Ehrenamts-Card Hessen (E-Card)
Beschreibung
Bürgerschaftliches Engagement ist für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Ohne die Mitwirkung seiner Bürgerinnen und Bürger wäre der Staat nicht in der Lage, die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen.
Viele Menschen in Hessen engagieren sich ehrenamtlich, die Möglichkeiten und Einsatzfelder sind so vielfältig wie die Interessen und Fähigkeiten der Menschen: Ob im Sport, im Jugend- oder Seniorenbereich, bei der Feuerwehr, bei freiwilligen sozialen Diensten, in der Kirchgemeinde, in Chören oder Kunstvereinen, bei Initiativen im Umwelt- oder Tierschutz: Ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit von Gleichgesinnten ist für unser Gemeinwohl ebenso wichtig wie unersetzlich.
Das verdient Anerkennung!
Deshalb hat die Hessische Landesregierung gemeinsam mit den Landkreisen sowie den kreisfreien und den Sonderstatus-Städten die Ehrenamts-Card als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung gegenüber all denen eingeführt, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft engagieren.
Inhaber der Ehrenamts-Card können in ganz Hessen eine Fülle von attraktiven Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören Veranstaltungen aus Spitzensport und Kultur ebenso wie Kinos, Museen, Volkshochschulkurse, Schwimmbäder und andere Freizeiteinrichtungen. Neben dauerhaften Vergünstigungen werden auch immer wieder attraktive Sonderaktionen, Gewinnspiele und Freikarten angeboten.
Online-Dienst
Antrag zur Vergabe einer Ehrenamts-Card im Landkreis Waldeck-Frankenberg
Online erledigen
Vertrauensniveau
unbestimmt
Zuständigkeit
Die Ehrenamts-Card können Sie bei der Verwaltung der Landkreise, kreisfreien Städte oder der Sonderstatusstädte beantragen. Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerinnen, die Ihnen die Ehrenamts-Card ausstellen und Ihre Fragen beantworten, finden Sie im Internetauftritt zur Ehrenamts-Card.
- Ihr Kontakt vor Ort:(Ehrenamts-Card)
Ansprechpartner
Haupt- & Personalamt
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Parkplätze am Rathaus
Gebührenpflichtig
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Kontakt
Telefon: 05621 701-111
Telefax: 05621 701-461
E-Mail: hauptamt@bad-wildungen.de
Kontaktperson
Herrn Christoph Heiser (Amtsleiter)
Frau Andrea Wille
Frau Andrea Kurzrock
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 05621 701-111
Fax: 05621 701-461
E-Mail: andrea.kurzrock@bad-wildungen.de
Herr Klaus Sauer
Hausanschrift
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 05621 701-138(Rathaus)
Fax: 05621 701-461(Rathaus)
Telefon Festnetz: 05621 96567-33(Staatsbad)
Fax: 05621 96567-37(Staatsbad)
E-Mail: sauer@badwildungen.net
E-Mail: klaus.sauer@bad-wildungen.de
Herr Karlheinz Kohl
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 05621 701-491
Fax: 05621 701-461
E-Mail: karl-heinz.kohl@bad-wildungen.de
Frau Monika Volke
Herr Bernd Waid
Herr Stefan Lock
Frau Sandra Pöppel
Frau Cornelia Bender
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 05621 701129
Fax: 05621 701461
E-Mail: cornelia.bender@bad-wildungen.de
Frau Laura Müller
Herr Marvin Rohde
Frau Brigitte Syring
Hausanschrift
Fax: 05621 701-460
Telefon Festnetz: 05621 701-121
E-Mail: brigitte.syring@bad-wildungen.de
Internet
erforderliche Unterlagen
Hinweise für Waldeck-Frankenberg: Ehrenamts-Card Hessen (E-Card)
- Anmeldebogen_E-Card.pdf:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Voraussetzungen
- mehr als 5 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit pro Woche
- rein ehrenamtliche, unentgeltliche Tätigkeit (z.B. ohne pauschale Aufwandsentschädigung; eine Erstattung von Auslagen, wie z.B. Fahrtkosten, ist unschädlich.)
- mehrere ehrenamtliche Tätigkeiten lassen sich addieren
- wenn Sie Ihren Wohnsitz nicht in Hessen haben, die ehrenamtliche Tätigkeit jedoch in Hessen ausüben, kann Ihnen der zuständige regionale Ansprechpartner eine Ehrenamts-Card ausstellen.
- Viele Kreise und Städte haben ergänzende eigene Kriterien zur Vergabe festgelegt.
Hinweise für Waldeck-Frankenberg: Ehrenamts-Card Hessen (E-Card)
- Richtlinien_E-Card_Januar 2011.pdf:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Fristen
Die Ehrenamts-Card hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Abhängig vom ausstellenden Landkreis bzw. der ausstellenden Stadt variiert ihre Gültigkeit zwischen 2 oder 3 Jahren. Danach können Sie die Ehrenamts-Card selbstverständlich erneut beantragen.
Bearbeitungsdauer
Unterschiedliche Dauer in Städten und Kreisen
Kosten
Der Erhalt einer Ehrenamts-Card ist selbstverständlich kostenlos.
Hinweise (Besonderheiten)
- Die Ehrenamts-Card gilt in ganz Hessen. Man kann damit alle angebotenen Vergünstigungen an jedem Ort in Hessen in Anspruch nehmen. Wenn Sie sich als Ehrenamts-Card-Inhaber in einer anderen hessischen Stadt aufhalten, achten Sie deshalb auf mögliche Aufkleber an der Kasse von Einrichtungen und Geschäften. Das Angebot wächst ständig. Den jeweils aktuellsten Stand finden Sie im Internetauftritt der Ehrenamts-Card Hessen unter dem Menüpunkt Vergünstigungen.
- Es werden in regelmäßigen Abständen Sonderaktionen für die Inhaber der Ehrenamts-Card organisiert. Häufig gibt es Freikarten für besondere Veranstaltungen zu gewinnen. Über diese meist sehr kurzfristigen Aktionen können Sie sich auch per Mail informieren lassen.
- Alle Vergünstigungen auf einen Klick:(Ehrenamts-Card)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessische Staatskanzlei am 25.09.2019