• Issigau (Landkreis Hof, Bayern)
Maßnahmen der Gesellschafts- und Sozialstrukturpolitik Änderung

Änderung Ihres Förderantrags für Projekte zur Förderung der Sozialstruktur in Partnerländern beantragen

Sie erhalten für ein Sozialstrukturförderungs-Projekt Zuwendungen vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)? Dann müssen Sie sich außerplanmäßige Änderungen im Projektverlauf vom BMZ bewilligen lassen.

Beschreibung

Das BMZ muss sämtliche Änderungen bewilligen, die

  • Inhalt,
  • Partnerinnen und Partner,
  • Personal,
  • Dauer oder
  • Finanzierung

des Projekts betreffen.

Stellen Sie dafür einen Änderungs- beziehungsweise Aufstockungsantrag an das BMZ.

In folgenden Fällen müssen Sie einen Änderungsantrag stellen:

  • kommt zu wesentlichen Änderungen in der Projektkonzeption.
  • Im Projektverlauf beenden Sie die Zusammenarbeit mit einer Partnerin oder einem Partner vorzeitig.
  • Sie möchten mit einer neuen Partnerin oder einem neuen Partner zusammenarbeiten, die oder der nicht im ursprünglichen Projektantrag angegebenen ist.
  • Ihr Projektpersonal weicht vom bewilligten Stellenplan ab.
  • Das Projekt dauert länger als bewilligt.
  • Beim Umwidmen eines Einzelansatzes. Beispielsweise möchten Sie für Bildungsmaßnahmen bewilligte Mittel stattdessen für Baumaßnahmen einsetzen. Ein Änderungsantrag ist dann nötig, wenn die Ausgaben für einen Einzelansatz mindestens 30 Prozent über dem bewilligten Betrag liegen.
  • Die tatsächliche Mittelübertragung weicht von der Mittelübertragung ab, die Sie im Zwischennachweis angegeben haben.
  • Die im Finanzierungsplan veranschlagten Ausgaben verringern sich.

Einen Aufstockungsantrag können Sie stellen, wenn sich die im Finanzierungsplan veranschlagten Ausgaben und die im Zuwendungsbescheid bewilligten Ausgaben erhöhen.

In Ihrem Änderungs- beziehungsweise Aufstockungsantrag geben Sie an, um welche Änderung es sich handelt und fügen nötige Unterlagen an.

Online-Dienst

Änderung Ihres Förderantrags für Projekte zur Förderung der Sozialstruktur online beantragen

ID: B100019_111690721

Beschreibung

Im Bundesportal finden Sie Informationen zu Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen. Hierüber können Sie Behördengänge direkt online erledigen.

Online erledigen

Vertrauensniveau

Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau niedrig).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Ansprechpartner

Bezeichnung: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) - Referat 511 Kirchen, Politische Stiftungen, Sozialstrukturförderung, Grundsätze Religion und Entwicklung

Adresse

Postfachadresse

Postfach 120322

53045 Bonn

Hausanschrift

Dahlmannstraße 4

53113 Bonn

Haltestellen

  • Haltestelle: Heussallee/Museumsmeile
    Linie:
    • Straßenbahn: 16, 63, 66, 67, 68
  • Haltestelle: Heussallee/Museumsmeile
    Linie:
    • Bus: 610
  • Haltestelle: Bonn UN Campus

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 15:00 Uhr Dienstag: 09:00 - 15:00 Uhr Mittwoch: 09:00 - 15:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 15:00 Uhr Freitag: 09:00 - 15:00 Uhr

Kontakt

Fax: +49 228 99535-3500

Telefon Festnetz: +49 228 99535-0

E-Mail: poststelle@bmz.bund.de

Internet

Version

Technisch geändert am 08.01.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

erforderliche Unterlagen

Die Muster für die erforderlichen Unterlagen finden Sie als Anlagen der Richtlinien für die Förderung:

  • Änderungsantrag
  • bei Änderungen der Projektfinanzierung: Finanzierungsplan (Anlage 2, Muster 3)
  • bei Änderungen der Länder- beziehungsweise Teilprojektaufteilung: Übersicht Länder- bzw. Teilprojektaufteilung (Anlage 2, Muster 4)
  • bei Änderungen des Projektpersonals: Stellenplan (Anlage 2, Muster 5)

Voraussetzungen

Sie erhalten für ein Projekt der Sozialstrukturförderung Zuwendungen vom BMZ.

Rechtsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

Klage vor dem Verwaltungsgericht.

Verfahrensablauf

Ihren Änderungsantrag für ein Projekt der Sozialstrukturförderung können Sie online über das Bundesportal oder formlos per E-Mail oder Post stellen.

Änderungsantrag online über das Bundesportal einreichen:

  • Rufen Sie den Online-Antrag auf dem Bundesportal auf. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Angaben.
  • Laden Sie erforderliche Unterlagen hoch und senden Sie den Antrag ab.
  • Das BMZ prüft Ihre Angaben und Unterlagen.
  • Gegebenenfalls kontaktiert das BMZ das Auswärtige Amt zur Prüfung der außenpolitischen Unbedenklichkeit.
  • Das BMZ meldet sich bei Ihnen, falls weitere Unterlagen oder Angaben benötigt werden.
  • Das BMZ teilt Ihnen per Bescheid mit, ob Ihr Antrag bewilligt wird.

Änderungsantrag per E-Mail oder Post einreichen:

  • Den Antrag können Sie formlos stellen. Er muss eine aussagekräftige Beschreibung der beabsichtigen Änderung enthalten.
  • Senden Sie Ihren Antrag mit den notwendigen Unterlagen per E-Mail oder Post an das BMZ.
  • Das BMZ prüft Ihre Angaben und Unterlagen.
  • Gegebenenfalls kontaktiert das BMZ das Auswärtige Amt zur Prüfung der außenpolitischen Unbedenklichkeit.
  • Das BMZ meldet sich bei Ihnen, falls weitere Unterlagen oder Angaben benötigt werden.
  • Das BMZ teilt Ihnen per Bescheid mit, ob Ihr Antrag bewilligt wird.

Fristen

Antragsfrist: 4 Wochen (Aufstockungs- und Änderungsanträge, die keine konzeptionelle Änderung beziehungsweise Änderung der Partnerorganisationen beinhalten, müssen Sie spätestens 4 Wochen vor der beabsichtigten Änderung vorlegen.)

Bearbeitungsdauer

5 Tage bis 3 Monate

Kosten

Es fallen keine Kosten an.

Hinweise (Besonderheiten)

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.

Gültigkeitsgebiet

Bundesweit

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 27.10.2023

Version

Technisch geändert am 22.10.2024

Stichwörter

Soziale Facharbeit, Zivilgesellschaftliche Strukturen, Hilfsgesellschaft, Sozialstrukturpolitik, Bildungsarbeit, Entwicklungspolitik, Nichtregierungsorganisation, Entwicklungshilfe, Hilfsprojekt, Wohlfahrtspflege, Kommunale Daseinsfürsorge, Förderantrag, Partnerland, Sozialstrukturförderung, BMZ, Zuwendungsbescheid, Fachorganisation, Entwicklungszusammenarbeit, NGO, Änderungsantrag, Fördermittel

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English