Leistungen für Bildung und Teilhabe bei Kindern, Jugendlichen und jungen ErwachsenenOnline erledigen

    Bildungspaket

    Hinweise für Senden

    Beschreibung

    Hinweise für Senden

    Das "Bildungs- und Teilhabepaket" unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Dadurch können die Kinder und Jugendlichen an Bildungsangeboten in Schule und Freizeit sowie an Aktivitäten im sozialen und kulturellen Bereich teilnehmen. Dies umfasst beispielsweise Klassenfahrten, Nachhilfeunterricht oder Mitgliedsbeiträge.

     Wer hat Anspruch auf die Leistungen für Bildung und Teilhabe?

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren (Teilhabe: 18 Jahren) können Leistungen aus diesem Paket erhalten, wenn sie einen Anspruch haben auf:

    • SGB-II-Leistungen (Bürgergeld)
    • SGB-XII-Leistungen (Sozialhilfe)
    • Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz
    • Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz
    • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

    Folgende Unterlagen werden benötigt um BuT- Leistungen in Anspruch nehmen zu können:

    Allgemein

    • SGBII/SGBXII-Bescheid
    • Wohngeldbescheid
    • Kinderzuschlagbescheid
    • Bankverbindung
    • Telefonnummer

    Klassenfahrten/Schulausflüge

    • Bescheinigung der Schule über die Zusammensetzung der Kosten (Formular hier erhältlich)

    Ausstattung mit Schulbedarf

    • Zahlung erfolgt automatisch für Kinder im schulpflichtigen Alter
    • ab dem 15 Lebensjahr wird eine Schulbescheinigung benötigt

    Schülerbeförderung

    • Nachweise über die Notwendigkeit
    • Schulbescheinigung
    • Kosten/Tarife
    • Ticket

    Lernförderung

    • Elternerklärung (Formulare hier erhältlich)
    • Bescheinigung der Schule (Formular hier erhältlich)
    • Kostenvoranschlag von einem Institut oder einer Person, welche die Nachhilfe durchführen soll
    • Bei Privatpersonen ist ein Nachweis über die Eignung erfolderlich

    Mittagesssen

    • Name des Kindergartens / der Schule oder des Caterers

    Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

    (Aktivitäten in Vereinen, Musikunterricht, Freizeiten, o.ä)

    • Mitgliedsbescheinigung
    • Bescheinigung über die Kosten / Gebührenbescheid/ Kontoauszug

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_ff0f4c2cee35a9c96009e807f81ab097

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 25.01.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Soziales

    Adresse

    Hausanschrift

    Münsterstraße 30

    48308 Senden

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 02597 699-0

    Version

    Technisch geändert am 23.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Senden

    Formulare

    Hinweise für Senden

    Voraussetzungen

    Antragsberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 25. Lebensjahrs, die ihre Bildungs- und Teilhabebedarfe nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen bzw. eigenem Einkommen und Vermögen der Familie decken können und die deshalb einen Anspruch auf 

    • Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende oder 
    • Sozialhilfe
    • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

    haben oder deren Familien 

    • Kinderzuschlag oder
    • Wohngeld

    beziehen.


    Altersobergrenze für Leistungen zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit: 18 Jahre.

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Senden

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Senden

    Fristen

    Hinweise für Senden

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Senden

    Kosten

    Hinweise für Senden

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Senden

    Weitere Informationen

    Hinweise für Senden

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 29.09.2015

    Version

    Technisch geändert am 28.02.2024

    Stichwörter

    Hinweise für Senden

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de