Wohnungssicherung BeratungOnline erledigen

    Wohnungssicherung Beratung

    Hinweise für Grevenbroich

    Beschreibung

    Hinweise für Grevenbroich

    Vermieterinnen und Vermieter können die Herausgabe (Räumung) einer Mietwohnung beim Amtsgericht Grevenbroich einklagen, soweit rechtliche Gründe dafür gegeben sind. Bei Mietrückständen (über zwei Monatsmieten hinaus) ist eine Räumungsklage grundsätzlich begründet.

    In solchen Fällen teilt das Amtsgericht Grevenbroich der Stadtverwaltung (Fachbereich Soziales) mit, dass dort eine Klage auf Räumung von Wohnraum eingegangen ist; die auf Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzugs nach §§ 543 Abs. 2, 569 BGB gestützt wird.

    Solche Mitteilungen des Amtsgerichts Grevenbroich an die Stadtverwaltung erfolgen unter Hinweis auf mögliche Hilfsmaßnahmen nach § 22 Abs. 9 SGB II bzw. § 36 SGB XII.

    Seitens der Stadtverwaltung Grevenbroich werden die betroffen Mieterinnen und Mieter angeschrieben bzw. aufgesucht, um ihnen ihre problematische Situation zu verdeutlichen und die Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. So wird ihnen mitgeteilt, dass sie innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung der Klage den Mietrückstand ausgleichen und dadurch die Klage abwenden können. Das geht jedoch nur, wenn in den letzten zwei Jahren nicht schon einmal eine Klage auf diese Art und Weise abgewiesen worden ist.

    Durch Gespräche mit den Betroffenen (denen Vertraulichkeit zugesichert wird) bzw. Vereinbarungen mit den Vermieterinnen und Vermietern (und ggf. deren Rechtsanwältinnen / Rechtsanwälten) kann in geeigneten Fällen der drohende Wohnungsverlust oft abgewendet werden. Dies setzt allerdings voraus, dass die betroffenen Personen aktiv an einer Lösung ihrer Problematik mitwirken - und dass deren finanzielle Situation, ggf. durch Einschaltung einer Schuldnerberatungsstelle, stabilisiert werden konnte.

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_1aaf512b0417c8e2791eaa582b15b8a5

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 14.02.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Beraten und Betreuen - 50.2

    Adresse

    Hausanschrift

    Ostwall 4a

    41515 Grevenbroich

    Version

    Technisch geändert am 22.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Beraten und Betreuen - 50.2

    Adresse

    Hausanschrift

    Ostwall 4a

    41515 Grevenbroich

    Version

    Technisch geändert am 22.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Grevenbroich

    Formulare

    Hinweise für Grevenbroich

    Voraussetzungen

    Hinweise für Grevenbroich

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Grevenbroich

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Grevenbroich

    Fristen

    Hinweise für Grevenbroich

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Grevenbroich

    Kosten

    Hinweise für Grevenbroich

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Grevenbroich

    Weitere Informationen

    Hinweise für Grevenbroich

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 03.06.2024

    Stichwörter

    Hinweise für Grevenbroich

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de