Zustimmung zur Kündigung schwerbehinderter MenschenOnline erledigen

    Zustimmung zur Kündigung schwerbehinderter Menschen

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    Beschreibung

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte behinderte Personen sind vor Kündigungen besonders geschützt. Deshalb müssen Sie die Zustimmung des Integrationsamtes (in Bayern und Nordrhein-Westfalen: Inklusionsamt) einholen, bevor Sie die Kündigung aussprechen.

    Die Zustimmung ist unabhängig vom Grund der beabsichtigten Kündigung (personen-, betriebs- oder verhaltensbedingt) erforderlich. Der Sonderkündigungsschutz gilt auch unabhängig davon, wie groß Ihr Betrieb ist.

    Die Zustimmung des Integrationsamtes brauchen Sie bei allen Arten von Kündigungen, also bei:

    • ordentlichen Kündigungen,
    • außerordentlichen (fristlosen) Kündigungen sowie
    • Änderungskündigungen.


    Neben dem eigentlichen Kündigungsgrund berücksichtigt das Integrationsamt bei seiner Entscheidung im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen erforderlichen Abwägung der gegenseitigen Interessen beispielsweise:

    • Größe und wirtschaftliche Situation der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers und
    • Erfüllung der Beschäftigungspflicht


    sowie:

    • Art und Schwere der Behinderung
    • Alter,
    • persönliche Verhältnisse des schwerbehinderten Menschen,
    • die Dauer der Betriebszugehörigkeit und
    • seine Chancen, bei einer etwaigen Entlassung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einen anderen Arbeitsplatz zu finden.


    Insbesondere bei personen- und verhaltensbedingten Kündigungen wird im Kündigungsschutzverfahren geklärt, was die/der Arbeitgebende beziehungsweise die Dienststelle sowie - falls vorhanden - das betriebliche Integrationsteam zur Abwendung der Kündigung im Vorfeld getan haben und ob gegebenenfalls Maßnahmen im Rahmen der Prävention veranlasst wurden.

    Bei außerordentlichen (fristlosen) Kündigungen prüft das Integrationsamt, ob die Kündigung im Zusammenhang mit der Schwerbehinderung steht. Wenn das nicht der Fall ist, stimmt es der Kündigung i.d.R. zu. Eine Kündigung, die Sie ohne Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung (soweit im Betrieb vorhanden) aussprechen, ist unwirksam.

    Eine ohne vorherige Zustimmung des Integrationsamtes ausgesprochene Kündigung ist ebenfalls unwirksam. Sie kann auch nicht nachträglich durch das Integrationsamt genehmigt werden.

    Sie brauchen nur dann keine Zustimmung, wenn der oder die schwerbehinderte Beschäftigte:

    • selbst kündigt,
    • weniger als 6 Monate in Ihrem Betrieb arbeitet,
    • das 58. Lebensjahr vollendet hat und einen Anspruch auf eine Abfindung oder ähnliche Leistung hat,
    • eine Kündigung aus Witterungsgründen erhalten soll und seitens der Arbeitsgeberin oder des Arbeitgebers eine verbindliche Wiedereinstellungszusage gegeben wird,
    • zum Zeitpunkt der Kündigung keinen Status als schwerbehinderter Mensch hat bzw. dieser nicht von den dafür zuständigen Behörden festgestellt werden konnte oder
    • das Arbeitsverhältnis ohne Kündigung, zum Beispiel durch einen Aufhebungsvertrag, beendet hat.

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_0687c92bceba6e4c25e6291d1e721398

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2022

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    LWL Inklusionsamt Arbeit

    Adresse

    Hausanschrift

    Gartenstr. 215/217

    48147 Münster

    Version

    Technisch geändert am 08.06.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    • Schwerbehindertenausweis
    • Feststellungsbescheid der feststellenden Behörde über die Schwerbehinderung (wird vom Integrationsamt bei Beschäftigten angefordert. Die/Der Arbeitgeber:in hat keinen Anspruch auf dieses Dokument)
    • Gleichstellungsbescheid der Agentur für Arbeit
    • ausführliche Begründung der Kündigungsabsicht

    Formulare

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    Voraussetzungen

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    Fristen

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    Kosten

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    • keine Antragsgebühren

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 13.07.2023

    Stichwörter

    Hinweise für Reg.-Bez. Detmold

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de