Landschaftspflege

    Landschaftspflege

    Beschreibung

    Ziel der Landschaftspflege ist die Erhaltung und Entwicklung der Landschaft mit ihrer Vielfalt und Eigenart, ihren Lebensräumen sowie ihren Lebensstätten für Tier- und Pflanzenarten.

    Das Aufgabenfeld umfasst insbesondere Maßnahmen zur Sicherung, Pflege, Wiederherstellung und Neuanlage naturnahe Lebensräume sowie Lebensstätten heimischer Tier- und Pflanzenarten. Maßnahmen der Landschaftspflege werden in Hessen bevorzugt in den NATURA 2000-Gebieten (Schutzgebiete nach der FFH- und der Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union) durchgeführt.

    Das Land fördert die Landschaftspflege über entsprechend ausgestaltete Programme. Die Umsetzung der unterschiedlichen Maßnahmen erfolgt bevorzugt durch die jeweiligen Grundeigentümer und Flächennutzer, i. d. R. Landwirte und Waldbesitzer.

    Hinweise für Kassel: Landschaftspflege (IES:Kassel)

    Die Umsetzung der Landschaftspflege- und Agrarumweltmaßnahmen erfolgt auf der Grundlage von Regionalen Agrarumweltkonzepten mit entsprechenden Fördergebietskulissen. Für die Natura 2000-Gebiete werden mittelfristige Maßnahmenpläne im Auftrag des Regierungspräsidiums Kassel erstellt. Die darin vorgesehenen Maßnahmen werden mit Priorität gefördert. Ziel der regionalen Landschaftspflege ist u. a. die Erhaltung und Sicherung von wertvollen Streuobstwiesen und -beständen, wozu auch die Streuobstinitiative im Landkreis Kassel e.V. (SILKA) wertvolle Unterstützung leistet.

    Des Weiteren setzt sich die regionale Landschaftspflege  für die Förderung der Insekten bzw. bestäubenden Wildtierarten sowohl im Offenland als auch im Siedlungsbereich ein. Sie initiiert dazu Projekte in Schulen, den Kommunen und weiteren öffentlichen Einrichtungen und regt die Bürger dazu an, in Garten und Balkon  mehr Insektenfreundlichkeit im Landkreis Kassel zu schaffen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite ...es brummt im Landkreis Kassel!

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Auskunft erteilt das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

    Hinweise für Kassel: Landschaftspflege (IES:Kassel)

    Fachbereich Landwirtschaft
    Fachdienst Landschaftspflege

    Ansprechpartner

    Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

    Adresse

    Hausanschrift

    Mainzer Straße 80

    65189 Wiesbaden

    Kontakt

    Telefon: +49 611 815-0

    Telefax: +49 611 815-1941

    E-Mail: poststelle@umwelt.hessen.de

    Internet

    Stichwörter

    HMUKLV

    Version

    Technisch geändert am 04.07.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Landkreis Kassel - Landschaftspflege

    Aktuelles

    Beschreibung

    Der Fachdienst fördert Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen und –projekte zum Schutz und der Entwicklung von Natur und Landschaft. Dabei bilden die Natura 2000-Gebiete, für welche im Auftrag des Regierungspräsidiums Kassel - vorzugsweise für Offenlandgebiete - mittelfristige Maßnahmenpläne erstellt und umgesetzt werden, einen Schwerpunkt. Darüber hinaus gehören die forstlichen Hoheitsaufgaben gemäß §24 Waldgesetz (Genehmigung von Rodungen, Aufforstungen und Stellungnahmen zu waldbeanspruchenden Maßnahmen und Vorhaben) zu den wesentlichen Aufgaben.

    Adresse

    Postanschrift

    Manteuffel-Anlage 5

    34369 Hofgeismar

    Kontakt

    Telefon: 0561 1003-2424

    Telefax: 0561 1003-2417

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 02.08.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Stadt Trendelburg

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktplatz 1

    34388 Trendelburg

    Parkmöglichkeiten

    Parkplatz: Marktplatz
    Gebührenfrei

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 08:00 - 12:00 Uhr

    Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr

    Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr

    Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr

    Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon: 05675 7499-0

    Telefax: 05675 7499-30

    E-Mail: stadt@trendelburg.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 03.04.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Stadt Trendelburg - FB III - Planung, Bau, Umwelt

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktplatz 1

    34388 Trendelburg

    Parkmöglichkeiten

    Parkplatz: Marktplatz
    Gebührenfrei

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag-Freitag 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr

    Kontakt

    Telefon: +49 5675 749916

    Telefon: +49 5675 749920

    Telefax: +49 5675 749931

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert am 09.08.2019

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Kassel: Landschaftspflege (IES:Kassel)

    Die jeweils gültigen aktuellen Antragsformulare

    Formulare

    Hinweise für Kassel: Landschaftspflege (IES:Kassel)

    Die aktuell gültigen Antragsformulare sind beim Fachdienst Landschaftspflege erhältlich.

    Voraussetzungen

    Hinweise für Kassel: Landschaftspflege (IES:Kassel)

    Nutzungsberechtigung für die Flächen, auf denen die beantragten Maßnahmen umgesetzt werden sollen

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Kassel: Landschaftspflege (IES:Kassel)

    Hessisches Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen (HALM) und andere

    Fristen

    Hinweise für Kassel: Landschaftspflege (IES:Kassel)

    • Gemeinsamer Agrarantrag bis zum 15. Mai des Jahres
    • Förderanträge für Agrarumweltmaßnahmen bis zum 01. Oktober des Jahres
    • Anträge zur Sicheren Schaf- und Ziegenbeweidung zum Schutz gegen große Beutegreifer bis zum 15. Mai des Jahres
    • Antrag auf Weidetierprämie bis zum 15. Mai des Jahres
    • Antrag Weidetierschutz ganzjährig

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Kassel: Landschaftspflege (IES:Kassel)

    Unterschiedliche Bearbeitungsdauer, Zuwendungsbescheid erfolgt in der Regel gegen Ende des Kalenderjahres

    Kosten

    Hinweise für Kassel: Landschaftspflege (IES:Kassel)

    In der Regel fallen keine Gebühren an, eventuell im Widerspruchs- und Klageverfahren.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Weitere Informationen finden Sie auf nachstehenden Internetseiten:

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 10.02.2017

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Landschaft, Natur, Naturschutz, HMUKLV, Landschaftsplanung, Landschaftspflege

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English