Wohngeld Änderung ÄnderungsmitteilungOnline erledigen

    Wohngeld Änderungsmitteilung bei Neuberechnung von Amts wegen

    Beschreibung

    Hinweise für Datteln

    Sie können Wohngeld als Mieter (sog. Mietzuschuss) oder als Eigentümer für selbstgenutzten Wohnraum (sog. Lastenzuschuss) erhalten. Wohngeld wird in jedem Einzelfall gesondert – auf der Basis der sog. Wohngeldformel – berechnet. Bei der Berechnung wird die tatsächliche Miete bis zu einem Höchstbetrag bezuschusst. Die Höchstbeträge richten sich nach dem örtlichen Mietenniveau, den sog. Mietenstufen. Haben sich Ihre finanzielle Situation oder Ihre Lebensumstände im Bewilligungszeitraum verschlechtert bzw. verändert, können Sie jederzeit eine Erhöhung des Wohngeldes beantragen.

    Antragsformulare und weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Ihrer Wohngeldstelle. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, Ihren Antrag online zu stellen.

    Erhöhter Antragseingang - BITTE BEACHTEN!

    Aufgrund der Wohngeldreform 2023 (Wohngeld-Plus-Gesetz) erhalten wir derzeit sehr viele Anträge und viele telefonische Anfragen. Aktuell liegt die Bearbeitungsdauer bei mehreren Monaten. Wir möchten Sie deshalb bitten, keine Anfragen zum Status Ihres Antrags zu stellen. Auch Bestätigungen zum Posteingang sind aktuell nicht möglich.

    Die Wohngeldstelle ist an folgenden Tagen telefonisch erreichbar:

    dienstags, mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr

    Wenn Sie Ihren Antrag persönlich in der Wohngeldstelle abgeben möchten, vereinbaren Sie zu diesen Zeiten bitte telefonisch einen Termin:

    Frau Brinkmann: 02363/107-288
    Frau Heinze: 02363/107-313
    Frau Wegner: 02363/107-245

    Ihre Unterlagen und weitere Mitteilungen schicken Sie der Wohngeldstelle:

    • per Mail an wohngeldstelle@stadt-datteln.de
    • per Post an Stadt Datteln, Fachdienst Soziales/Wohngeld, Genthiner Straße 8, 45711 Datteln
    • oder per Einwurf in den Hausbriefkasten

    Weitere Informationen sowie Anträge finden Sie hier

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_98de36e64ca0502eb9138973f476a949

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 24.04.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Soziales

    Adresse

    Hausanschrift

    Genthiner Straße 8

    45711 Datteln

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 02363/107-1

    Fax: 02363/107-280

    E-Mail: sozialamt@stadt-datteln.de

    Version

    Technisch geändert am 17.02.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Datteln

    Adresse

    Hausanschrift

    Genthiner Str. 8

    45711 Datteln

    Kontakt

    Version

    Technisch geändert am 04.05.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Datteln

    Dem ausgefüllten Antragsformular müssen Sie noch folgende Nachweise beifügen:

    • Aktuelle Nachweise zur Miete bzw. Belastung, insbesondere Mietvertrag, ggf. aktuelle Mietbescheinigung

    Bei Eigentümern:

    • Nachweise zu den bestehenden Darlehen, die für den Erwerb, Bau oder die Modernisierung des Eigenheims bzw. der Eigentumswohnung aufgenommen wurden
    • aktueller Grundsteuerbescheid
    • Aktuelle Nachweise zum Einkommen aller Haushaltsmitglieder, z.B. Lohn- und Gehaltsabrechnungen der letzten Monate, aktueller Rentenbescheid, aktueller Bescheid über den Bezug von anderen Sozialleistungen (z.B. Arbeitslosengeld, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss, Krankengeld), Nachweis für Unterhaltszahlungen, Nachweis über Zinsen und andere Kapitalerträge (z.B. insbesondere Steuerbescheinigungen bei Sparkonten, Festgeld, Tagesgeld, Bausparverträgen, Fonds)

    Sonstige Nachweise (falls vorhanden):

    • z.B. Schwerbehindertenausweis und Bescheid über Leistungen der Pflegeversicherung

    Formulare

    Hinweise für Datteln

    Voraussetzungen

    Hinweise für Datteln

    Ob und in welcher Höhe Sie Wohngeld in Anspruch nehmen können, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu zählen Gesamteinkommen, Miethöhe, monatliche Belastungen bei Wohneigentum usw.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Neuberechnung erfolgt von Amts wegen. Sie sind verpflichtet, alle Änderungen, die zu einer Verringerung des Wohngeldes führen können, der Wohngeldbehörde unverzüglich mitzuteilen

    Nach der Prüfung der eingetretenen Änderungen erlässt die Wohngeldbehörde einen Bescheid.

    Fristen

    Die Neuberechnung des Wohngeldes erfolgt ab dem Zeitpunkt der Änderung der Verhältnisse. Eine rückwirkende Neuberechnung des Wohngeldes ist möglich.

    Kosten

    Hinweise für Datteln

    keine

    Hinweise (Besonderheiten)

    Wer erhält Wohngeld? - Informationen des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/faqs/Webs/BMWSB/DE/wohnen/wohngeld/wohngeld-faq-liste.html;jsessionid=F92AD1F75AF4F907D2EEEEEAA152049A.2_cid295

    Informationen des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen: https://www.mhkbd.nrw/themenportal/wohngeld

    Wohngeldrechner und Wohngeld-Online-Antrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen: https://www.wohngeldrechner.nrw.de/wg/wgrbhtml/WGRBWLKM?BULA=NW

    Weitere Informationen

    Um die rechtswidrige Inanspruchnahme von Wohngeld zu vermeiden oder aufzudecken, darf die Wohngeldbehörde die Haushaltsmitglieder regelmäßig durch einen sog. Datenabgleich überprüfen.

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen am 22.05.2023

    Version

    Technisch geändert am 22.05.2023

    Stichwörter

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de