• Friedrichsdorf (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
Begleitdokumente für den Transport von Weinbauerzeugnissen Entgegennahme

Begleitdokumente für Weintransporte ausstellen

Wenn Sie mehr als 60 Liter eines nicht abgefüllten Weinbauerzeugnisses transportieren, benötigen Sie für jeden Transport ein Weinbegleitdokument.

Beschreibung

Für den Transport von nicht abgefüllten Weinbauerzeugnissen benötigen Sie ein Weinbegleitdokument.

Weinbauerzeugnisse sind

  • Trauben,
  • Traubenmost,
  • Maische,
  • Wein,
  • Perlwein,
  • Schaumwein,
  • Likörwein und
  • Brennwein.

Das Begleitdokument berechtigt Sie zum Transport der Weinbauerzeugnisse vom Erzeuger zur weiteren Verarbeitungs- oder Verwertungsstelle, zum Beispiel zu einer Kellerei. Sie sind verpflichtet, ein Begleitdokument zu verwenden.

Online-Dienst

Onlinedienst Weinbau

ID: L100001_409728078

Beschreibung

Für die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen im Bereich Weinbau entwickelt das Land Rheinland-Pfalz gemeinsam mit anderen Bundesländern den Onlinedienst Weinbau. Dieser ermöglicht es Weinbaubetrieben und anderen Marktteilnehmern im Bereich der Weinwirtschaft, weinrechtliche Meldungen und Anträge digital zu erledigen. Für Hessen ist derzeit die elektronische Ausstellung von Weinbegleitdokumenten über den Onlinedienst realisiert.

Online erledigen

Vertrauensniveau

Sie benötigen ein Elsterzertifikat und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau substantiell).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Version

Technisch erstellt am 30.09.2024

Technisch geändert am 30.09.2024

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

zuständige Stelle

Hessische Landeslabor (Weinkontrolle)

Ansprechpartner

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor - Fachgebiet III 1 Getränke, Bedarfsgegenstände - Weinkontrolle

Adresse

Hausanschrift

Glarusstraße 6

65203 Wiesbaden

Parkmöglichkeiten

Gebührenfrei

Haltestellen

  • Haltestelle: Haltestelle Glarusstraße
    Linien:
    • Bus: Linie 39, E

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Postanschrift

Postfach 5545

65045 Wiesbaden

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 7:30 – 16:00 Uhr

Freitag 7:30 – 15:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 611 76080

Telefax: +49 611 7608130

E-Mail: Weinkontrolle@LHL.Hessen.de

Internet

Version

Technisch geändert am 13.12.2022

Sprachversion

de-DE

Sprache: de-DE

erforderliche Unterlagen

Informationen zu den zu transportierenden Weinbauerzeugnissen (in der Regel aus der eigenen Weinbuchführung ersichtlich)

Formulare

Formulare vorhanden: Nein

Schriftform erforderlich: Nein

Formlose Antragsstellung möglich: Ja (analoges Antragsverfahren)

Persönliches Erscheinen nötig: Nein

Online-Dienste vorhanden: Ja, ab 2023

Voraussetzungen

Für Onlineantragsverfahren (ab 2023):

  • Ein Unternehmenskonto auf Basis von Elster („Mein Unternehmenskonto“)
  • Antragstellende müssen mit ihrer Adresse und einer Betriebsnummer in einer Marktteilnehmerliste intern hinterlegt sein. Dies erfolgte automatisch mit Stand 09-2022.

Für Betriebe, die zu September 2022 nicht bei der Weinkontrollbehörde hinterlegt waren: Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die zuständige Weinkontrolle.

Handlungsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

Nein

Verfahrensablauf

Analoges Antragsverfahren:

Für die Bestellung von Weinbegleitdokumenten wenden Sie sich bitte an das Hessische Landeslabor (Weinkontrolle).

Digitales Antragsverfahren:

Das digitale Antragsverfahren wird im Laufe des Jahres 2023 zur Verfügung gestellt und führt Sie durch den Prozess zur Beantragung von Weinbegleitdokumenten

Fristen

Weinbegleitdokumente müssen unmittelbar vor dem Beginn des Transports erstellt werden. Es gibt keine Frist.

Bearbeitungsdauer

Mit der Signierung des digitalen Weinbegleitdokuments ist es sofort gültig. Es gibt keine Bearbeitungsdauer.

Kosten

Gebühr 6,00 EUR

Hinweise (Besonderheiten)

Gültigkeitsgebiet

Hessen

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 24.11.2022

Version

Technisch erstellt am 30.11.2022

Technisch geändert am 08.07.2024

Stichwörter

Spedition, Weinanbau, Beförderung von Weinerzeugnissen, Weinbau, Weintransporte, Weinkontrolle, Weinbegleitdokument

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 07.07.2021

Technisch geändert am 26.11.2019