Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der ErwerbstätigkeitOnline erledigen

    Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit

    Beschreibung

    Hinweise für Herford

    Worum geht es bei der Dienstleistung?

    Hier können Sie einen Antrag auf einen Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit online einreichen oder verlängern.

    Sie haben Interesse an einer Beratung für die Antragstellung?

    Nutzen Sie gerne unsere Kontaktdaten oder das Kontaktformular!

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_f5068d93c49e30224cd9a572cc2461a8

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 12.09.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Ausländerbehörde (Abteilung)

    Adresse

    Hausanschrift

    Wittekindstraße 7

    32051 Herford

    Version

    Technisch geändert am 15.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Ausländerwesen und allgemeine Ordnung (Amt)

    Adresse

    Hausanschrift

    Wittekindstraße 7

    32051 Herford

    Version

    Technisch geändert am 15.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Herford

    Folgende Dokumente werden von Ihnen für die Bearbeitung des Antrags benötigt:

    • Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit beantragen

    Halten Sie hierfür Ihren Reisepass oder Ihr Passersatzpapier sowie, falls vorhanden, ein aktuelles Aufenthaltsdokument (z.B. Aufenthaltstitel, Visum, ausländische Aufenthaltserlaubnis) bereit.
    Wenn Sie in Vertretung für eine dritte Person handeln, benötigen Sie außerdem einen Nachweis über Ihre Vertretungsbefugnis.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, optional weitere Unterlagen hochzuladen, insbesondere:

      • Nachweise über Ihre Beschäftigung (Arbeitsplatzangebot in Form der "Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis", Arbeitsvertrag) oder Ihre selbstständige Tätigkeit,
      • Nachweise über Ihre speziellen Fertigkeiten und Kenntnisse (z.B. Ausbildungsnachweise, Studienabschlüsse, Sprachzertifikate),
      • Nachweise über Ihre Lebensumstände (z.B. Einkommensnachweise, Mietvertrag, Nachweise zur Lebensunterhaltssicherung, Nachweis über Ihre Krankenversicherung).
    • Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit verlängern

    Halten Sie hierfür Ihr Ausweisdokument (z.B. Reisepass, Passersatzpapier) sowie Ihren aktuellen Auftenthaltstitel bereit. Wenn Sie in Vertretung für eine dritte Person handeln, benötigen Sie außerdem einen Vertretungsnachweis.
    Sie haben außerdem die Möglichkeit, weitere Unterlagen hochzuladen, insbesondere:

      • Nachweis über Ihre Krankenversicherung,
      • Nachweise über die Sicherung Ihres Lebensunterhalts (z.B. Einkommensnachweise, Mietvertrag),
      • Bestätigung Ihrer Teilnahme an einem Integrationskurs, sofern Sie dazu von der Ausländerbehörde verpflichtet worden waren.

    Wenn sich seit der Erstbeantragung Ihres Aufenthaltstitels etwas an Ihren Lebensumständen oder Unterlagen geändert hat, ist es hilfreich, auch dafür entsprechende Belege an die Ausländerbehörde zu übermitteln. Eine Änderung Ihrer Lebensumstände liegt beispielsweise vor bei

      • Umzügen,
      • Eheschließung oder Scheidung,
      • Geburt eines Kindes,
      • Änderungen am Arbeitsverhältnis (z.B. Wechsel des Arbeitgebers, Änderung der Arbeitszeit).

    Nicht alle der aufgeführten Dokumente sind auch zwingend online einzureichen. Es empfiehlt sich jedoch, der Ausländerbehörde so viele Informationen wie möglich bereitzustellen, damit Ihr Anliegen ordnungsgemäß bearbeitet werden kann.
    Am Ende des Antragsprozesses können Sie Ihren ausgefüllten Antrag im PDF-Format herunterladen. Nach dem Absenden des Antrags erhalten Sie eine Empfangsbestätigung per E-Mail.

     

    Rechtsgrundlage(n)

    §§ 18a ff. AufenthG

    Kosten

    Hinweise für Herford

    Die Gebühren sowie eine eventuelle Befreiung ergeben sich aus den Vorschriften der Aufenthaltsverordnung (AufenthV).

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 18.01.2022

    Stichwörter

    Hinweise für Herford

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de