Tageseinrichtungen und Kindertagespflege AufnahmeOnline erledigen

    Kind in KiTa anmelden

    Sie wollen ihr Kind bei einer KiTa anmelden? Es gibt einen Rechtsanspruch auf sogenannte frühkindliche Förderung, wenn das Kind 1 Jahr alt ist. Orte zur frühkindlichen Förderung sind Krippen, Kindergärten, Horte und Kinder-Tagespflegestellen.

    Beschreibung

    Hinweise für Unna

    Eine verlässliche und qualitativ gute Kinderbetreuung ist für viele Eltern ein zentrales Thema und eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben einer Stadt.
    Die Kreisstadt Unna möchte die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen und hält für Kinder von der Geburt bis zum Besuch von Kindertageseinrichtungen ein breites Spektrum von Bildungs- und Betreuungsangeboten bereit. 

    Die Kindertageseinrichtungen (KITA) in der Kreisstadt Unna sind in Trägerschaft von freien Trägern, von Kirchengemeinden und von Elterninitiativen. Sie stellen vielfältige und qualifizierte Angebote mit verschiedenen pädagogischen Konzepten für Kinder zwischen 4 Monaten und 6 Jahren bereit. Die Öffnungszeiten der jeweiligen Kindertageseinrichtungen können voneinander abweichen.

    Seit dem 01.08.2013 haben Kinder ab dem 1. Lebensjahr einen Anspruch auf Kindertagesbetreuung. Dieser Anspruch kann zum einen durch einen Platz in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege gedeckt werden. Ein Rechtsanspruch der Eltern/Kinder auf eine bestimmte Betreuungsform besteht nicht. Erst ab dem 3. Lebensjahr gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung.

    In der Stadt Unna stehen Familien 31 Kindertageseinrichtungen in den Stadtteilen Unna-Mitte, Unna-Süd, Königsborn, Massen, Billmerich, Mühlhausen/Uelzen, Lünern und Hemmerde zur Verfügung. Die Kindertageseinrichtungen unterscheiden sich hinsichtlich ihres Trägers, den pädagogischen Konzeptionen, Zertifizierungen, Gruppenformen und den Öffnungszeiten. Die wöchentliche Betreuungszeit kann im Rahmen von 25/35/45 Stunden nach Bedarf gebucht werden.

    Informationen über die Einrichtungen finden Sie in unserem Kita-Elternportal mykitaVM. Für die Platzvergabe müssen Sie sich in mykitaVM vormerken lassen. Die Registrierung über das Portal ist ganzjährig unter folgendem Link möglich: unna.mykitavm.de

    Vormerkungen für das Kindergartenjahr 2024 / 2025 (beginnend mit dem 01.08.2024) sind noch bis zum 10.12.2023 möglich. Ab Januar 2024 werden die Kita-Plätze vergeben und Eltern erhalten bis Mitte Februar über die Einrichtungsleitungen der Kitas Bescheid, ob ihrem Kind ein Kindergartenplatz angeboten werden kann. Die Kindertageseinrichtungen entscheiden nach eigenen Aufnahmekriterien über die Aufnahme eines Kindes.

    Es wird empfohlen, 5 Wunsch-Kitas (Prioritäten) anzugeben. Die Registrierung und die Daten können ganz einfach über einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone eingegeben werden.

    Ganz wichtig! Nach erfolgreicher Anmeldung im Elternportal müssen Sie einen Termin in Ihrer 1. Wunscheinrichtung vereinbaren. Erst nach diesem Termin wird Ihr Kind auf die Warteliste aller von Ihnen gewählten Einrichtungen gesetzt.

    Sie interessieren sich für das Betreuungsangebot der Kindeseinrichtungen und wollen sich im Vorfeld ihrer Registrierung im Familienbüro beraten lassen?
    Wenden Sie sich gerne an die Fachberatung Kindertageseinrichtungen der Kreisstadt Unna.

     

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_50bcc98f110e983badd96d2be8ee6464

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 20.03.2022

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Familienbüro

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausplatz 1

    59423 Unna

    Version

    Technisch geändert am 10.06.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Unna

    Formulare

    Hinweise für Unna

    Voraussetzungen

    Ein Kind, das 1 Jahr oder älter ist hat bis zu seinem 3. Geburtstag  Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in einer Kinder-Tagespflegestelle.

    Wenn beide Eltern ihr Kind nicht selbst betreuen können, können Kinder unter 1 Jahr bereits einen Anspruch auf frühkindliche Förderung haben. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn beide Eltern berufstätig sind.

    Ab dem 3. Geburtstag bis zum Schuleintritt hat das Kind Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung.

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Unna

    Verfahrensablauf

    Eltern sollten sich rechtzeitig bei der zuständigen Stelle informieren, ob es freie Betreuungsplätze gibt.

    Der persönliche Kontakt bzw. das persönliche Kennenlernen zwischen Ihnen und der KiTa ist sinnvoll und in der Regel auch möglich. Viele Einrichtungen bieten vor einer Anmeldung ein Kennenlernen ihrer Einrichtung an.

    Nach der Anmeldung werden die vorhandenen Plätze nach den örtlich vorgegebenen Regeln vergeben.

    Fristen

    Hinweise für Unna

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Unna

    Kosten

    Die Höhe Ihrer Kosten richten sich unter anderem nach Ihrem Einkommen, der Haushaltsgröße und vom Betreuungsumfang.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Unna

    Weitere Informationen

    Hinweise für Unna

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Die Senatorin für Kinder und Bildung Bremen am 05.08.2022

    Version

    Technisch geändert am 28.02.2024

    Stichwörter

    Hinweise für Unna

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de