Selbsthilfegruppen
Beschreibung
Bei vielen Problemen kann man von einer Selbsthilfegruppe profitieren. Zusammen mit anderen Betroffenen kann man sich unter anderem über Therapiemöglichkeiten austauschen oder Tipps für den Alltag erhalten.
Jeder kann eine Selbsthilfegruppe gründen. Sie bedarf keiner Rechtsform es genügt, sich mit anderen Leuten auf ein Thema und bestimmte Rahmenbedingungen wie Ort, Zeit oder Dauer zu einigen.
Online-Dienste
Meldung/Änderung von Selbsthilfegruppen
Online erledigen
Vertrauensniveau
niedrig
Meldung/Änderung von Selbsthilfegruppen
Online erledigen
Vertrauensniveau
unbestimmt
Zuständigkeit
Adressen und Ansprechpartner erhalten Sie in der Regel auf den Internetseiten Ihres Landkreises oder Ihrer Stadt und auf dem Portal der "Selbsthilfegruppen in Hessen".
- Selbsthilfegruppen in Hessen:(Sozialnetz Hessen)
Ansprechpartner
Amt für Soziales
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Parkplätze am Rathaus
Gebührenpflichtig
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Kontakt
Telefon: 05621 701-352
Telefon: 05621 701-351
Telefax: 05621 701-463
E-Mail: sozialamt@bad-wildungen.de
Kontaktperson
Frau Annette Lambertz (Amtsleiterin)
Frau Jessica Witascheck (stellv. Amtsleiterin)
Frau Damaris Pielsticker
Frau Egzona Elmazi
Hausanschrift
Fax: 05621 701-463
Telefon Festnetz: 05621 701-352
E-Mail: Egzona.Elmazi@bad-wildungen.de
Frau Nadine Michino
Frau Sandra Röhner
Frau Julia Momber (Leitung Jugendhaus)
Herr Manuel Schmidt
Internet
Kreisverwaltung Waldeck-Frankenberg - Gesundheit
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Hausanschrift
Lieferanschrift
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Lieferanschrift
Kontakt
Telefon: 05631 954-462
Telefon: 06451 743-662
Telefax: 05631 954-490
Telefax: 06451 743-602
E-Mail: gesundheit@lkwafkb.de
Kontaktperson
Manuela Druben
Hinweise (Besonderheiten)
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der "Selbsthilfegruppen in Hessen".
- Selbsthilfe-Kontaktstellen:(Sozialnetz Hessen)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Aktionsgruppe, Bürgerinitiative, Suchterkrankung, Interessengemeinschaft, Selbsthilfegruppen, Selbsthilfegruppe, Selbsthilfe, Krankheiten