Personalausweis MeldungOnline erledigen

    Meldungen zum Personalausweis vornehmen

    Wenn sich in Bezug auf Ihren Personalausweis oder die darauf eingetragenen Daten etwas ändert, müssen Sie das unverzüglich melden.

    Beschreibung

    Hinweise für Kamen

    Deutsche Einwohner sind mit Vollendung des 16. Lebensjahres verpflichtet, einen gültigen Ausweis zu besitzen. Die Beantragung ist ausschließlich persönlich vorzunehmen und kann nicht per Vollmacht übertragen werden.

    Der Personalausweis ist eine Multifunktionskarte im Scheckkartenformat. Er enthält einen kontaktlosen Chip, der drei Funktionen bietet:

    1. die Speicherung biometrischer Daten,
    2. den elektronischen Identitätsnachweis und
    3. die qualifizierte elektronische Signatur.

    Seit dem 01.08.2021 ist die Abnahme und Speicherung der Fingerabdrücke im neuen Personalausweis verpflichtend.

    Weitere Informationen über den "Neuen Personalausweis" finden Sie in dieser PDF-Datei

    Außerdem ist es möglich, bei Bedarf einen vorläufigen Ausweis zu beantragen. Dieser besitzt eine Gültigkeitsdauer von maximal drei Monaten. Das Dokument wird vor Ort ausgestellt und ist sofort zur Mitnahme bereit. 

    Hier geht es zur Online-Terminvergabe!

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_05da4f5572521ac4b39931798b49ed71

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 25.10.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    30.2 Bürgerbüro

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausplatz 1

    59174 Kamen

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Kamen

    • Ihren alten Personalausweis, auch wenn er bereits abgelaufen ist, oder Kinderreisepass oder Reisepass
    • ein aktuelles biometrisches Lichtbild
    • bei erstmaliger Beantragung eines Personalausweises bei der Stadt Kamen benötigen wir auch Ihre Geburtsurkunde oder Ihre Eheurkunde
    • bei der Antragstellung für Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr müssen beide Elternteile zustimmen, solange ihnen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht.

    Die Zustimmung kann erfolgen:

      • durch Erscheinen beider sorgeberechtigter Personen mit gültigem Ausweisdokument
      • durch Erscheinen eines Sorgeberechtigten mit Vollmacht und Personalausweis des anderen Sorgeberechtigten.
      • eine (alleinige) Sorgeberechtigung ist entsprechend nachzuweisen

    Dieselben Kriterien gelten ebenfalls für die Ausstellung eines vorläufigen Ausweises.

    Der Personalausweis ist eine Multifunktionskarte im Scheckkartenformat. Er enthält einen kontaktlosen Chip, der drei neue Funktionen bietet,

    1. die Speicherung biometrischer Daten,
    2. den elektronischen Identitätsnachweis und
    3. die qualifizierte elektronische Signatur.

    Weitere Informationen über den Personalausweis finden Sie in dieser PDF-Datei.

    Formulare

    Hinweise für Kamen

    Voraussetzungen

    Sie sind im Besitz eines deutschen Personalausweises.

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Kamen

    Verfahrensablauf

    Melden Sie die Änderung, den Verlust, den Diebstahl oder das darauffolgende Wiederfinden in einem Bürgeramt. Verlust und Diebstahl können Sie auch bei der Polizei melden.

    Fristen

    Sie müssen die Meldung unverzüglich machen.

    Bearbeitungsdauer

    Ihre Meldung wird sofort aufgenommen.

    Kosten

    Hinweise für Kamen

    • Personen bis 24 Jahre: 22,80 Euro, Gültigkeitsdauer 6 Jahre    
    • Personen ab 24 Jahre: 37,00 Euro, Gültigkeitsdauer 10 Jahre
    • vorläufiger Ausweis:     10,00 Euro, Gültigkeitsdauer 3 Monate

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Kamen

    Weitere Informationen

    Hinweise für Kamen

    Sie haben einen Personalausweis beantragt und möchten wissen, ob er zur Abholung bereit liegt?
    Nutzen Sie den u. s. Onlinedienst zur Statusabfrage!

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat am 14.01.2021

    Version

    Technisch geändert am 28.02.2024

    Stichwörter

    Hinweise für Kamen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de