Bioabfall Entsorgung

    Bioabfälle zur Entsorgung abgeben

    Die Entsorgung von Bioabfällen aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Bioabfälle können Sie in den jeweiligen Wertstoffsammelstellen und Wertstoffhöfen abgeben.

    Beschreibung

    Wenn Sie biologisch abbaubare Abfälle (organische Küchenabfälle und Gartenabfälle) getrennt von der Restabfallmenge sammeln, hat dies mehrere Vorteile für die Umwelt: Sie reduzieren die Restabfallmenge und erleichtern die Entsorgung des Restabfalls. Die getrennte Sammlung vereinfacht die hochwertige Verwertung des Bioabfalls durch Vergärung. Außerdem können die in den Bioabfällen enthaltenen Humusbestandteile und Nährstoffe als Gärsubstrat oder Kompost in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden.

    Hinweise für Espelkamp: Inhalte der zuständigen Stelle

    Auf den Grundstücken sind so viele Abfallbehälter bereitzustellen, dass die anfallenden Abfälle aufgenommen werden können. Für Restmüll und Biomüll ist eine Mindestanzahl von Abfallbehältern bereitzustellen. Diese richtet sich danach, wie viele Personen auf dem Grundstück mit Hauptwohnsitz gemeldet sind. Restmüll Anzahl Personen Abfallbehälter Kosten / Jahr 1 - 2 80 Liter 56,70 € 3 - 4 120 Liter 85,05 € 5 - 8 240 Liter 170,10 € Biomüll Anzahl Personen Abfallbehälter Kosten / Jahr 1 - 8 80 Liter 56,70 € 9 - 12 120 Liter 85,05 € 13 - 24 240 Liter 170,10 € Für Grundstücke mit einer größeren Personenzahl sind entsprechend mehr Abfallbehälter der Größen 80 Liter, 120 Liter, 240 Liter oder 1.100 Liter bereitzustellen. Für die Antragsstellung werden folgende Daten benötigt: Name und Anschrift des Eigentümers, Adresse des Grundstücks, Anzahl der mit Hauptwohnsitz gemeldeten Personen auf dem Grundstück, falls vorhanden auch das Kassenzeichen. Das Kassenzeichen finden Sie auf Ihrem "Bescheid über Grundbesitzabgaben und andere Abgaben". Die im Abfallkalender aufgeführten Abfuhrtermine gelten für alle 80 l-, 120 l- und 240 l- Müllgefäße. Informationen über die Leerungstermine für Müllcontainer ab 1.100 l erhalten Sie bei der PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG, Telefon: 05772 / 99015, Telefax: 05772 / 99016 (Restmüll, Biomüll und Altpapier) und bei der Firma Wüppenhorst, Entsorgungsbetriebe GmbH, 32351 Stemwede, Telefon: 05773 / 620, Telefax: 05773 / 204 (Leichtstoffverpackungen).

    Online-Dienst

    Abfallentsorgung

    ID: L100002_122881955

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    zuständige Stelle

    • öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger

    Ansprechpartner

    2.1.2 Steuern, Gebühren, Abfallbeseitigung, Straßenreinigung

    Adresse

    Hausanschrift

    Wilhelm-Kern-Platz 1

    32339 Espelkamp

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 05772 562-0

    Fax: 05772 562-256

    E-Mail: abgaben@espelkamp.de

    Version

    Technisch geändert am 05.11.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Espelkamp: Inhalte der zuständigen Stelle

    Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Espelkamp - Abfallentsorgungssatzung

    Verfahrensablauf

    Die Bewirtschaftung des Bioabfalls ist in den einzelnen Satzungen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger geregelt. Dazu gehören auch Informationen über:

    • vorhandene Hol- und Bringsysteme für Bioabfälle (zum Beispiel die Abgabemöglichkeiten von Gartenabfällen bei Recyclinghöfen, Grünschnittannahmestellen oder Containerdienste) und
    • Abfallgebühren.

    Kosten

    Informationen zu den Kosten finden Sie in der jeweiligen Abfallgebührensatzung Ihres öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern am 28.09.2020

    Version

    Technisch geändert am 11.11.2024

    Stichwörter

    Biomüll, Wertstoffhof, Containerdienst, Abfall, Müll, Biotonne, Eigenkompostierung, braune Tonne, Wertstoff, Kompostierungsanlage

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English