Ausnahme von den Zugriffs-, Besitz- und VermarktungsverbotenOnline erledigen

    Ausnahme von den Zugriffs-, Besitz- und Vermarktungsverboten

    Hinweise für Euskirchen

    Beschreibung

    Hinweise für Euskirchen

    Streng geschützte Arten sind in der freien Wildbahn sehr gefährdet, daher gibt es strengere Regeln für die Vermarktung. Tiereund Pflanzen, die streng geschützt sind, dürfen nur mit einer EU-Bescheinigung vermarktet (z. B. verkauft oder kommerziell ausgestellt) werden.

    Das Vermarktungsverbot bezieht sich nicht nur auf lebende und tote Exemplare der gelisteten Arten, sondern auch auf deren Teile und Erzeugnisse, so auch auf Produkte und Kleidungsstücke (Jacken, Hüte) mit verarbeiteten Fellen, aus z.B. Ozelot, Leopard, Gepard, Jaguar, Serval, Eurasischer Luchs.

    Kleidungsstücke aus streng geschützten Arten sind nur dann vermarktungsfähig, wenn nachgewiesen wird, dass sie gefertigt wurden, bevor die Tierart durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen unter Schutz gestellt wurde (Vorerwerb), bzw. dass sie vor der Unterschutzstellung rechtmäßig der Natur entnommen worden sind.

    Für derartige Produkte kann unter besonderen Voraussetzungen eine Ausnahme vom Vermarktungsverbot auf Antrag von der Unteren Naturschutzbehörde erteilt werden

    Auch bei Präparaten, Geweihen u.ä. müssen erst der Schutzstatus und die Möglichkeit des legalen Verkaufs durch die Untere Naturschutzbehörde geprüft werden.

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_bf917d4129fb29f75dbff37dbc270d69

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 26.05.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    Naturschutz

    Adresse

    Hausanschrift

    Jülicher Ring 32

    53879 Euskirchen

    Version

    Technisch geändert am 26.05.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Euskirchen

    Vorzulegen sind:

    - schriftlicher Antrag nach Artikel 8 EG-VO 338/1997, Artikel 48 EG-VO 865/2006

    - Gutachten von Kürschner oder WA-Sachverständigen

    - Fotos

    - Erklärungen von Zeitzeugen, Geburts-/ Sterbeurkunden der Besitzer

    - Kleidungsetiketten, Beschriftungen

    - Rechnungsbelege

    - Einfuhrgenehmigungen

    - Nachweis über Erbschaft

    Für den Handel mit Artikeln aus Fellen besonders geschützter Arten genügt ein formloser Antrag. Beizufügen sind lückenlose Herkunftsnachweise, z.B. Einfuhrgenehmigungen der verarbeiteten Felle.

    Formulare

    Hinweise für Euskirchen

    Voraussetzungen

    Hinweise für Euskirchen

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Euskirchen

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Euskirchen

    Fristen

    Hinweise für Euskirchen

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Euskirchen

    Kosten

    Hinweise für Euskirchen

    10 € bis 1.500 €

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Euskirchen

    Weitere Informationen

    Hinweise für Euskirchen

    Ob ein Tier oder eine Pflanze nach dem Artenschutzrecht besonders oder sogar streng geschützt ist, kann auch in der Datenbank vom Bundesamt für Naturschutz im Internet unter der Adresse www.wisia.de recherchiert werden.

     

    Washingtoner Artenschutzübereinkommen

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 03.06.2024

    Stichwörter

    Hinweise für Euskirchen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de