Niederlassungserlaubnis Erteilung für eine selbständige TätigkeitOnline erledigen

    Niederlassungserlaubnis

    Als Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der selbständigen Tätigkeit können Sie nach drei Jahren einen unbefristeten Aufenthaltstitel (Niederlassungserlaubnis) beantragen.

    Beschreibung

    Hinweise für Krefeld

    Online-Terminvergabe bei der Kommunalen Ausländerbehörde

    Die Niederlassungserlaubnis ist eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige und deren Familienangehörige aus sogenannten Drittstaaten.

    Als Drittstaatsangehörige gelten Staatsangehörige aus allen Ländern, mit Ausnahme der EU, der Schweiz, Island, Lichtenstein und Norwegen.

    Im Gegensatz zu der Aufenthaltserlaubnis berechtigt die Niederlassungserlaubnis grundsätzlich zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit, ist zeitlich und räumlich unbeschränkt und ist nicht mit einer Nebenbestimmung versehen.

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_e811ff8f385442da9c5a30f146776863

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 19.06.2024

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Migration

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Hauptbahnhof 5

    47798 Krefeld

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0 21 51 / 86-2333

    E-Mail: auslaenderamt@krefeld.de

    Version

    Technisch geändert am 30.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Krefeld

    Ausgefülltes Antragsformular, Gültiger Pass oder Passersatz, biometrisches Passbild, Nachweis über den gesicherten Lebensunterhalt, Weitere beizubringende Unterlagen, siehe weiterführende Informationen

    Formulare

    Formulare vorhanden: Nein

    Schriftform erforderlich: Nein

    Formlose Antragsstellung möglich: Ja

    Persönliches Erscheinen nötig: Ja

    Voraussetzungen

    Hinweise für Krefeld

    Grundsätzlich können Sie eine Niederlassungserlaubnis beantragen, wenn

    • Sie seit fünf Jahren eine Aufenthaltserlaubnis besitzen,
    • Ihr Lebensunterhalt ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel gesichert ist,
    • Sie mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge oder freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung oder vergleichbare Vorsorgeaufwendungen geleistet haben oder einen Anspruch auf vergleichbare Leistungen einer Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung nachweisen können,
    • von Ihnen keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgeht (z.B. Vorstrafen - hier findet eine einzelfallbezogene Abwägung statt)
    • Ihnen eine Beschäftigung erlaubt ist, sofern Sie Arbeitnehmer sind,
    • Sie im Besitz der sonstigen erforderlichen Erlaubnisse zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit sind,
    • Sie über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (B1- Sprachniveau nach Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) verfügen,
    • Sie einen Nachweis über Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse im Bundesgebiet erbringen können und,
    • über ausreichenden Wohnraum für sich und Ihre in häuslicher Gemeinschaft lebenden Familienangehörigen verfügen, d.h. Sie haben 12 Quadratmeter für jeden Erwachsenen und 10 Quadratmeter für jedes Kind zur Verfügung

    Da aber je nach Rechtsgrundlage und Fallgestaltung die gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen zur Erteilung einer Niederlassungserlaubnis variieren, informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über die genauen Bestimmungen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Krefeld

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Krefeld

    Der Antrag kann online gestellt werden. 

    Fristen

    Dauer (bei Spanne): 6 bis 8

    Bemerkung (für weitere Informationen zur Frist):

    Spätestens sechs bis acht Wochen vor Ablauf Ihres Visums oder Ihrer aktuellen Aufenthaltserlaubnis sollte der Antrag bei der Ausländerbehörde eingehen.

    Die Niederlassungserlaubnis wird unbefristet erteilt. Lediglich der elektronische Aufenthaltstitel (eAT-Karte) wird befristet ausgestellt und muss nach dem Ende der Gültigkeit erneuert werden.

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Krefeld

    • 12 Wochen

    Kosten

    Hinweise für Krefeld

    • Gebühr Niederlassungserlaubnis: 113,00€ bis 147,00€

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Krefeld

    Ein unbefristeter Aufenthaltstitel ist auch in Form einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU möglich. Ob für Sie eine Niederlassungserlaubnis nach § 9 Aufenthaltsgesetz, auf Grundlage einer anderen Rechtsvorschrift oder eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU empfehlenswert ist, hängt von den individuellen Lebensumständen ab. Die Abteilung Migration informiert und berät Sie gerne.

    Weitere Informationen

    Hinweise für Krefeld

    Folgende Unterlagen sind ebenfalls beizubringen:

    • bei Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern:
      - Gehaltsabrechnung der letzten drei Monate
      - Bestätigung des Arbeitgebers über Art und Dauer der aktuellen Beschäftigung
    • bei Selbständigen/Freiberuflichen:
      - Gewinnnachweis nach Steuern (letzter Einkommenssteuerbescheid, aktuelle Gewinn- und Verlustrechnung des Steuerberaters)
      - Krankenversicherungsnachweis
      - eventuell Gewerbeanmeldung
    • Nachweis über die aktuelle Höhe der monatlichen Kosten für die Wohnung:
      - bei Mietwohnungen eine aktuelle Bestätigung des Vermieter oder Kontoauszüge über die Warmmiete/Nebenkosten
      - bei Wohneigentum ein Nachweis über Ratenzahlung bei Krediten und über die monatlichen Nebenkosten.
    • Nachweis über eine ausreichende Altersversorgung:
      - Nachweis über 60 Monate geleistete Pflichtbeiträge bei der Deutschen Rentenversicherung, oder
      - Nachweis eines Anspruchs auf vergleichbare Leistungen einer Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung oder eines Versicherungsunternehmens.
    • Nachweis/Zeugnis über erfolgreichen Besuch des Integrationskurses/Sprachkurses:
      - Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationskurs, oder
      - Zeugnisse und/oder Studiennachweise über eine in Deutschland abgeschlossene Berufsausbildung

    Im Einzelfall können noch weitere Unterlagen benötigt werden.

    Downloads
    • Broschüre Willkommen in Deutschland
    Links

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg am 28.10.2022

    Version

    Technisch geändert am 28.02.2024

    Stichwörter

    Hinweise für Krefeld

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de