Daueraufenthalt-EUOnline erledigen

    Daueraufenthalt-EU

    Hinweise für Krefeld

    Beschreibung

    Hinweise für Krefeld

    Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU ist ein unbefristete Aufenthaltstitel für Drittstaatsangehörige und deren Familienangehörige. Als Drittstaatsangehörige gelten Staatsangehörige aus allen Ländern, mit Ausnahme der EU, der Schweiz, Island, Lichtenstein und Norwegen.

    Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU bietet die gleichen Rechte wie die Niederlassungserlaubnis, darüber hinaus können Sie unter erleichterten Bedingungen in den Ländern der Europäischen Union (ausgenommen Irland, Dänemark, Großbritannien) leben, arbeiten oder studieren.

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_a53d4161efb75ba01c085c14e302d0f7

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 19.06.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Migration

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Hauptbahnhof 5

    47798 Krefeld

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0 21 51 / 86-2333

    E-Mail: auslaenderamt@krefeld.de

    Version

    Technisch geändert am 30.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Krefeld

    Erforderliche Unterlagen (siehe weiterführende Informationen)

    Formulare

    Hinweise für Krefeld

    Voraussetzungen

    Hinweise für Krefeld

    Grundsätzlich können Sie die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU beantragen, wenn

    • Sie seit fünf Jahren rechtmäßig leben und eine Aufenthaltserlaubnis besitzen, die nicht zu einem vorübergehenden Zweck (z.B. Studium) oder aus humanitären Gründen erteilt wurde.
    • Ihr Lebensunterhalt ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel gesichert ist,
    • Sie über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (B1- Sprachniveau nach Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) verfügen,
    • Sie einen Nachweis über Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse im Bundesgebiet erbringen können und,
    • Sie über ausreichenden Wohnraum für sich und Ihre in häuslicher Gemeinschaft lebenden Familienangehörigen verfügen,

    Da aber je nach Rechtsgrundlage und Fallgestaltung die gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen, informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über die genauen Bestimmungen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Krefeld

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Krefeld

    Die Anträge können online eingereicht werden.

    Fristen

    Hinweise für Krefeld

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Krefeld

    • 12 Wochen

    Kosten

    Hinweise für Krefeld

    • Erlaubnis Daueraufenthalt: 109,00€

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Krefeld

    Hinweise: Ein unbefristeter Aufenthaltstitel ist auch in Form einer Niederlassungserlaubnis möglich. Ob für Sie eine eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU oder Niederlassungserlaubnis empfehlenswert ist, hängt von den individuellen Lebensumständen ab. Die Abteilung Migration informiert und berät Sie gerne.

    Weitere Informationen

    Hinweise für Krefeld

    Erforderliche Unterlagen
    • Vollständig ausgefülltes Antragsformular
    • Gültiger Pass oder Passersatz
    • Biometrisches Passfoto
    • Nachweise über den gesicherten Lebensunterhalt,
      bei Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern:
      - Gehaltsabrechnung der letzten drei Monate
      - Bestätigung des Arbeitgebers über Art und Dauer der aktuellen Beschäftigung
      bei Selbständigen/Freiberuflichen:
      - Gewinnnachweis nach Steuern (letzter Einkommenssteuerbescheid, aktuelle Gewinn- und Verlustrechnung des Steuerberaters)
      - Krankenversicherungsnachweis
      - eventuell Gewerbeanmeldung
    • Nachweis über die aktuelle Höhe der monatlichen Kosten für die Wohnung:
      - bei Mietwohnungen eine aktuelle Bestätigung des Vermieter oder Kontoauszüge über die Warmmiete/Nebenkosten
      - bei Wohneigentum ein Nachweis über Ratenzahlung bei Krediten und über die monatlichen Nebenkosten.
    • Nachweis über eine ausreichende Altersversorgung:
      - Nachweis über 60 Monate geleistete Pflichtbeiträge bei der Deutschen Rentenversicherung, oder
      - Nachweis eines Anspruchs auf vergleichbare Leistungen einer Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung oder eines Versicherungsunternehmens.
    • Nachweis/Zeugnis über erfolgreichen Besuch des Integrationskurses/Sprachkurses:
      - Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationskurs, oder
      - Zeugnisse und/oder Studiennachweise über eine in Deutschland abgeschlossene Berufsausbildung

    Im Einzelfall können noch weitere Unterlagen benötigt werden.

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 08.05.2023

    Stichwörter

    Hinweise für Krefeld

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de