Bioabfälle

    Hinweise für Löhne

    Beschreibung

    Hinweise für Löhne

    Für die Abfallentsorgung fallen Gebühren für die Grundstückseigentümerin bzw. den Grundstückseigentümer an. Eine Übersicht dazu liefert die Abfallgebührensatzung der Stadt Löhne.

    Beachten Sie, dass ein Mindestvolumen von 5 Liter pro Person und Woche je Abfallart vorgeschrieben ist.

    Nur bei Bioabfällen kann auf Antrag und bei Nachweis einer geordneten Eigenkompostierung das Mindestvolumen unterschritten werden. Nach einer Überprüfung der Eigenkompostierung kann der Biobehälter abgemeldet werden. Informationen dazu bei der Abfallberatung.

    Eine Übersicht der aktuellen Abfallgebühren finden Sie im Flyer (Rubrik "Downloads").

    Weitere Informationen zu Gebühren erhalten Sie auf der Seite "Steuern und Gebühren", siehe Rubrik "weiterführende Informationen".

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_5b37d7bbd1cb958471a9a4fed61c22a8

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 18.04.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    20.2 Abgaben und Steuern

    Adresse

    Hausanschrift

    Oeynhausener Straße 41

    32584 Löhne

    Kontakt

    Version

    Technisch geändert am 05.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Löhne

    Formulare

    Hinweise für Löhne

    Voraussetzungen

    Hinweise für Löhne

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Löhne

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Löhne

    Fristen

    Hinweise für Löhne

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Löhne

    Kosten

    Hinweise für Löhne

    Die Entgegennahme und Bearbeitung der Abfallbehälter-Bestellungen ist für Sie kostenfrei.

    Die Abfallgebühren und ggf. Behältertauschgebühren werden gemäß § 5 der Abfallgebührensatzung Löhne berechnet.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Löhne

    Weitere Informationen

    Hinweise für Löhne

    Abfallarten und Entsorgungssystem

    Restabfall - Entsorgung über: Graue Tonne am Grundstück

    Vorübergehend mehr Restmüll?

    • Rote Beistellsäcke sind im Löhner Einzelhandel und im Rathaus, Bürgerservice erhältlich. Diese roten Beistellsäcke können Sie im Rahmen der Restmüllabfuhr neben die Graue Tonne stellen.

    Bioabfall - Entsorgung über: Braune Tonne am Grundstück

    Zuviel Grün-, Strauch- und Rasenschnitt?

    • Abgabe bei den lokalen Entsorgern möglich (gegen Gebühr),
    • Abgabe bei der Kompostierungsanlage in Enger (Kontakt siehe Abfallkalender)

    Papier - Entsorgung über: Blaue Tonne am Grundstück

    Zuviel Papier, Pappe und Karton?

    • Mehrmengen an Papier können Sie bei den lokalen Entsorgern kostenfrei oder für ein geringes Entgelt abgegeben.

    Verpackungsabfälle (alles außer Glas und Papier)

    • Entsorgung über: Grüne Tonne am Grundstück,
    • Rücknahmesysteme vom Händler direkt beim Kauf

    Sperrmüll

    • Entsorgung über: Sperrmüllabholung am Grundstück nach Anmeldung bei Firma Paul Schulten+Sohn unter www.schulten-sohn.de (online Sperrmüll-Anmeldung) oder unter (05731) 747820

    Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Sperrguteinheiten. Eine Sperrguteinheit ist, was zwei Personen problemlos tragen können (max. 50 kg je nach Sperrigkeit). An den Sperrguteinheiten müssen Wertmarken der Stadt angebracht sein, sonst erfolgt keine Abholung.

    Altkleider - Entsorgung über:

    • Altkleidercontainer im Stadtgebiet - "Klamottenkiste Löhne" in den grünen Containern  
    • weiße Kleidersäcke der Recyclingbörse als Beistellsäcke zur Papiertonne am Grundstück (siehe Abfallkalender)
    • Kostenlose Abgabe bei der Recyclingbörse und auf Anfrage beim DRK Ortsverein Löhne

    Die Standorte der Altkleidercontainer finden Sie auch in dieser Übersicht.

    Elektro-Altgeräte

    Kleingeräte:

    • kostenlos zur mobilen Sammlung (siehe Abfallkalender),
    • kostenlos zur Recyclingbörse (Industriestraße 34, Löhne)
    • kostenlos zurück zum Händler (ab 400 m² Verkaufsfläche)

    Großgeräte:

    • kostenlose Abholung über Sperrmüllabfuhr am Grundstück nach Anmeldung bei Fa. Paul Schulten+Sohn unter www.schulten-sohn.de  oder unter (05731) 747820
    • kostenlos zur Recyclingbörse (Industriestraße 34, Löhne)

    Gefährliche Abfälle (‚Sondermüll‘)

    • Kostenlose mobile Sammlung Schadstoffmobil: Umweltmobil des Kreises Herford an festen Terminen im Jahr (siehe Abfallkalender)
    • Kostenlose Annahme am Schadstoffzwischenlager Niedermanns Hof 7, 32257 Bünde

    Annahmezeiten im Abfallkalender (blau hinterlegte Seite) beachten.

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 21.12.2023

    Stichwörter

    Hinweise für Löhne

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de