PflegewohngeldOnline erledigen

    Pflegewohngeld

    Wenn Sie in Nordrhein-Westfalen vollstationär in einer Pflegeeinrichtung untergebracht sind, können Sie einen Zuschuss beantragen. Dieser bezieht sich auf die Investitionskosten der Pflegeeinrichtung.

    Beschreibung

    Hinweise für Bielefeld

    In Pflegeeinrichtungen entstehen Kosten für die pflegerische Versorgung inklusive Ausbildungsumlage, die Unterkunft, die Verpflegung und die Investitionskosten. Die Pflegeversicherung trägt einen Teil der Kosten der pflegerischen Versorgung. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Investitionskosten müssen von Bewohnerinnen und Bewohnern selbst getragen werden.

    Zur Finanzierung der Investitionskosten können Bewohnerinnen und Bewohner von vollstationären Dauerpflegeeinrichtungen in NRW das sogenannte Pflegewohngeld erhalten.

    Dabei wird das Einkommen und das Vermögen der Heimbewohnerin bzw. des Heimbewohners und seiner Ehegattin bzw. ihres Ehegatten berücksichtigt.

    Unterhaltsansprüche gegenüber Angehörigen (in der Regel gegenüber den Kindern) werden nicht geltend gemacht.

     

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_62bdbd3ca42e8c8c79f609c2fc77d26d

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 16.06.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Amt für soziale Leistungen -Sozialamt- Geschäftsbereich Wirtschaftliche Hilfen Soziales Abteilung SGB XII in Einrichtungen und besondere Wohnformen

    Adresse

    Hausanschrift

    Niederwall 23

    33602 Bielefeld

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 521 51-0

    Fax: +49 521 51-2746

    Version

    Technisch geändert am 16.06.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Bielefeld

    • Antrag Pflegewohngeld
    • Nachweis über die aktuellen Einkommensverhältnisse (Rentenmitteilung, Einkommensnachweise, Wohngeld, Dividenden, Zinseinkünfte, Unterhaltszahlungen, Kontoauszüge)
    • Nachweis über die Vermögensverhältnisse (Guthaben auf Girokonten, Bargeld, Sparbücher, Wertpapiere, Sparbriefe, Bausparverträge, Rückkaufswerte von Lebens- und Sterbeversicherungen, Kraftfahrzeuge, Grundbesitz)
    • Nachweis über die Leistung/Einstufung der Pflegekasse
    • Vollmachten/Bestellungsurkunden
    • Bei Antragstellung durch die Einrichtung eine schriftliche Zustimmungserklärung der Bewohnerin bzw. des Bewohners

    Rechtsgrundlage(n)

    § 14 APG NRW (Förderung vollstationärer Dauerpflegeeinrichtungen (Pflegewohngeld))

    § 16 APG DVO NRW (Verordnung zur Ausführung des Alten- und Pflegegesetzes Nordrhein-Westfalen und nach § 8a SGB XI) 

    SGB X (Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz)

    § 14 SGB XI (Begriff der Pflegebedürftigkeit)

    Kapitel 11 SGB XII (Einkommens- und Vermögensprüfung)

    § 91 SGB XII (Pflegewohngeld als Darlehen)

    § 93 SGB XII (Übergang von Ansprüchen)

    Kosten

    Hinweise für Bielefeld

    Es entstehen keine Kosten.

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen am 07.07.2022

    Version

    Technisch geändert am 07.07.2022

    Stichwörter

    Hinweise für Bielefeld

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de