Vorgesehen zum Löschen - Leistungen für Bildung und Teilhabe bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ErbringungOnline erledigen

    Leistungen aus dem Bildungspaket beantragen

    Hinweise für Essen

    Beschreibung

    Hinweise für Essen

    Das JobCenter und das Amt für Soziales und Wohnen haben die Antragsabgabe für Leistungen nach dem Bildungs - und Teilhabepaket (BuT) beim Team BuT zentralisiert. Das Kontaktformular eignet sich, um direkten Kontakt mit diesem Team aufzunehmen, z.B. bei Fragen zu:

    • Hilfen für Lernförderung
    • Teilhabemöglichkeiten am sozialen und kulturellen Leben (angeleitete Aktivitäten im Bereich Sport, Kultur, Freizeit)
    • Zuschuss zum gemeinschaftlichen Mittagessen in Kita und Schule sowie in der Kindertagespflege
    • Kita- und Schulausflüge sowie mehrtägige Klassenfahrten
    • Schüler-Beförderungskosten
    • Aufwendungen für den persönlichen Schulbedarf

    Nutzen Sie das Kontaktformular auch, wenn Sie einen Terminwunsch haben, einen Termin absagen müssen oder einen Bearbeitungsstand erfragen wollen.

    Sollten Sie Fragen zu Ihren sonstigen Bürgergeld-Leistungen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular Jobcenter. 

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_bdd7062538790ffde41e2902125d136b

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 09.04.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    JobCenter Süd I

    Adresse

    Hausanschrift

    Bismarckstr. 36

    45128 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-57990

    Fax: +49 201 8856705

    E-Mail: sued-i@jobcenter.essen.de

    Version

    Technisch geändert am 28.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    JobCenter Essen

    Adresse

    Hausanschrift

    Ruhrallee 175

    45136 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-56999

    Version

    Technisch geändert am 25.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    JobCenter Mitte-Nord

    Adresse

    Hausanschrift

    Lützowstr. 49

    45141 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-56999

    Fax: +49 201 8856205

    E-Mail: mitte-nord@jobcenter.essen.de

    Version

    Technisch geändert am 28.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    JobCenter Ost

    Adresse

    Hausanschrift

    Dreiringplatz 10

    45276 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-56999

    Fax: +49 201 8856605

    E-Mail: ost@jobcenter.essen.de

    Version

    Technisch geändert am 28.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Bildung und Teilhabe (BuT)

    Adresse

    Hausanschrift

    Bismarckstr. 36

    45128 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-57180

    Fax: +49 201 889156705

    E-Mail: bildung-und-teilhabe@jobcenter.essen.de

    Version

    Technisch geändert am 28.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Bildung und Teilhabe (BuT)

    Adresse

    Hausanschrift

    Bismarckstr. 36

    45128 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-57180

    Fax: +49 201 889156705

    E-Mail: bildung-und-teilhabe@jobcenter.essen.de

    Version

    Technisch geändert am 28.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    JobCenter Nord-Ost

    Adresse

    Hausanschrift

    Lützowstr. 49

    45141 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-57981

    Fax: +49 201 8856405

    E-Mail: nord-ost@jobcenter.essen.de

    Version

    Technisch geändert am 28.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    JobCenter Mitte

    Adresse

    Hausanschrift

    Frohnhauser Str. 71

    45143 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-57982

    Fax: +49 201 8856105

    E-Mail: mitte@jobcenter.essen.de

    Version

    Technisch geändert am 28.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    JobCenter Süd II

    Adresse

    Hausanschrift

    Friedrichstr. 12

    45128 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-57986

    Fax: +49 201 8856055

    E-Mail: sued-ii@jobcenter.essen.de

    Version

    Technisch geändert am 28.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    JobCenter Nord

    Adresse

    Hausanschrift

    Altenessener Str. 236

    45326 Essen

    Kontakt

    Version

    Technisch geändert am 28.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    JobCenter Nord-West

    Adresse

    Hausanschrift

    Germaniastr. 253

    45355 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-56999

    Fax: +49 201 8856505

    E-Mail: nord-west@jobcenter.essen.de

    Version

    Technisch geändert am 28.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    JobCenter West

    Adresse

    Hausanschrift

    Altendorfer Str. 97 - 101

    45143 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-57980

    Fax: +49 201 8856905

    E-Mail: west@jobcenter.essen.de

    Version

    Technisch geändert am 28.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • gegebenenfalls Angabe der Kindergeldnummer
    • Nachweis der Bedürftigkeit, z. B. durch Bescheid über:
      • Kinderzuschlag
      • Wohngeld
      • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
    • gegebenenfalls Rechnungen, Quittungen und sonstige Nachweise
    • soweit erforderlich Bescheinigungen der Schule

    Die zuständige Stelle informiert Sie über weitere eventuell erforderliche Unterlagen.

    Formulare

    Hinweise für Essen

    Voraussetzungen

    Antragsberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren, die ihre Bildungs- und Teilhabebedarfe nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen oder eigenem Einkommen und Vermögen der Familie decken können und die deshalb einen Anspruch auf 

    • Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende oder 
    • Sozialhilfe
    • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 

    haben oder deren Familien 

    • Kinderzuschlag oder
    • Wohngeld

    beziehen.

    Altersobergrenze für Leistungen zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit: 18 Jahre.

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Essen

    SGB II, SGB XII, AsylbLG, WoGG, BKGG

    Verfahrensablauf

    Leistungen für Bildung und Teilhabe erhalten Sie auf Antrag. Erkundigen Sie sich möglichst vorab bei der zuständigen Stelle, wie Sie Leistungen aus dem Bildungspaket am einfachsten beantragen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen auf Wunsch auch bei der Antragstellung. Füllen Sie die benötigten Vordrucke aus, unterschreiben Sie den Antrag und stellen Sie die notwendigen Nachweise zusammen. Senden Sie die vollständigen Antragsunterlagen mit der Post an die zuständige Stelle oder geben Sie diese persönlich dort ab. Sie erhalten schriftlich Bescheid, ob und welche Angebote Ihr Kind wahrnehmen kann.

    Fristen

    Ansprüche auf Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets nach dem Bundeskindergeldgesetz (für Familien mit Kinderzuschlag oder Wohngeld) verjähren 12 Monate nach Ablauf des Kalendermonats, in dem sie entstanden sind.

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Essen

    Kosten

    keine

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Essen

    Weitere Informationen

    Hinweise für Essen

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 29.09.2015

    Version

    Technisch geändert am 28.02.2024

    Stichwörter

    Hinweise für Essen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de