Wohngeld ZahlungOnline erledigen

    Wohngeld Bewilligung erstmalig

    Ihnen wird das bewilligte Wohngeld als berechtigte Person monatlich im Voraus gezahlt.

    Beschreibung

    Hinweise für Wesel

    Wohngeld ist eine staatlich finanzielle Hilfe, die als Zuschuss gezahlt wird. Wer zum Kreis der Berechtigten gehört, hat darauf einen Rechtsanspruch. Dieser Anspruch muss vorab durch die Wohngeldstelle unter Mitwirkung des Antragstellers geprüft werden.

    Gerne informieren wir Sie telefonisch oder per E-Mail:

    Es besteht die Möglichkeit, einen Erst- oder Weiterleistungsantrag auf Wohngeld bzw. Lastenzuschuss digital oder schriftlich zu stellen. Schriftliche Anträge können Sie wie folgt einreichen:

    • Per Post oder Einwurf in den Hausbriefkasten - Herzogenring 34, 46483 Wesel
    • Als Fax an die 02 81 / 20 34 96 51
    • Als Anhang einer E-Mail 

    Am Seitenende finden Sie einen Wohngeldrechner und die Möglichkeit, einen Wohngeldantrag online zu stellen. Zur Antragstellung werden Angaben zum Einkommen und zur Miete oder Belastung sowie die Anzahl der Haushaltsmitglieder benötigt. Wichtig ist die Angabe Ihrer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse für Rückfragen der Mitarbeiterinnen. Wohngeld kann grundsätzlich frühestens vom Ersten des Monats an bewilligt werden, in dem der Antrag gestellt worden und bei der Wohngeldstelle eingegangen ist.

    Wohngeld gibt es
    • als Mietzuschuss für den Mieter einer Wohnung oder eines Zimmers oder
    • als Lastenzuschuss für den Eigentümer eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung.
    Wohngeld hängt ab von
    • der Zahl der zum Haushalt gehörenden Familienmitglieder,
    • der Höhe des Gesamteinkommens und
    • der Höhe der zuschussfähigen Miete Ihrer Wohnung bzw. Belastung Ihres Hauses.

    Familienmitglieder rechnen auch dann zum Haushalt, wenn sie vorrübergehend abwesend sind, zum Beispiel im Krankenhaus liegen. Das Gleiche gilt auch für Studenten und Auszubildende, die zwar nicht zu Hause wohnen, deren Familienhaushalt aber weiterhin Mittelpunkt ihrer Lebensbeziehung bleibt.

    Nicht antragsberechtigt sind
    • Haushalte, denen nur Personen angehören, die eine Ausbildung im Sinne des Bundesausbildungsförderungsgesetzes bzw. nach Paragraph 59 des Dritten Sozialgesetzbuch durchführen z.B. Studenten und denen über andere gesetzliche Regelungen staatliche Hilfen zum Wohnen oder zum Lebensunterhalt dem Grunde nach zustehen,
    • vorübergehend abwesende Haushaltsangehörige für den von ihnen auswärts genutzten Wohnraum und
    • grundsätzlich Personen die Transferleistungen erhalten.
    Kann sich laufendes Wohngeld erhöhen ?

    Normalerweise bleibt das Wohngeld während des laufenden Bewilligungszeitraumes unverändert. Eine Erhöhung ist jedoch ausnahmsweise auf Antrag möglich, wenn

    • sich die Zahl der zum Haushalt rechnenden Familienmitglieder erhöht hat (z.B. bei Geburt eines Kindes),
    • die zuschussfähigen Wohnkosten um mehr als 10 Prozent gestiegen sind oder
    • sich das Familieneinkommen um mehr als 10 Prozent verringert hat

    und diese Änderungen zu einer Erhöhung des Wohngeldes führen.

    Kann sich laufendes Wohngeld verringern oder wegfallen ?

    Der Wohngeldbescheid wird vor Ablauf des Bewilligungszeitraumes aufgehoben, wenn

    • die Wohngeldempfänger und alle zum Haushalt gehörenden Familienmitglieder die Wohnung nicht mehr nutzen,
    • das Wohngeld nicht zur Bezahlung der Wohnkosten verwendet wird oder
    • wenn ein oder mehrere Familienmitglieder Transferleistungen beantragen.

    Außerdem wird das Wohngeld neu berechnet und kann sich deshalb verringern oder wegfallen, wenn

    • sich die Miete oder Belastung um mehr als 15 Prozent verringert oder
    • sich das Gesamteinkommen um mehr als 15 Prozent erhöht.

    Wohngeldempfänger sind verpflichtet, alle vorstehend genannten Änderungen der Wohngeldstelle unverzüglich mitzuteilen!

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_6a8c8606353c7b094d845069bf899dd6

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 23.05.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Sachbearbeitung Wohngeld, Wohnberechtigungsscheine

    Version

    Technisch geändert am 22.11.2021

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Sachbearbeitung Wohngeld, Wohnberechtigungsscheine

    Version

    Technisch geändert am 09.05.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Wohngeld - Personen

    Version

    Technisch geändert am 10.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Sachbearbeitung Wohngeld, Wohnberechtigungsscheine

    Version

    Technisch geändert am 22.03.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Sachbearbeitung Wohngeld, Wohnberechtigungsscheine

    Version

    Technisch geändert am 22.11.2021

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Formulare

    Das Antragsformular mit Anlage erhalten Sie bei der zuständigen Wohngeldbehörde oder zum Download auf der Website des Ministeriums der Finanzen.

    Vordrucke beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung

    Voraussetzungen

    Sie sind verpflichtet ein Konto bei einem Geldinstitut der europäischen Union anzugeben, auf das das Wohngeld überwiesen werden kann. Möchten Sie, dass zukünftig das Wohngeld an den Vermieter oder ein anderes Haushaltsmitglied gezahlt wird, so teilen Sie dies bitte Ihrer Wohngeldstelle mit.

    Die Wohngeldbehörde entscheidet, ob es im Einzelfall geboten ist, dass das Wohngeld an ein anderes Haushaltsmitglied, an den Empfänger oder die Empfängerin der Miete oder an den Leistungsträger im Sinne des § 12 des Ersten Buches Sozialgesetzbuch gezahlt wird.

    Dies kann entweder mit Ihrer schriftlichen Einwilligung oder wenn dies im Einzelfall geboten ist, auch ohne Ihre Einwilligung erfolgen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Das Ihnen bewilligte Wohngeld wird Ihnen monatlich im Voraus gezahlt.

    Fristen

    Wohngeld wird in der Regel vom Ersten des Monats an gezahlt, in dem der Antrag gestellt wird.

    Kosten

    Wird das Wohngeld an Ihren Wohnsitz übermittelt, da die Überweisung auf ein Konto bei einem Geldinstitut der europäischen Union nicht möglich ist, haben Sie die hierfür entstehenden Kosten zu tragen. Die Überweisungskosten werden dann vom Wohngeld abgezogen.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Haben sich Ihre finanzielle Situation oder Ihre Lebensumstände verbessert bzw. verändert, kann es auch zu einer Verringerung des Wohngeldes kommen. Sie sind verpflichtet, alle Änderungen, die zu einer Verringerung des Wohngeldes führen können, der Wohngeldbehörde unverzüglich mitzuteilen.

    Um die rechtswidrige Inanspruchnahme von Wohngeld zu vermeiden oder aufzudecken, darf die Wohngeldbehörde die Haushaltsmitglieder regelmäßig durch einen sog. Datenabgleich überprüfen.

    Weitere Informationen

    Hinweise für Wesel

    • Datenschutzhinweise Wohngeld

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen am 28.10.2021

    Version

    Technisch geändert am 28.10.2021

    Stichwörter

    Hinweise für Wesel

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de