• Oberhof (Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen)
Arbeits- und Nebeneinkommensbescheinigungen übermitteln Entgegennahme

Arbeitsbescheinigung oder Bescheinigung zum Nebeneinkommen ausstellen und übermitteln

Wenn Ihre Beschäftigten oder die BA eine Arbeitsbescheinigung verlangen, müssen Sie diese an die BA übermitteln. Gleiches gilt für eine Nebeneinkommensbescheinigung, wenn Beschäftigte oder für Sie selbständig tätige Personen laufende Geldleistungen beantragt haben oder beziehen.

Beschreibung

Arbeitsbescheinigung

Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, auf Verlangen Ihrer Arbeitnehmerin oder Ihres Arbeitnehmers oder der Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Arbeitsbescheinigung an die BA zu übermitteln.

Die Arbeitsbescheinigung beinhaltet unter anderem Angaben

  • zur Art der Tätigkeit,
  • zu Beginn, Ende, Unterbrechung und Grund für die Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses,
  • das Arbeitsentgelt und die sonstigen Geldleistungen, die die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer erhalten oder zu beanspruchen hat.

Die Arbeitsbescheinigung ist erforderlich

  • für die Entscheidung über den Anspruch auf Arbeitslosengeld und
  • für die Erstellung von Nachweisen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Ansprüche auf Leistungen bei ausländischen Trägern beantragt haben oder beziehen (Arbeitsbescheinigung für Zwecke des über und zwischenstaatlichen Rechts).

Nebeneinkommensbescheinigung

Sie müssen außerdem auf Verlangen für eine Person, die sie beschäftigen oder der Sie eine selbständige Tätigkeit übertragen, eine Nebeneinkommensbescheinigung an die BA übermitteln, wenn diese Person

  • Arbeitslosengeld,
  • Berufsausbildungsbeihilfe,
  • Ausbildungsgeld,
  • Übergangsgeld oder
  • Kurzarbeitergeld

beantragt hat oder bezieht.

Die Nebeneinkommensbescheinigung umfasst Angaben zur Art und Dauer der Beschäftigung, Höhe des Arbeitsentgelts beziehungsweise der Vergütung sowie zur Arbeitszeit.

Diese Bescheinigung ist erforderlich, weil sich die Nebenerwerbstätigkeit beziehungsweise das Nebeneinkommen auf den Leistungsanspruch und dessen Höhe auswirken kann.

Wenn Sie die Arbeitsbescheinigung oder die Bescheinigung über das Nebeneinkommen nicht übermitteln, begehen Sie damit eine Ordnungswidrigkeit. Ein mögliches Bußgeld beträgt bis zu 2.000 EUR.

Enthält die Bescheinigung falsche Angaben, können sich hieraus Schadenersatzansprüche und gegebenenfalls sogar strafrechtliche Folgen für Sie ergeben.

Online-Dienst

Arbeitsbescheinigung und Bescheinigung über Nebeneinkommen übermitteln

ID: B100019_104334120

Beschreibung

Übermitteln Sie die Arbeitsbescheinigung und Nebeneinkommensbescheinigung digital mit BEA (Bescheinigung elektronisch annehmen) an die Bundesagentur für Arbeit.

Online erledigen

Vertrauensniveau

Sie benötigen einen Benutzernamen und Passwort, um diesen Online-Dienst zu nutzen (Vertrauensniveau Basisregistrierung).

weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

Identifizierung

  • keine Identifizierung

Sprache

Deutsch

Sprache: de

Ansprechpartner

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Adresse

Hausanschrift

Regensburger Straße 104

90478 Nürnberg

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 911 179-0

Fax: +49 911 179-2123

E-Mail: zentrale@arbeitsagentur.de

Internet

Formulare

Bescheinigung über Nebeneinkommen nach § 313 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III)

Stichwörter

Agentur für Arbeit, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, BA, Jobcenter

Version

Technisch geändert am 26.08.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Bundesagentur für Arbeit (BA), Arbeitnehmer-Hotline

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00 Uhr Dienstag 08:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:00 - 18:00 Uhr

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 800 4555500

Formulare

Bescheinigung über Nebeneinkommen nach § 313 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III)

Version

Technisch geändert am 19.01.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Bundesagentur für Arbeit (BA), Arbeitgeber-Hotline

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00 Uhr Dienstag 08:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:00 - 18:00 Uhr

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 800 4555520

Formulare

Bescheinigung über Nebeneinkommen nach § 313 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III)

Version

Technisch geändert am 02.05.2023

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Bundesagentur für Arbeit (BA), Dienststellenfinder

Internet

Formulare

Bescheinigung über Nebeneinkommen nach § 313 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III)

Version

Technisch geändert am 12.08.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

erforderliche Unterlagen

Keine

Formulare

Formulare vorhanden: Ja 
Schriftform erforderlich: Nein
Formlose Antragsstellung möglich: Ja
Persönliches Erscheinen nötig: Nein

Voraussetzungen

  • Sie müssen die Arbeitsbescheinigung auf Verlangen der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers oder der BA an die BA übermitteln.
  • Sie müssen die Nebeneinkommensbescheinigung auf Verlangen der Person, die beschäftigt oder beauftragt ist und laufende Geldleistungen beantragt hat oder bezieht oder auf Verlangen der BA an die BA übermitteln.

Handlungsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

  • Widerspruch

Verfahrensablauf

Die Arbeits- und Nebeneinkommensbescheinigung müssen Sie elektronisch mit BEA (Bescheinigung elektronisch annehmen) übermitteln.

Ausnahme: Wenn Sie Nebeneinkommensbescheinigungen für eine Beschäftigung oder selbständige Tätigkeit im privaten Haushalt erstellen oder übermitteln, dürfen Sie weiterhin das Formular der Bundesagentur nutzen.

  • Um die Daten elektronisch an die Bundesagentur für Arbeit zu übermitteln, haben Sie zwei Möglichkeiten:
    • über Ihre Lohnabrechnungssoftware, sofern diese über eine entsprechende Funktion verfügt, oder
    • über die elektronische Ausfüllhilfe "sv-net" - Sozialversicherung im Internet.
  • Die Bescheinigungen werden in einer elektronischen Akte gespeichert.
  • Die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer erhalten einen Ausdruck der übermittelten Daten von der BA zugesandt.

Wenn Sie für eine Beschäftigung oder selbständige Tätigkeit im privaten Haushalt das Formular der Bundesagentur für Arbeit nutzen wollen:

  • Laden Sie das erforderliche Formular auf der Internetseite der BA herunter.
  • Sie können ausschließlich das von der BA vorgesehene Formular nutzen.
  • Füllen Sie das Formular vollständig aus, drucken Sie es aus und unterschreiben Sie es.
  • Reichen Sie die Unterlagen bei der Agentur für Arbeit ein, in deren Bezirk die leistungsberechtigte Person, die die Bescheinigung betrifft, ihren Wohnsitz hat.

Wenn Sie die Bescheinigung unmittelbar der Agentur für Arbeit übermittelt haben, erstellen Sie für die Person, für die Sie die Bescheinigung erstellt haben, unverzüglich einen Nachweis über die übermittelten Daten.

Fristen

Wenn die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer die Arbeitsbescheinigung verlangen, übermitteln Sie diese bitte zeitnah an die Bundesagentur für Arbeit.

Falls die Arbeitsbescheinigung von der Bundesagentur für Arbeit angefordert wird, beachten Sie bitte die im Schreiben genannte Frist.

Widerspruchsfrist: 1 Monat

Bearbeitungsdauer

Keine

Kosten

Es fallen keine Kosten an.: Abgabe kostenfrei

Weitere Informationen

Gültigkeitsgebiet

Bundesweit

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 16.02.2023

Version

Technisch geändert am 28.02.2024

Stichwörter

Arbeitsbescheinigung, Nebeneinkommensbescheinigung, Beschäftigungsende, Nebenbeschäftigung, Entlassung, Übergangsgeld, Nebeneinkommen, Berufsausbildungsbeihilfe, Kündigung, Selbständige Tätigkeit, Arbeitsentgelt, selbständige Tätigkeit, Arbeitslosengeld, Ausbildungsgeld

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English