Zweitwohnung / Nebenwohnung
Sie möchten eine Wohnung beziehen, die Sie nicht vorwiegend nutzen? Dann müssen Sie diese als Nebenwohnung anmelden.
Beschreibung
Wenn Sie eine Wohnung beziehen, die Sie nicht vorwiegend nutzen, müssen Sie diese als Nebenwohnung anmelden.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
zuständige Stelle
die Meldebehörde der Gemeinde oder Stadt, in der die Nebenwohnung liegt
Zuständigkeit
die Meldebehörde der Gemeinde oder Stadt, in der die Nebenwohnung liegt
Ansprechpartner
Bürgerbüro
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Behindertenparkplatz: Neben dem Rathaus
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Parkplatz: Neben dem Rathaus vorhanden
Gebührenfrei
Kein Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
- montags bis freitags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
- dienstags von 14:00 Uhr bis 17:30 Uh
Kontakt
Telefon: 06657 987-1303(Carolin Möller)
Telefon: 06657 987-1302(Angelika Trapp)
Telefon: 06657 987-1301(Lioba Vogler)
Telefax: 06657 987-1699
E-Mail: carolin.moeller@hofbieber.de(Carolin Möller)
E-Mail: angelika.trapp@hofbieber.de(Angelika Trapp)
E-Mail: lioba.vogler@hofbieber.de(Lioba Vogler)
Kontaktperson
Frau Angelika Trapp (Verwaltungsangestellte)
Frau Carolin Möller (Verwaltungsangestellte)
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06657 987-1303
Fax: 06657 987-1699
E-Mail: carolin.moeller@hofbieber.de
Frau Lioba Vogler (Fachbereichsleitung)
Internet
Formulare
Anmeldung Haupt- und Nebenwohnung
Bürgeranfrage
Weitere Informationen
Lioba Vogler
- Aufgaben der unteren Straßenbehörde
- allgemeine Ordungsverwaltung
- Wahlen
- Standesamt
Angelika Trapp
- Meldeangelegenheiten
- Ausweis-Dokumente
- Führungszeugnisse
- Praarkausweise
Carolin Möller
- Gewerbe- und Gaststättenrecht
- Friedhofsverwaltung
- Fundsachen
- Ausstellung von Fischeischeinen
- Durchführung von Sammlungen
erforderliche Unterlagen
Bestätigung des Wohnungsgebers
Formulare
Manche Meldebehörden bieten entsprechende Dokumente im Internet an.
Voraussetzungen
Bezug einer weiteren Wohnung, die aber nicht vorwiegend genutzt wird.
Rechtsgrundlage(n)
- § 17 Absatz 1 und 3 Bundesmeldegesetz (BMG)Keine weiteren Hinweise vorhanden
- § 21 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG)Keine weiteren Hinweise vorhanden
- § 22 Bundesmeldegesetz (BMG)Keine weiteren Hinweise vorhanden
- § 23 Bundesmeldegesetz (BMG)Keine weiteren Hinweise vorhanden
- § 24 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG)Keine weiteren Hinweise vorhanden
- 17.1 , 17.3, 22 und 23 Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Durchführung des Bundesmeldegesetzes (BMGVwV)Keine weiteren Hinweise vorhanden
Kosten
Es fallen keine Gebühren an.
Hinweise (Besonderheiten)
Bei Personen unter 16 Jahren ist darauf zu achten, dass diese von den Personen anzumelden sind, in deren Wohnung sie einziehen.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium des Innern und für Sport am 17.12.2020
Stichwörter
Zweitwohnung, Zweitwohnsitz, Zweitwohnsitz anmelden