Feinstaubplakette InformationserteilungOnline erledigen

    Feinstaubplakette/ Umweltplakette Information

    Wenn Sie in eine Umweltzone fahren möchten, brauchen Sie eine Feinstaubplakette/ Umweltplakette. Hier erhalten Sie Informationen.

    Beschreibung

    Hinweise für Leverkusen

    Zur Einfahrt in eine Umweltzone benötigen Sie für das verwendete Fahrzeug eine für diese Zone gültige Feinstaubplakette, die sichtbar an der Windschutzscheibe des Autos verklebt sein muss. Auf der Plakette muss das aktuelle Kfz-Kennzeichen eingetragen sein.

    Kraft- und Nutzfahrzeuge werden in die Schadstoffgruppen 1 bis 4 unterteilt. Je nach Schadstoffgruppe werden rote, gelbe oder grüne Feinstaubplaketten oder keine Feinstaubplaketten für Kraftfahrzeuge ausgegeben.

    Ob und welche Plakette Sie für Ihr Fahrzeug bekommen können, hängt von der Emissionsschlüsselnummer ab. 

    Die Emissionsschlüsselnummer finden Sie entweder

    • im Fahrzeugbrief beziehungsweise Fahrzeugschein unter Ziffer 1, in der 5. u. 6. Stelle der Schlüsselnummer zur Fahrzeug- und Aufbauart oder
    • in der Zulassungsbescheinigung Teil I in Feld 14.1

    Unter Downloads können sie eine Liste herunterladen, der Sie entnehmen können ob und welche Feinstaubplakette für Ihr Fahrzeug zugeteilt werden kann.

    Umweltzonen finden sich zumeist in städtischen Gebieten. Außerhalb der Umweltzonen ist keine Plakette notwendig.

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_bee0fca974f3ee4ed30ac356df7e1e1f

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 13.06.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Zulassungsstelle - Sachgebiet 364-01

    Adresse

    Hausanschrift

    Haus-Vorster Straße 8

    51379 Leverkusen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0214 406-36413

    E-Mail: 364-zulassung@stadt.leverkusen.de

    Version

    Technisch geändert am 13.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Leverkusen

    Bei inländischen Fahrzeugen:

    • Zulassungsbescheinigung Teil I (bei älteren Fahrzeugen: Fahrzeugbrief oder Fahrzeugschein)
    • ggf. Nachweis zur Nachrüstung des Partikelfilters

    Bei ausländischen Fahrzeugen:

    • Fahrzeugpapiere
    • ggf. Nachweis zur Nachrüstung des Partikelfilters

    Formulare

    Hinweise für Leverkusen

    Voraussetzungen

    Um eine Umweltplakette zu erhalten, muss Ihr Fahrzeug die Kriterien der Schadstoffgruppen 2, 3 oder 4 erfüllen.

    Für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 können Sie keine Plakette erhalten. Das sind

    • Benziner ohne geregelten Katalysator und
    • ältere Dieselfahrzeuge mit Abgasnorm Euro 1 oder schlechter.

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Leverkusen

    Verfahrensablauf

    Einige Stadt- und Landkreise stellen Onlinedienste zur Verfügung. Über diese können Sie eine Umweltplakette bestellen. Sie bezahlen per Lastschrift, Überweisung oder Kreditkarte. Die Plakette bekommen Sie mit der Post zugeschickt. Die genauen Regelungen können Sie den Internetangeboten entnehmen.

    Fristen

    keine

    Bearbeitungsdauer

    keine

    In den meisten Fällen erhalten Sie die Plakette sofort.

    Kosten

    Hinweise für Leverkusen

    Name Typ Kosten Feinstaubplakette Zuteilung Gebuehr 5,00 EUR

    Hinweise (Besonderheiten)

    Planen Sie in eine Umweltzone zu fahren, bemühen Sie sich nach Möglichkeit frühzeitig, eine Feinstaubplakette/ Umweltplakette zu kaufen. Sollte es zu Verzögerungen kommen und Sie haben keine Feinstaubplakette/ Umweltplakette, so dürfen Sie nicht in die Umweltzone fahren.

    Weitere Informationen

    Hinweise für Leverkusen

    Folgende Zurodnung gilt für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge:

    • PKW und Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen

    Eine grüne Feinstaubplakette (Schadstoffgruppe 4) erhalten:

      • alle Elektro-Pkw
      • alle Benzin-Pkw mit einem geregelten Katalysator der ersten Generation und Benzin-Pkw ab der Abgasstufe Euro 1,
      • Diesel-Pkw ab der Abgasstufe Euro 4,
      • Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 3, die mit einem genehmigten Partikelminderungssystem nachgerüstet wurden.

    Eine gelbe Feinstaubplakette (Schadstoffgruppe 3) erhalten:

      • Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 3,
      • Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 2, die mit einem genehmigten Partikelminderungssystem nachgerüstet wurden

    Eine rote Feinstaubplakette (Schadstoffgruppe 2) erhalten:

      • Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 2,
      • Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 1, die mit einem genehmigten Partikelminderungssystem nachgerüstet wurden

    Alle anderen Fahrzeuge (Schadstoffgruppe 1) erhalten keine Feinstaubplakette.

    • Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen

    Für Nutzfahrzeuge und Busse der Abgasstufen Euro 1 und besser gilt eine entsprechende Zuordnung:

    Eine grüne Feinstaubplakette (Schadstoffgruppe 4) erhalten:

      • Alle Elektro-Fahrzeuge
      • Diesel-Fahrzeuge ab der Abgasstufe Euro 4 und besser
      • Diesel-Fahrzeuge der Abgasstufe Euro 3, die mit einem genehmigten Partikelminderungssystem nachgerüstet wurden

    Eine gelbe Feinstaubplakette (Schadstoffgruppe 3) erhalten:

      • Diesel-Fahrzeuge der Abgasstufe Euro 3
      • Diesel-Fahrzeuge der Abgasstufe Euro 2, die mit einem genehmigten Partikelminderungssystem nachgerüstet wurden

    Eine rote Feinstaubplakette (Schadstoffgruppe 2) erhalten:

      • Diesel-Fahrzeuge der Abgasstufe Euro 2
      • Diesel-Fahrzeuge der Abgasstufe Euro 1, die mit einem genehmigten Partikelminderungssystem nachgerüstet wurden

    Alle anderen Fahrzeuge (Schadstoffgruppe 1) erhalten keine Feinstaubplakette.

    Folgende Zurodnung gilt für außerhalb Deutschlands zugelassene Fahrzeuge:

    Als Halterin oder Halter eines Fahrzeugs, das nicht in Deutschland zugelassen ist, können Sie ebenfalls eine Feinstaubplakette erhalten bzw. müssen eine gültige Feinstaubplakette sichtbar an der Windschutzscheibe des Autos verklebt haben, wenn Sie eine Umweltzone befahren wollen.

    • Wenn Ihr Auto nicht in Deutschland zugelassen ist, erfolgt die Zuordnung zur Schadstoffgruppe anhand der europäischen Abgasstufe nach der Ihr Fahrzeug zugelassen wurde, sofern diese aus den Fahrzeugpapieren erkennbar ist oder auf andere Weise nachgewiesen wird (siehe dazu Regelungen für "In Deutschland zugelassene Fahrzeuge").
    • Wenn die Schadstoffgruppe nicht nachgewiesen werden kann, richtet sich die Vergabe von Plaketten an ausländische Fahrzeuge in einem vereinfachten Verfahren nach dem Datum der Erstzulassung des Fahrzeuges.

    Eine grüne Feinstaubplakette (Schadstoffgruppe 4) erhalten folgende Fahrzeuge:

      • Benzin-Fahrzeuge: Erstzulassung ab 01.01.1993
      • Diesel-Fahrzeuge:
        - unter 3,5 Tonnen: Erstzulassung ab 01.01.2006
        - über 3,5 Tonnen: Erstzulassung ab 01.10.2006

    Eine gelbe Feinstaubplakette (Schadstoffgruppe 3) erhalten folgende Fahrzeuge:

      • Diesel-Fahrzeuge:
        - unter 3,5 Tonnen: Erstzulassung ab 01.01.2001 bis 31.12.2005
        - über 3,5 Tonnen: Erstzulassung ab 01.10.2001 bis 30.09.2006

    Eine rote Feinstaubplakette (Schadstoffgruppe 2) erhalten folgende Fahrzeuge:

      • Diesel-Fahrzeuge:
        - unter 3,5 Tonnen: Erstzulassung ab 01.01.1997 bis 31.12.2000
        - über 3,5 Tonnen: Erstzulassung ab 01.10.1996 bis 30.09.2001

    Alle anderen Fahrzeuge (Schadstoffgruppe 1) erhalten keine Feinstaubplakette.

    Folgende Ausnahmen gelten:

    Ausgenommen von den Regelungen zu Verkehrsverboten und Feinstaubplaketten sind:

      • mobile Maschinen und Geräte
      • Arbeitsmaschinen
      • Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen
      • zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge
      • Krankenwagen, Arztwagen mit entsprechender Kennzeichnung im Einsatz zur medizinischen Betreuung der Bevölkerung
      • Kraftfahrzeuge, mit denen Personen fahren oder gefahren werden, die außergewöhnlich gehbehindert, hilflos oder blind sind und dies durch das Merkzeichen "aG", "H", "Bl" im Schwerbehindertenausweis nachweisen
      • Fahrzeuge, für die Sonderrechte nach § 35 StVO in Anspruch genommen werden können
      • Fahrzeuge nichtdeutscher Truppen im Rahmen militärischer Zusammenarbeit
      • zivile Fahrzeuge im Auftrag der Bundeswehr für unaufschiebbare Fahrten zur Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben
      • Oldtimer (gemäß § 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung), die ein Kennzeichen nach § 9 Abs. 1 oder § 17 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung führen, sowie Fahrzeuge, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, einer anderen Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Türkei zugelassen sind, wenn sie gleichwertige Anforderungen erfüllen. Die Kennzeichen der unter diese Ausnahme fallenden, in Deutschland zugelassenen
        Fahrzeuge enden mit einem H. Bei roten Kennzeichen beginnt die Nummer nach dem Unterscheidungsbuchstaben des Zulassungsbezirks mit 07.

    In besonderen, begründeten Fällen kann die zuständige Straßenverkehrsbehörde (Straßenverkehrsbehörde, in deren Bezirk die Umweltzone angeordnet ist) auf Antrag befristet Ausnahmen von den mit der Umweltzone verbundenen Verkehrsverboten genehmigen.

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg am 20.08.2020

    Version

    Technisch geändert am 28.02.2024

    Stichwörter

    Hinweise für Leverkusen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de