Anzeige der Aufnahme oder Beendigung des Betriebs einer Schießstätte EntgegennahmeOnline erledigen

    Ortsveränderliche Schießstätte - Aufnahme oder Beendigung des Betriebs anzeigen

    Wenn Sie den Betrieb einer ortsveränderlichen Schießstätte aufnehmen oder beenden, müssen Sie dies anzeigen.

    Beschreibung

    Hinweise für Höxter

    Die Aufnahme und Beendigung des Betriebs der Schießstätte müssen bei der zuständigen Behörde schriftlich oder elektronisch angezeigt werden.

    Bei Nichtanzeige liegt eine Ordnungswidrigkeit nach § 53 Abs. 1 Ziffer 8 Waffengesetz vor.

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_e57730dafd9bfa84cd594e5ba7bb3b28

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 06.02.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Kreispolizeibehörde Höxter

    Adresse

    Hausanschrift

    Bismarckstraße 18

    37671 Höxter

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 052719620

    E-Mail: waffenrecht.hoexter@polizei.nrw.de

    Version

    Technisch geändert am 09.09.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Höxter

    Formulare

    Hinweise für Höxter

    Voraussetzungen

    Die Erlaubnis zum Betrieb einer ortsveränderlichen Schießstätte wurde vor der erstmaligen Aufstellung erteilt.  

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Höxter

    Verfahrensablauf

    Die Anzeige muss durch den Erlaubnisinhaber bei der für den Ort der Schießstätte zuständigen Waffenbehörde erfolgen.

    Fristen

    Die Anzeige muss zwei Wochen vor der Aufnahme oder Beendigung des Betriebs schriftlich oder elektronisch erfolgen.

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Höxter

    Kosten

    Hinweise für Höxter

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Höxter

    Weitere Informationen

    Hinweise für Höxter

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration am 23.09.2020

    Version

    Technisch geändert am 19.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de