nationales Visum VerlängerungOnline erledigen

    nationales Visum Verlängerung

    Hinweise für Euskirchen

    Beschreibung

    Hinweise für Euskirchen

    Allgemeine Informationen

    Ein Visum zur Familienzusammenführung wird benötigt, wenn eine im Ausland lebende Person nach Deutschland kommen möchte, um mit dem*der Ehe-/Lebenspartner*in oder den Eltern gemeinsam in Deutschland zu leben.

    Die in Deutschland lebende Person muss entweder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder als Ausländer*in über einen Aufenthaltstitel (keine Duldung oder Gestattung) verfügen.

    Ein Visum wird grundsätzlich im Ausland bei einer deutschen Auslandsvertretung beantragt und von dort an die zuständige Ausländerbehörde (dort, wo der*die in Deutschland lebende Ehegatt*in wohnt) weitergeleitet.

    Wenn der Antrag bei der hiesigen Ausländerbehörde ankommt, wird der*die Ehegatt*in in der Regel von hier angeschrieben, damit er*sie hier vorspricht. Auf benötigte Unterlagen wird hingewiesen. Wenn dann alle Unterlagen vorliegen, wird geprüft, ob der Erteilung des Visums zugestimmt werden kann und es geht eine entsprechende Stellungnahme an die Auslandsvertretung.

    Folgende Unterlagen werden bei der deutschen Auslandsvertretung benötigt:

    • Meldebescheinigung der in Deutschland lebenden Person
    • Kopie des Mietvertrages der in Deutschland lebenden Person
      (bei Wohneigentum: Größe und lfd. Kosten für die Wohnung)
    • Kopie der letzten drei Lohnabrechnungen der in Deutschland lebenden Person (bei selbständiger Tätigkeit: Nachweis über das Nettoeinkommen)
    • Kopie des Passes/Personalausweises der in Deutschland lebenden Person. Bei ausländischen Personen bitte mit Kopie der Seite mit dem Aufenthaltstitel.
    • aktuelles, biometrietaugliches Lichtbild (nicht älter als 6 Monate, kein selbstgefertigtes Bild)
    • Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde (bei Kinderzuzug), ggf. übersetzt und legalisiert oder mit  Apostille
    • ggf. Sorgerechtsbeschluss
    • Nachweis über Deutschkenntnisse der Stufe A1

    Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Fragen Sie bitte bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung genau nach, welche Unterlagen benötigt werden.

    Gebühren
    Auskunft kann nur durch die jeweilige Botschaft bzw. das jeweilige Konsulat gegeben werden.

     

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_1fb487c97cca01bde05f195ab75a2a38

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 15.06.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Team Ausländeramt

    Adresse

    Hausanschrift

    Jülicher Ring 32

    53879 Euskirchen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 02251 15-1308

    Fax: 02251 15-388

    Version

    Technisch geändert am 26.05.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Team Ausländeramt

    Adresse

    Hausanschrift

    Jülicher Ring 32

    53879 Euskirchen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 02251 15-1308

    Fax: 02251 15-388

    Version

    Technisch geändert am 26.05.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Euskirchen

    Formulare

    Hinweise für Euskirchen

    Voraussetzungen

    Hinweise für Euskirchen

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Euskirchen

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Euskirchen

    Fristen

    Hinweise für Euskirchen

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Euskirchen

    Kosten

    Hinweise für Euskirchen

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Euskirchen

    Weitere Informationen

    Hinweise für Euskirchen

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 08.05.2023

    Stichwörter

    Hinweise für Euskirchen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de