Drogen- und Suchtberatung
Beschreibung
Fast jede Stadt verfügt über Beratungsstellen für Menschen mit Suchtproblemen. Dort arbeiten ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater: Psychologen, Sozialarbeiter, Ärzte. Direkt Betroffene, Angehörige und vor allem auch Eltern können sich an diese Stellen wenden. Teilweise sind diese Beratungsstellen auf Abhängigkeiten von bestimmten Suchtmitteln bzw. auf verhaltensbezogene Süchte (z.B. Glücksspielsucht, exzessiver Medienkonsum) spezialisiert.
Die Beratungsstellen arbeiten kostenlos. Bei der Beratung werden die vertraulichen Informationen nicht an die Polizei weitergeleitet. Auf Wunsch sind alle Gespräche anonym. Genau wie Ärzte sind Suchtberater zum Schweigen verpflichtet auch wenn es um illegale Drogen geht.
Hinweise für Darmstadt: Beratung suchtkranker Menschen
Ein wirkungsvolles und hilfreiches Angebot für Darmstädter Bürgerinnen und Bürger -so verstehen wir vom Städtischen Sozialdienst unsere Arbeit. Das heißt, wir wollen allen Menschen, die sich an uns wenden, so unkompliziert und schnell, wie es nur irgendwie geht, weiterhelfen.
Dazu gehört für uns, dass wir in unseren Beratungszeiten ein bürgernahes Angebot machen. Wir vereinbaren individuelle Termine, die insbesondere für Berufstätige, auch außerhalb der normalen Behördenzeiten liegen können.
Dazu gehört natürlich, dass sich jeder Mensch, der zu uns kommt, hundertprozentig auf unseren Datenschutz verlassen kann. Alles, worüber wir sprechen, wird von unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen absolut vertraulich behandelt.
Jeder Mensch kann in Schwierigkeiten geraten. Durch Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes oder familiäre Probleme. Jeder Mensch hat dann einen Anspruch auf Beratung:
- Beratung, welche Hilfen in Anspruch genommen werden können.
- Beratung, wie das geschehen kann.
- Beratung, wie es weiter geht.
Der Städtische Sozialdienst Darmstadt ist für Sie in vielen schwierigen Lebenssituationen der richtige Ansprechpartner. Sie haben ein Recht auf guten Rat. Nehmen Sie es sich. Dafür sind wir da.
Ein wirkungsvolles und hilfreiches Angebot für Darmstädter Bürgerinnen und Bürger -so verstehen wir vom Städtischen Sozialdienst unsere Arbeit. Das heißt, wir wollen allen Menschen, die sich an uns wenden, so unkompliziert und schnell, wie es nur irgendwie geht, weiterhelfen.
Dazu gehört für uns, dass wir in unseren Beratungszeiten ein bürgernahes Angebot machen. Wir vereinbaren individuelle Termine, die insbesondere für Berufstätige, auch außerhalb der normalen Behördenzeiten liegen können.
Dazu gehört natürlich, dass sich jeder Mensch, der zu uns kommt, hundertprozentig auf unseren Datenschutz verlassen kann. Alles, worüber wir sprechen, wird von unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen absolut vertraulich behandelt.
Jeder Mensch kann in Schwierigkeiten geraten. Durch Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes oder familiäre Probleme. Jeder Mensch hat dann einen Anspruch auf Beratung:
- Beratung, welche Hilfen in Anspruch genommen werden können.
- Beratung, wie das geschehen kann.
- Beratung, wie es weiter geht.
Der Städtische Sozialdienst Darmstadt ist für Sie in vielen schwierigen Lebenssituationen der richtige Ansprechpartner. Sie haben ein Recht auf guten Rat. Nehmen Sie es sich. Dafür sind wir da.
Online-Dienst
DigiSucht - Suchtberatung
Beschreibung
Online erledigen
Vertrauensniveau
Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).
weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten
Zuständigkeit
Im Telefonbuch finden Sie Beratungsstellen unter:
- den Stichworten Suchtberatungsstelle, Psychosoziale Beratungsstelle oder Jugend- und Drogenberatungsstelle
- Wohlfahrtsverbände, z. B. Arbeiterwohlfahrt (AWO), Caritasverband, Der Paritätische Hessen, Deutsches Rotes Kreuz oder Diakonisches Werk
- örtliche Gesundheitsämter
Darüber hinaus gibt es an vielen Schulen einen so genannten "Suchtberater". Das ist eine Pädagogin oder ein Pädagoge, die oder der die Aufgabe hat, den Schülerinnen und Schülern bei Drogen- oder Suchtproblemen zu helfen. Sie oder er kann bei der Auswahl geeigneter Angebote helfen oder gibt Unterstützung, um einen Weg aus der Sucht zu finden.
Die Adressen von Suchtberatungsstellen in Hessen erhalten Sie u. a. auch über die Adressdatenbank der "Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V".
Ansprechpartner
Wissenschaftsstadt Darmstadt - Jugendamt, Abteilung Städtischer Sozialdienst
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
-offene Sprechzeit für Bürgerinnen und Bürger aus Kranichstein, arheilgen und Wixhausen:Montags 9-12 Uhr(außer in den Schulferien, Stadtteilbüro Kranichstein, Mirjam-Pressler-Str. 10, 64289 Darmstadt
-offene Sprechzeitfür Bürgerinnen und Bürger aus Eberstadt Mittwochs 12-14 Uhr (außer in den Schulferien) Stadtteilbüro Eberstadt, Kirnbergstraße 12, 64297 Darmstadt
Kontakt
Telefon: 06151 132725
Telefon: 06151 132878
Telefax: 06151 132180
E-Mail: staedt-sozialdienst@darmstadt.de
Hinweise (Besonderheiten)
Weiterführende Informationen zum Thema Drogen und Sucht:
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Soziales und Integration am 04.11.2016
Stichwörter
Drogen, Drogensucht, Sucht, Drogenberatung, Rauschgift, Alkohol, Suchtberatung