerungen oder Aktualisierungen bereits ausgestellter Dokumente sind dann nicht mehr möglich. Kinderreisepässe, die bis zum Jahresende 2023 ausgestellt wurden, behalten bis zum Ablauf ihre Gültigkeit.

    Eltern, die mit ihren Kindern ins Ausland verreisen möchten, benötigen dann einen Reisepass oder Personalausweis. Diese Dokumente besitzen eine generelle Gültigkeit von 6 Jahren.

    Bitte beachten sie: Das Gesichtsbild kann sich innerhalb kurzer Zeit stark verändern, sodass eine Identifizierung mit dem ursprünglichen Ausweisdokument teilweise auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsende nicht mehr möglich ist. Das Ausweisdokument ist dann vorzeitig ungültig. In diesem Fall beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument für Ihr Kind.

    Auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes erhalten Sie Informationen, welches Dokument ein Staat für die Reise akzeptziert.

    Die Passbehörden erteilen KEINE verbindlichen Auskünfte über geltende Reisebestimmungen anderer Staaten.

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_acfc8470a3e725b93cbaf0b4611b21f3

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 25.10.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    30.2 Bürgerbüro

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausplatz 1

    59174 Kamen

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Kamen

    • Ihren alten Reisepass (falls vorhanden), auch wenn er bereits abgelaufen ist oder Kinderreisepass oder Reisepass
    • ein aktuelles, biometrisches Lichtbild (genauere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite der Bundesdruckerei)
    • bei erstmaliger Beantragung eines Personalausweises bei der Stadt Kamen benötigen wir auch Ihre Geburtsurkunde oder Ihre Heiratsurkunde bzw. eine begl. Abschrift aus dem Geburtsregister
    • bei der Antragstellung für Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr müssen beide Elternteile zustimmen, solange ihnen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht und die Eltern zusammenleben.
      Leben Eltern (verheiratete, geschiedene, unverheiratete), denen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht, nicht nur vorübergehend getrennt, darf allein der Elternteil, bei dem sich das unverheiratete minderjährige Kind gewöhnlich aufhält, den Pass beantragen.
      Einer Zustimmung des anderen Elternteils bedarf es nicht, wenn davon auszugehen ist, dass dieser mit dem gewöhnlichen Aufenthalt des Kindes einverstanden ist. Ein Indiz hierfür ist die alleinige Wohnung bzw. Hauptwohnung des Kindes laut Melderegister.

    Die Zustimmung kann erfolgen:

      • durch Erscheinen beider sorgeberechtigter Personen mit gültigem Ausweisdokument
      • durch Erscheinen eines Sorgeberechtigten mit Vollmacht und Personalausweis des anderen Sorgeberechtigten.
      • eine (alleinige) Sorgeberechtigung ist entsprechend nachzuweisen

    Formulare

    Hinweise für Kamen

    Voraussetzungen

    Hinweise für Kamen

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Kamen

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Kamen

    Fristen

    Hinweise für Kamen

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Kamen

    Kosten

    Hinweise für Kamen

    • Alter bis 24 Jahre:  37,50 Euro, Gültigkeitsdauer 6 Jahre
    • Alter ab 24 Jahre:  70,00 Euro, Gültigkeitsdauer 10 Jahre
    • Aufschlag 48 Seiten (Vielflieger): 22,00 Euro

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Kamen

    Weitere Informationen

    Hinweise für Kamen

    Weitergehende Informationen zum Reisepass erhalten Sie auf der Internetreite des Bundesinnenministeriums.

    Sie haben einen Reisepass beantragt und möchten wissen, ob er zur Abholung bereit liegt? Nutzen Sie den u. s. Onlinedienst zur Statusabfrage!

     

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 08.05.2023

    Stichwörter

    Hinweise für Kamen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de