Grundsicherung im Alter und bei ErwerbsminderungOnline erledigen

    Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

    Hinweise für Blomberg

    Beschreibung

    Hinweise für Blomberg

    Personen, die die Altersgrenze erreicht haben oder wegen Erwerbsminderung auf Dauer aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind und ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können, erhalten eine Unterstützung, mit der das soziokulturelle Existenzminimum gedeckt werden kann. Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist eine Leistung der Sozialhilfe und erfüllt die gleiche Funktion wie die Hilfe zum Lebensunterhalt, jedoch für einen speziellen Personenkreis. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhält, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und dauerhaft voll erwerbsgemindert ist im Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung (§ 43 Abs. 2 SGB XI) oder die Altersgrenze erreicht hat. Durch das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze gilt die Altersgrenze von 65 Jahren nur für Personen, die vor dem 01. Januar 1947 geboren wurden. Zu Personen, die später geboren wurden, wird die Altersgrenze schrittweise angehoben (§ 41 Abs. 2 SGB VII).


    Die Grundsicherung umfasst:

    • Regelsatz des Haushaltsvorstandes
    • Regelsatz für den/die Antragsberechtigte/n Partner:in
    • angemessene Miete und Mietnebenkosten
    • angemessene Heizkosten
    • Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung
    • Mehrbedarf für Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen G
    • Mehrbedarf bei Schwangerschaft ab der 12. Woche
    • Mehrbedarf für Alleinerziehende
    • Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung
    • Leistungen für einmalige Bedarfe
      - einmalige Beihilfen für die Erstausstattung der Wohnung, des Haushaltes und
         der Bekleidung

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_9433324c694b288595f2e743bd70f003

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 22.02.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Senioren, Jugend und Soziales

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktplatz 1

    32825 Blomberg

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 05235 504-0

    Fax: 05235 504-161

    Version

    Technisch geändert am 05.02.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Blomberg

    • Personalausweis
    • Krankenversicherungskarte
    • Schwerbehindertenausweis
    • Mietvertrag
    • Kosten der Unterkunft (z. B. Strom- und Gasabschläge, Grundbesitzabgaben, Gebühren Müllabfuhr, Kabelfernsehen)
    • Einkommensnachweise (z. B. Verdienstabrechnungen, Unterhaltszahlungen, Zinseinkünfte, andere Sozialleistungen)
    • Rentenbescheide (z. B. betriebliche Altersversorgung, Unfallrente, gesetzliche oder private Renten)
    • Versicherungen (z. B. private Haftpflicht-, Unfall-, Hausrat-, Lebens- und Sterbegeldversicherungen, "Riesterrente")
    • Vermögensnachweise der letzten zehn Jahre (z. B. Sparbücher, Grundbesitz, Wertpapiere, Barvermögen, Kraftfahrzeuge)
    • Bescheid Einstufung in einer Pflegestufe durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen
    • Spätaussiedlerbescheinigung
    • Girokontoauszüge der letzten vier Monate
    • Betreuungsurkunde vom Vormundschaftsgericht

    Leben weitere Personen im Haushalt, muss auch deren Einkommen nachgewiesen werden!

    Formulare

    Hinweise für Blomberg

    Voraussetzungen

    Hinweise für Blomberg

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Blomberg

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Blomberg

    Fristen

    Hinweise für Blomberg

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Blomberg

    Kosten

    Hinweise für Blomberg

    Es fallen keine Gebühren an.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Blomberg

    Weitere Informationen

    Hinweise für Blomberg

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 08.05.2023

    Stichwörter

    Hinweise für Blomberg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de