Künstlersozialversicherung Änderung vorläufiger Zuschusszahlungen

    Endgültige Zuschussabrechnung der Künstlersozialkasse

    Zuschüsse, die Sie von der Künstlersozialkasse erhalten, werden im folgenden Jahr endgültig abgerechnet.

    Beschreibung

    Als erwerbsmäßig künstlerisch oder publizistisch selbstständig tätige Person haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Zuschüsse der Künstlersozialkasse (KSK). Die Zuschüsse betreffen die Kosten für Ihre private oder freiwillige gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung.

    Sie können einen Anspruch auf diese Zuschüsse haben, wenn Sie

    • über die KSK versicherungspflichtig sind und
      • von der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungspflicht befreit sind oder
      • keinen Zugang mehr zur gesetzlichen Versicherung haben.

    Sie erhalten die Zuschüsse monatlich als vorläufigen Zuschuss. Es sind also Abschlagszahlungen auf den endgültigen Zuschuss.

    Nach Ende eines Jahres erhalten Sie eine endgültige Zuschussabrechnung. Sie basiert auf

    • Ihren tatsächlichen Beiträgen für Ihre private oder freiwillige gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung und
    • gegebenenfalls Ihrem tatsächlichen Einkommen.

    Die KSK vergleicht die vorläufig gezahlten Zuschüsse mit dem tatsächlichen Zuschussanspruch. Dabei kann es zu Nachzahlungen oder Rückforderungen kommen.

    Wenn Sie die Angaben und Unterlagen nicht rechtzeitig einreichen, fordert die KSK die vorläufig gezahlten Zuschüsse zurück. Zudem verlieren Sie Ihren aktuellen Zuschussanspruch.

    Wenn Sie die Unterlagen nachträglich einreichen, ist eine verspätete Zuschussabrechnung möglich. In diesem Fall können Sie wieder einen vorläufigen monatlichen Zuschuss erhalten.

    Ansprechpartner

    Künstlersozialkasse (KSK)

    Adresse

    Hausanschrift

    Gökerstraße 14

    26384 Wilhelmshaven

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr

    Kontakt

    Fax: +49 4421 7543-5080(Für Versicherte)

    Fax: +49 4421 7543-5050(Rechtsstelle)

    Telefon Festnetz: +49 4421 9734051500(Service-Center)

    Fax: +49 4421 7543-5062(Für Verwerter)

    E-Mail: auskunft@kuenstlersozialkasse.de

    E-Mail: poststelle@kuenstlersozialkasse.de-mail.de

    E-Mail: abgabe@kuenstlersozialkasse.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 12.06.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Künstlersozialkasse (KSK), Abteilung Versicherte

    Adresse

    Postanschrift

    Gökerstr. 14

    26384 Wilhelmshaven

    Öffnungszeiten

    Service-Center (Hotline): Montag 09:00 - 16:00 Uhr Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 16:00 Uhr Besuche sind nach Terminvergabe möglich.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 4421 9289000

    E-Mail: poststelle@kuenstlersozialkasse.de-mail.de

    E-Mail: auskunft@kuenstlersozialkasse.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.11.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Nachweis über die tatsächlichen Aufwendungen für Ihre private oder freiwillige gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung. Diese Bescheinigung erhalten Sie üblicherweise Anfang des Jahres automatisch
      • von Ihrem privaten Versicherungsunternehmen oder
      • bei einer freiwilligen Versicherung von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.
    • Gegebenenfalls eine zusätzliche Bescheinigung über die monatlichen Aufwendungen, wenn Sie nicht im gesamten Jahr Zuschüsse erhalten haben. Diese Bescheinigung erhalten Sie auf Anfrage von Ihrer Krankenversicherung.

    Formulare

    Formulare: ja

    Onlineverfahren möglich: nein

    Schriftform erforderlich: nein

    Persönliches Erscheinen nötig: nein

    Voraussetzungen

    Sie müssen im vergangenen Jahr Zuschüsse zu den Aufwendungen für Ihre private oder freiwillige gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung erhalten haben.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    • Widerspruch
      Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, entnehmen Sie Ihrem Bescheid.

    Verfahrensablauf

    Die Abrechnung Ihres vorläufigen Zuschusses ist möglich, nachdem Sie Ihre endgültigen Kosten für die private oder freiwillige gesetzliche Versicherung nachweisen:

    • Hierfür erhalten Sie von der KSK im April ein Schreiben mit einem Fragebogen.
    • Füllen Sie den Fragebogen mit den Werten des Vorjahres aus.
    • Kontrollieren Sie, ob Sie zusätzlich zu den Gesamtbeträgen eine Bescheinigung über die monatlichen Beiträge mitschicken müssen.
      •  Fordern Sie diese Bescheinigung gegebenenfalls bei Ihrer Versicherung an. Ein entsprechender Hinweis steht im Schreiben der KSK.
    • Sollte nach Ihrem endgültigen Einkommen gefragt werden, tragen Sie die Werte bitte zusätzlich ein.
    • Senden Sie das ausgefüllte Formular und die Anlagen an die KSK.
    • Beantworten Sie eventuelle Rückfragen möglichst sofort.
    • Im Anschluss erhalten Sie die schriftliche Abrechnung Ihres Zuschusses für das Vorjahr.

    Hinweis: Wenn die KSK alle erforderlichen Angaben und Unterlagen hat, können Sie die Abrechnung des Zuschusses früher erhalten. Dazu müssen Sie die entsprechenden Angaben und Unterlagen entsprechend früher einreichen. Das ist formlos unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer möglich.

    Bearbeitungsdauer

    • abhängig vom Arbeitsaufkommen, in der Regel 4 Wochen

    Kosten

     Es fallen keine Kosten für Sie an.

    Weitere Informationen

    Status

    6

    Gültigkeitsgebiet

    Bundesweit

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 19.11.2021

    Version

    Technisch geändert am 09.10.2023

    Stichwörter

    freiwillige gesetzliche Krankenversicherung, Abrechnung, freiwillige Krankenversicherung, freiwillige gesetzliche Pflegeversicherung, Aufwendungen, private Pflegeversicherung, Zuschussabrechnung, Beitrag private Versicherung, endgültige Zuschüsse, vorläufige Zuschüsse, jährliche Aktion, Zuschüsse, private Krankenversicherung, PKV-Abrechnung, KSK, Künstlersozialkasse

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de