Rundfunkbeitrag im privaten Bereich Abmeldung

    Rundfunkbeitrag abmelden

    Wenn die Rundfunkbeitragspflicht für Sie wegfällt, können Sie dies melden.

    Beschreibung

    Die Rundfunkbeitragspflicht entfällt, sobald keine Wohnung mehr innegehabt wird. Das gilt auch, wenn Sie als Lebensgemeinschaft oder sonstiger Bewohner in einer Wohnung leben und bisher mehrfach Rundfunkgebühren gezahlt haben. Oder Sie ziehen in eine Wohnung ein, für die bereits Rundfunkbeiträge entrichtet werden. 

    Hinweise für Preußisch Oldendorf: Inhalte der zuständigen Stelle

    Der Rundfunkbeitrag wird im privaten Bereich je Wohnung erhoben und hängt nicht von Art und Zahl der Rundfunkgeräte ab. Es gilt die Regel: eine Wohnung - ein Beitrag.Der Rundfunkbeitrag umfasst alle Rundfunkgeräte, Smartphones und Computer innerhalb Ihrer Wohnung und in den Privatautos aller Wohnungsbewohner. Zahlt ein Bewohner oder eine Bewohnerin den Rundfunkbeitrag, ist damit die Beitragspflicht für alle in der Wohnung lebenden Personen abgedeckt. Für Unternehmen, Institutionen und Selbständige gelten spezielle Regelungen. Befreiung & ErmäßigungMenschen mit Behinderungen und Empfänger staatlicher Leistungen (z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerbeleistungsgesetz) können Erleichterungen erhalten.
    Der Rundfunkbeitrag wird im privaten Bereich je Wohnung erhoben und hängt nicht von Art und Zahl der Rundfunkgeräte ab. Es gilt die Regel: eine Wohnung - ein Beitrag.Der Rundfunkbeitrag umfasst alle Rundfunkgeräte, Smartphones und Computer innerhalb Ihrer Wohnung und in den Privatautos aller Wohnungsbewohner. Zahlt ein Bewohner oder eine Bewohnerin den Rundfunkbeitrag, ist damit die Beitragspflicht für alle in der Wohnung lebenden Personen abgedeckt. Für Unternehmen, Institutionen und Selbständige gelten spezielle Regelungen. Befreiung & ErmäßigungMenschen mit Behinderungen und Empfänger staatlicher Leistungen (z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerbeleistungsgesetz) können Erleichterungen erhalten.
    Der Rundfunkbeitrag wird im privaten Bereich je Wohnung erhoben und hängt nicht von Art und Zahl der Rundfunkgeräte ab. Es gilt die Regel: eine Wohnung - ein Beitrag.Der Rundfunkbeitrag umfasst alle Rundfunkgeräte, Smartphones und Computer innerhalb Ihrer Wohnung und in den Privatautos aller Wohnungsbewohner. Zahlt ein Bewohner oder eine Bewohnerin den Rundfunkbeitrag, ist damit die Beitragspflicht für alle in der Wohnung lebenden Personen abgedeckt. Für Unternehmen, Institutionen und Selbständige gelten spezielle Regelungen. Befreiung & ErmäßigungMenschen mit Behinderungen und Empfänger staatlicher Leistungen (z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerbeleistungsgesetz) können Erleichterungen erhalten.
    Der Rundfunkbeitrag wird im privaten Bereich je Wohnung erhoben und hängt nicht von Art und Zahl der Rundfunkgeräte ab. Es gilt die Regel: eine Wohnung - ein Beitrag.Der Rundfunkbeitrag umfasst alle Rundfunkgeräte, Smartphones und Computer innerhalb Ihrer Wohnung und in den Privatautos aller Wohnungsbewohner. Zahlt ein Bewohner oder eine Bewohnerin den Rundfunkbeitrag, ist damit die Beitragspflicht für alle in der Wohnung lebenden Personen abgedeckt. Für Unternehmen, Institutionen und Selbständige gelten spezielle Regelungen. Befreiung & ErmäßigungMenschen mit Behinderungen und Empfänger staatlicher Leistungen (z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerbeleistungsgesetz) können Erleichterungen erhalten.
    Der Rundfunkbeitrag wird im privaten Bereich je Wohnung erhoben und hängt nicht von Art und Zahl der Rundfunkgeräte ab. Es gilt die Regel: eine Wohnung - ein Beitrag.Der Rundfunkbeitrag umfasst alle Rundfunkgeräte, Smartphones und Computer innerhalb Ihrer Wohnung und in den Privatautos aller Wohnungsbewohner. Zahlt ein Bewohner oder eine Bewohnerin den Rundfunkbeitrag, ist damit die Beitragspflicht für alle in der Wohnung lebenden Personen abgedeckt. Für Unternehmen, Institutionen und Selbständige gelten spezielle Regelungen. Befreiung & ErmäßigungMenschen mit Behinderungen und Empfänger staatlicher Leistungen (z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerbeleistungsgesetz) können Erleichterungen erhalten.
    Der Rundfunkbeitrag wird im privaten Bereich je Wohnung erhoben und hängt nicht von Art und Zahl der Rundfunkgeräte ab. Es gilt die Regel: eine Wohnung - ein Beitrag.Der Rundfunkbeitrag umfasst alle Rundfunkgeräte, Smartphones und Computer innerhalb Ihrer Wohnung und in den Privatautos aller Wohnungsbewohner. Zahlt ein Bewohner oder eine Bewohnerin den Rundfunkbeitrag, ist damit die Beitragspflicht für alle in der Wohnung lebenden Personen abgedeckt. Für Unternehmen, Institutionen und Selbständige gelten spezielle Regelungen. Befreiung & ErmäßigungMenschen mit Behinderungen und Empfänger staatlicher Leistungen (z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerbeleistungsgesetz) können Erleichterungen erhalten.

    Online-Dienste

    Rundfunkbeitrag

    ID: L100002_122550374

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Rundfunkbeitrag

    ID: L100002_122550376

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Rundfunkbeitrag

    ID: L100002_122572666

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Rundfunkbeitrag

    ID: L100002_122572668

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Rundfunkbeitrag

    ID: L100002_122572670

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Bürgerbüro

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausstraße 3

    32361 Preußisch Oldendorf

    Version

    Technisch geändert am 14.10.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Bürgerbüro

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausstraße 3

    32361 Preußisch Oldendorf

    Version

    Technisch geändert am 14.10.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Bürgerbüro

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausstraße 3

    32361 Preußisch Oldendorf

    Version

    Technisch geändert am 14.10.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Bürgerbüro

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausstraße 3

    32361 Preußisch Oldendorf

    Version

    Technisch geändert am 14.10.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Bürgerbüro

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausstraße 3

    32361 Preußisch Oldendorf

    Version

    Technisch geändert am 05.11.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Meldebescheinigung
    • Beitragsnummer
      • Wenn Sie zu einer Person ziehen, die bereits für die Wohnung zahlt.
    • Vollmacht oder Betreuungsvollmacht
      • Wenn Sie die Abmeldung für eine andere Person durchführen.

    Formulare

    Voraussetzungen

    • Sie sind bereits beim Beitragsservice angemeldet.
    • Es haben sich Änderungen ergeben.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Abmeldung können Sie schriftlich übermitteln.

    Fristen

    Beitragspflicht endet mit Ablauf des Monats, in dem das Innehaben der Wohnung durch Beitragszahler endet. Jedoch nicht vor Ablauf des Monats, in dem dies mitgeteilt worden ist.

    Kosten

    Beitrag kostenfrei

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Senatskanzlei Bremen am 01.09.2022

    Version

    Technisch geändert am 17.12.2024

    Stichwörter

    GEZ, Medien, ZDF, ARD, Radio, Rundfunkgebühren, TV

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de