Abfall: Sperrmüll
Wie Sie Ihren Sperrmüll entsorgen, können Sie bei dem Abfallbetrieb Ihrer Stadt oder Gemeine erfragen.
Beschreibung
Sperrmüll sind feste Abfälle, die wegen ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht in die vorgeschriebenen Sammelbehälter gefüllt werden dürfen und die deshalb getrennt vom übrigen Hausmüll gesammelt und transportiert werden.
Hinweise für Frankenberg (Eder): Abfall: Sperrmüll
Die Anträge für Sperrmüll, metallischen Sperrmüll sowie für Elektrogeräte werden per E-Mail direkt an die Sachbearbeiter der Abfallbeseitigung weitergeleitet.
Von hier erfolgt die schriftliche Zusage für den nächsten Abholtermin. In der Regel werden einmal pro Monat Abfuhrtouren für Sperrmüll, metallischem Sperrmüll und Elektrogeräte angeboten.
Bearbeitungsdauer : ca. 2 bis 4 Wochen
Online-Dienst
Zuständigkeit
Zuständig für die Einsammlung von Sperrmüll sind in Hessen die Kreisangehörigen Gemeinden und die Kreisfreien Städte. Diese haben die Sammlung von Sperrmüll je nach den örtlichen Gegebenheiten mit den Landkreisen für ihr Gebiet geordnet. Dies kann durch feste Sammeltermine, Abholung auf Anforderung oder Annahmemöglichkeiten an zentralen Stellen erfolgen. Nähere Auskünfte erteilt die jeweilige Gemeinde oder Stadt.
Hinweise für Waldeck-Frankenberg: Abfall: Sperrmüll
Alle Internetseiten der Kommunen des Landkreises Waldeck-Frankenberg finden Sie hier:
Ansprechpartner
Kreisverwaltung Waldeck-Frankenberg - Abfallwirtschaft
Adresse
Postanschrift
Briloner Landstraße 35b
Postfach
34497 Korbach
Kontakt
Telefon: 06451 743-746
E-Mail: abfallberatung@lkwafkb.de
Stadt Frankenberg - Fachdienst Finanzen
Adresse
Postanschrift
Obermarkt 7-13
Postfach
35066 Frankenberg (Eder)
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:
8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr
Kontakt
Telefon: 06451 505-0
Telefax: 06451 505-100
Internet
Stadt Frankenberg - Abfallwirtschaft und Straßenreinigung
Adresse
Postanschrift
Obermarkt 7-13
Postfach
35066 Frankenberg (Eder)
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:
8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr
Kontakt
Telefon: 06451 505-0
Telefax: 06451 505-100
Kontaktperson
Herr Michael Burger
Postanschrift
Obermarkt 7-13
35066 Frankenberg (Eder)
Fax: 06451 505-100
Telefon Festnetz: 06451 505-193
E-Mail: burger.michael@frankenberg.de
Herr Rainer Schultz
Postanschrift
Obermarkt 7-13
35066 Frankenberg (Eder)
Telefon Festnetz: 06451 505-139
Fax: 06451 505-100
E-Mail: schultz.rainer@frankenberg.de
Internet
Rechtsgrundlage(n)
- Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Hessisches Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (HAKrWG)Keine weiteren Hinweise vorhanden
Hinweise (Besonderheiten)
Hinweise für Frankenberg (Eder): Abfall: Sperrmüll
In den Sperrmüll gehören KEINE:
- Abfälle, die über die Restmülltonne entsorgt werden können oder Restmüll in Säcken
- Bau- und Renovierungsabfälle (Bodenbeläge, Türen oder Fenster, Holzbretter, Sanitäreinrichtung, Bauschutt)
- Papier und Kartonage
- Geschirr und Glas
- Regentonne / Blumentöpfe
- Spielzeug
- Bettdecke / Kopfkissen
- Trampolin
- Autozubehör / Altreifen
- Schadstoffhaltige Abfälle (z. B. Farbe, Lacke, Batterien, Chemikalien)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz , Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 24.09.2013
Stichwörter
Altmüll, Hausratbeseitigung, Mistbeseitigung, HMUKLV, Unratbeseitigung, Dreckbeseitigung, Sperrabfall, Schrottbeseitigung