Fahrlehrererlaubnis ErteilungOnline erledigen

    Erteilung der Fahrlehrerlaubnis beantragen

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Beschreibung

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Sie möchten Ihren ersten Führerschein beantragen. 

    Eine Vorsprache ist nur mit Termin möglich. 

    nicht angegeben

    Online-Dienste

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_1504bb3aef5f2d824b0038871187da25

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 11.04.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_16caa0a347c81e02ed86e92f1e49ce7e

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 21.07.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Rhein-Erft-Kreis

    Adresse

    Hausanschrift

    Willy-Brandt-Platz 1

    50126 Bergheim

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 22718313642

    E-Mail: fuehrerscheinstelle@rhein-erft-kreis.de

    Version

    Technisch geändert am 05.12.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fahr- und Beförderungserlaubnisse

    Adresse

    Hausanschrift

    Willy-Brandt-Platz 1

    50126 Bergheim

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 02271 83-43630

    Fax: 02271 83-33622

    Version

    Technisch geändert am 16.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    • Personalausweis,Reisepass oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)
    • ein biometrisches, aktuelles Passfoto (Größe 35 x 45 mm) mit hellem Hintergrund
    • Name und Anschrift Ihrer Fahrschule (Kopie des Ausbilundgsvertrages) 
    • ggf. Anlage bei Beantragung mehrerer Klassen  
    • Für die Klassen AM, A1, A2, A, B, BE, L und T: 
      • Sehtest-Bescheinigung 
      • Erste-Hilfe-Bescheinigung (mind. 9 x 45 min)
    • Führerschein mit der Schlüsselnummer B197:
      • Nachweis über die praktische Ausbildung zum Führen von Fahrzeugen mit Schaltgetriebe (ist beim TÜV vor Ablegen der Prüfung vorzulegen)
    • Begleitetes Fahren ab 17 (BF 17; s. Dienstleistung "Begleitetes Fahren ab 17 beantragen"):
      • Anlage BF 17 unter Angabe der Begleitperson
      • Anlage BF 17 (Einverständnis Begleitperson)  
    • Für die weiteren Klassen siehe Dienstleistung "Führerschein erweitern"

    Formulare

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Voraussetzungen

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Fristen

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Nach 1 1/2 Wochen kann der Prüfauftrag bereits erteilt werden, wenn Sie Ihren Antrag direkt in der Führerscheinstelle in Bergheim per Express stellen (erhöhte Gebühr in Höhe von 7,68 €); das Expressverfahren kann nicht bei den kreisangehörigen Städten beantragt werden.

    Sie haben 1 Jahr nach Erteilung des Prüfauftrages Zeit, die theoretische Fahrerlaubnisprüfung abzulegen. 12 Monate ab bestandener Theorie- muss die praktische Fahrerlaubnisprüfung bestanden werden. Anderenfalls verfällt Ihre theoretische Prüfung, Ihr Antrag und je nach Vertrag Ihr Ausbildungsverhältnis mit der Fahrschule.

    Die Erteilung der Fahrerlaubnis ist nur innerhalb von 2 Jahren nach vollständiger Fahrerlaubnisprüfung möglich.

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Aktuell kommt es auf Grund einer Vielzahl von Anträgen zu längeren Bearbeitungszeiten von ca.4-6 Wochen.

    Kosten

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Wie alt darf ein Sehtest bei Antragstellung sein?
    Maximal 2 Jahre.

    Kann die Fahrerlaubnisprüfung auch in einer Fremdsprache abgelegt werden?
    Ja. Auf dem Antrag können Sie angeben, in welcher Fremdsprache (abschließend aufgeführt) Sie die Fahrerlaubnisprüfung ablegen möchten.

    Wie lange ist die "Erste-Hilfe-Bescheinigung" gültig?
    Ein Leben lang.

    Wer stellt die Mofa-Prüfbescheinigung aus?
    Eine Mofa-Prüfbescheinigung ist keine Fahrerlaubnis. Die Fahrschule beantragt die Abnahme der Prüfung direkt beim TÜV Rheinland.
    Der TÜV möchte sich ggf. jedoch über die Eignung erkundigen und verweist die Mofa-Bewerber dazu an den Rhein-Erft-Kreis.
    Für die Bescheinigung an den TÜV inkl. Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)-Anfrage wird eine Gebühr von 8,40 € berechnet.

    Warum habe ich nach der Prüfung keinen Führerschein erhalten?
    Wenn der Führerschein nach der Prüfung nicht ausgehändigt wurde, weil Sie z.B. im Besitz eines Führerscheins sind oder eine andere Prüfung als vorher angemeldet absolviert haben, erhalten Sie vom TÜV eine Prüfungs-Bescheinigung (Weißes Blatt). Diese Prüfungs-Bescheinigung kann per E-Mail zugeschickt werden (fuehrerscheinstelle@rhein-erft-kreis.de) ein vorläufiger Führerschein folgt dann per Post (Dauer ca.1-2 Wochen/ Gebühr 9,00 €). Alternativ kann der Termin "Prüfungsbescheinigung vorlegen" gebucht werden um den vorläufigen Führerschein vor Ort ausgestellt zu bekommen (Gebühr 9,00 €). Ggf. muss auch ein neuer Karten-Führerschein bestellt werden (Gebühren insg. 21,54 €). Der neue Karten-Führerschein folgt dann nach ca. 4 Wochen per Post. 

     

    Weitere Informationen

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Die persönliche Vorsprache der Antragstellerin/des Antragstellers ist erforderlich wegen der Unterschrift für den Kartenführerschein.

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen am 08.02.2024

    Version

    Technisch geändert am 08.02.2024

    Stichwörter

    Hinweise für Rhein-Erft-Kreis

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de