Anzeige einer Straußwirtschaft
    99025006000000

    Straußwirtschaft anzeigen

    Beschreibung

    Im Rahmen einer Straußwirtschaft ist der Ausschank selbsterzeugten Weines beziehungsweise Apfelweines für die Dauer von 4 Monaten im Jahr in höchstens 2 zusammenhängenden Zeitabschnitten möglich.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Die Gemeinde-/Stadtverwaltung, in deren Gebiet sich die Straußwirtschaft befindet.

    Sie können das Verfahren auch elektronisch über den Einheitlichen Ansprechpartner abwickeln

    Ansprechpartner

    Gemeinde Sulzbach (Taunus) - Sicherheit und Ordnung / Bestattungen

    Adresse

    Hausanschrift

    Hauptstraße 11

    65843 Sulzbach (Taunus)

    Kontakt speichern

    Parkmöglichkeiten

    Anzahl der Stellplätze: 8
    Gebührenfrei

    Anzahl der Stellplätze: 2
    Gebührenfrei

    Haltestellen

    • Haltestelle: Öffentliche Verkehrsmittel
      Linien:
      • Bus: Linie Linie 253
      • Regionalbahn: Linie RB 11
      • S-Bahn: Linie S 3

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag keine Sprechstunde.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06196 7021-0

    Fax: 06196 7021-109

    E-Mail: info@sulzbach-taunus.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 10.02.2025

    Sprachversion

    de

    Sprache: de

    Formulare

    Für die Online-Antragstellung wurde eine separate Plattform entwickelt. Auf der sogenannten Dienstleistungsplattform können Sie Ihre Anträge elektronisch einreichen und vieles mehr! Gerne können Sie sich vorab ein eigenes Bild von der Anwendung machen ohne sich vorher zu registrieren. Nutzen Sie hierzu die Simulation. Um die Online-Antragstellung in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst beim Online-Antragsverfahren registrieren.

    Online Antragsverfahren des Einheitlichen Ansprechpartners Hessen

    Voraussetzungen

    • Die Straußwirtschaft muss spätestens 2 Wochen vor Betriebsbeginn bei der Gemeinde schriftlich angezeigt werden.
    • Neben selbsterzeugtem Wein oder Apfelwein muss auch mindestens ein alkoholfreies Getränk angeboten werden.

    Hinweis:

    Die Anzeigepflicht entbindet nicht von der Einhaltung sonstiger Rechtsvorschriften, wie z. B. Hygienevorschriften und Sperrzeitenregelungen. 

    Handlungsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Mit der Anzeige müssen Sie der zuständigen Stelle mitteilen:

    • Name und Vorname der Betreiberin oder des Betreibers der Straußwirtschaft mit ladungsfähiger Anschrift,
    • Ort und Zeitraum der Straußwirtschaft,
    • den Ort und die Lage, aus denen die zur Herstellung des Weines verwendeten Trauben oder Äpfel stammen, sowie den Ort, an dem diese Früchte gekeltert wurden und der Wein ausgebaut wurde.
       

    Fristen

    Sie müssen den Betrieb einer Straußwirtschaft spätestens 2 Wochen vor Beginn anzeigen.

    Kosten

    Es fallen keine Kosten oder Gebühren an.

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Witrschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung am 08.05.2012

    Version

    Technisch erstellt am 09.05.2012

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Wirtschaftserlaubnis, Ausschank von selbsterzeugtem Wein, Wirtshaus, Gaststättenrichtlinie, Gaststättenkonzession, selbsterzeugter Wein, Gaststätte, Apfelwein, Gaststättenerlaubnis, Gaststättenbetrieb, Gaststättengewerbe, Schankerlaubnis, Gastwirtschaft, Ausschankgenehmigung, Gaststättengestattung, Gaststatte

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ:

    English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 26.11.2019