Papierabfälle

    Hinweise für Kirchlengern

    Beschreibung

    Hinweise für Kirchlengern

    Über folgende Wege können Sie Abfallbehälter wechseln:

    • telefonisch (Bitte wenden Sie sich an Frau Holtmann oder Herrn Staats)
    • schriftlich (per Post oder E-Mail) oder
    • persönlich.

    Welche Tonnengrößen zu Verfügung stehen, können Sie dem folgenden Dokument entnehmen:

    Hinweise
    • Sollten Sie neue Abfallbehälter benötigen, schauen Sie gerne unter "Verwandte Dienstleistungen" - " Abfallbehälter bestellen".
    • Sollten Sie Fragen zu den Gebühren haben, schauen Sie gerne unter "Verwandte Dienstleitungen" -  " Abfallgebühren".

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_7011cd3b98db7d0f387cdf23ec10e5a7

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 27.06.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Fachbereich 20 Finanzen

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausplatz 1

    32278 Kirchlengern

    Version

    Technisch geändert am 03.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fachbereich 20 Finanzen

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausplatz 1

    32278 Kirchlengern

    Version

    Technisch geändert am 03.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Kirchlengern

    Formulare

    Hinweise für Kirchlengern

    Voraussetzungen

    Hinweise für Kirchlengern

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Kirchlengern

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Kirchlengern

    Fristen

    Hinweise für Kirchlengern

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Kirchlengern

    Kosten

    Hinweise für Kirchlengern

    • Das Abmelden eines Abfallbehälters ist kostenlos.
    • .Für die Abfallentsorgung fallen Gebühren an
      • Mehr Informationen finden Sie unter "Verwandte Dienstleistungen" - " Abfallgebühren".

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Kirchlengern

    Weitere Informationen

    Hinweise für Kirchlengern

    Abfallarten und Entsorgungssystem
    • Gelber Sack

      Hier hinein gehören Verpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbunden ohne Inhaltsreste, Verpackungs-Styropor. Spielzeug oder sonstige Kunststoffe, die keine Verpackung sind, sowie Dämmstoffe aus dem Baubereich gehören nicht hinein.

      Wenn Sie neue Gelbe Säcke benötigen, erhalten Sie diese im Bürgerbüro, bei der Tankstelle Busse, Siftstraße 95, sowie bei der Kuhlmann Muldendienst GmbH & Co. KG, Sprdower Weg 81-83. Alternativ können Sie auch auf den Mülltonnen oder den Gelben Säcken darauf hinweisen.

    • Grüne Tonne Altpapier

      Altpapier wird nur in grünen Tonnen von der Firma Berg abgeholt. Daneben gestelltes loses Papier wird nicht mitgenommen, da die Papiertonne die Bündelsammlung ersetzt.

      Die Altpapiertonne ist auch weiterhin kostenlos.

    • Biomüll 

      Über die Biotonne entsorgen Sie folgende Abfälle: 

      aus der Küche z. B.: 
       
      Blumen - Blumenerde - Brot- u. Kuchenreste - Eier-, Kartoffel- u. Nussschalen -Kaffeefilter u. -satz - Holz, Späne, Stroh (unbehandelt) - Lebensmittelreste (ohne Verpackung) - Obst- u. Gemüsereste - Speisereste (ohne Knochen) - Teebeutel - Teesatz

      aus dem Garten z. B.:

      Baum- u. Strauchschnitt - Ernterückstände - Fallobst -Heu- Holzrinde  - Kartoffelkraut - Kohlstrünke - kranke Pflanzen - Laub - Moos - Nadeln - Rasenschnitt - Reisig - Stroh - Wildkraut - Wurzelballen -Wurzeln 

      Das darf nicht in die Biotonne:

      Binden - Glas - Grill- und Ofenasche - Holz (beschichtet) - Hundekot - Katzenstreu - Kehricht - Knochen - Korken - Papier und Pappe - Papiertaschentücher - Schadstoffe - Speisereste gewerblicher
      Herkunft - Staubsaugerbeutel - Textilien - Tierkadaver - Windeln - Zigarettenasche und -kippen - Verpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbunden - Fleisch- und Fischabfälle

      Bioabfall nicht in Plastik- oder Papiertüten verpacken.
      Bitte auch keine sogenannten "biologisch abbaubaren Tüten" benutzen!

      Die auf der Biotonne angegebene Hotline ist nicht mehr aktuell. 

      Bitte wenden Sie sich direkt an die Gemeinde Kirchlengern (Janine Holtmann, Telefon 05223/7573-139).

      •  
    • Restmüll

      Abfälle, die nicht verwertbar und nicht schadstoffhaltig sind, gehören zum Restmüll.
      Asche, Fensterglas, Trinkgläser, Glühbirnen, Holzreste, Hygieneartikel, Katzenstreu, Kehricht, verschmutztes Papier, Porzellan, Windeln, defektes Spielzeug, Staubsaugerbeutel, Tapetenreste, Videokassetten, Zigarettenkippen, Fleisch- und Fischabfälle ...
      Bauschutt, Grünschnitt, Schadstoffe, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gehören nicht in den Restmüll.

      Gebührenermäßigung
      Wenn Sie durch Windelmüll mehr Müllvolumen benötigen (Kleinkind/er bis 3 Jahre/Inkontinenz), sparen Sie auf Antrag 26 € pro Jahr und die Umtauschgebühren in Höhe von 10 €.
      Auskunft und weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Rathaus (Gerd Staats, Raum Nummer  3.02, Telefon 05223/7573-133).

      Sie können sich den entsprechenden Antrag auch ausdrucken und direkt an die Gemeindeverwaltung senden.

      Antrag/Entsorgung Windeln für Kleinkinder

      Antrag/Entsorgung Windeln für einen an Inkontinenz erkrankten Erwachsenen

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 21.12.2023

    Stichwörter

    Hinweise für Kirchlengern

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de