Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer SchwierigkeitenOnline erledigen

    Hilfen für Frauen in Notlagen

    Hinweise für Dortmund

    Beschreibung

    Hinweise für Dortmund

    Hilfen für Opfer von häuslicher Gewalt, Menschenhandel (Zwangsprostitution) oder bei Ausstieg aus der Prostitution

    Befinden Sie sich in einer von Gewalt besetzten Notsituation, bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung und Betreuung an.

    Wenn eine der hier nachfolgend aufgeführten Problemsituationen für Sie zutrifft:

    • Gewaltbesetzte Partnerschaft
    ist immer dann gegeben, wenn Sie erniedrigt, geschlagen und/oder misshandelt werden.

    • Wegweisung
    besteht, wenn Sie Ihre(n) Partner*in durch die Polizei aus der gemeinsamen Wohnung haben verweisen lassen und nicht wissen, wie Sie Ihre Lebenssituation bewältigen können.

    • Zwangsprostitution
    liegt vor, wenn Sie gegen Ihren Willen zur Prostitution gezwungen werden bzw. wurden.

    • Austieg aus der Prostitution
    kommt für Sie in Betracht, wenn Sie sich zu diesem Schritt entschlossen haben. Sollten Sie ohne Einkommen sein bzw. über ein nicht ausreichendes Einkommen verfügen, können von hier berechtigte Ansprüche nach den Sozialgesetzbüchern 2. Buch (Grundsicherung für Arbeitssuchende-SGB II9) und 12. Buch (Sozialhilfe-SGB XII) geprüft und im Bedarfsfall auch ausgezahlt werden.

    Für "Opfer von Menschenhandel" können andere Leistungen in Betracht kommen.

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_e85924f7badd22005a349265421e9d8a

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 16.02.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Stadt Dortmund - Sozialamt - Sozialarbeiterische Hilfen und Beratung, Frauen in Notlagen

    Adresse

    Hausanschrift

    Luisenstr. 11-13

    44137 Dortmund

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 231 50-23414

    Fax: +49 231 50-23414

    Version

    Technisch geändert am 16.02.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Dortmund

    Formulare

    Hinweise für Dortmund

    Voraussetzungen

    Hinweise für Dortmund

    Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende im Rahmen des Sozialgesetzbuches II (hier : ALG II) werden auf Antrag bewilligt, wenn Sie erwerbsfähig im Sinne des Gesetzes sind. Dies wird vorausgesetzt, wenn Sie unter den üblichen Bedingungen des Arbeitsmarkts mindestens 3 Stunden täglich erwerbstätig sein können. Als Einkommen werden alle Einnahmen in Geld (z. B. Kindergeld, Unterhalt) oder Geldeswert berücksichtigt. Leistungen der Grundsicherung im Alter hingegen werden nach Vollendung des 65. Lebensjahres oder bei dauerhafter Erwerbsminderung im Rahmen des Sozialgesetzbuch XII gewährt. Auch hier werden als Einkommen alle Einnahmen in Geld oder Geldeswert berücksichtigt.

    Bei der Hilfe für Opfer von Menschenhandel wird für ausländische Frauen, denen nur eine Duldung erteilt wurde, Grundleistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) bewilligt. Bei EU Bürgerinnen kommen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (ALG II) in Betracht, wenn eine Arbeitserlaubnis vorliegt - ansonsten bestehen Ansprüche nach den Vorschriften des Sozialgesetzbuches XII.

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Dortmund

    • §§ 7 ff., 16, 19 ff., Sozialgesetzbuch II (SGB II)
    • §§ 11, 27 ff., 41 ff. Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
    • §§ 1, 1a, 2, 3, 4, 6 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
    • §§ 19, 27, 31, 50 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Dortmund

    Fristen

    Hinweise für Dortmund

    Die Bearbeitungszeit ist abhängig von Ihrer Mitwirkung als Leistungsberechtigte. Liegen alle Unterlagen die wir von Ihnen benötigen vor, können Sie die Bearbeitungszeiten im Einzelfall erfragen.

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Dortmund

    Kosten

    Hinweise für Dortmund

    Die Beratung und Bearbeitung Ihres Anliegens sind kostenfrei.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Dortmund

    Weitere Informationen

    Hinweise für Dortmund

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 08.05.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de