Dorfentwicklung und Dorfmoderation
Beschreibung
Ziel der hessischen Dorfentwicklung ist, die Dörfer im ländlichen Raum als attraktiven und lebendigen Lebensraum zu gestalten sowie durch eine eigenständige Entwicklung die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Potenziale vor Ort zu mobilisieren.
Für die Förderung im Rahmen der Dorfentwicklung müssen sich Kommunen um die Aufnahme als Förderschwerpunkt bewerben.
Fördermaßnahmen:
- Dorfentwicklungsplanungen und Dienstleistungen
- Lokale Basisinfrastruktur und öffentliche Daseinsvorsorge
- Umnutzung, Sanierung und Neubau im Ortskern
- Freiflächen und Ortsbild
- Städtebaulich verträglicher Rückbau
- Dorfmoderation
Zuständigkeit
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Dorfentwicklung:(Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)
Ansprechpartner
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon: +49 611 815-0
Telefax: +49 611 815-1941
E-Mail: poststelle@umwelt.hessen.de
Internet
Stichwörter
HMUKLV
Landkreis Fulda - Fachdienst 7100 - Dorferneuerung und ländliche Entwicklung
Adresse
Postanschrift
Postfach 1654
36006 Fulda
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Behindertenparkplatz: Haupteingang
Anzahl der Stellplätze: 2
Gebührenfrei
Parkplatz: Besucherparkplatz - max. 2 Stunden
Anzahl der Stellplätze: 36
Gebührenfrei
Behindertenparkplatz: Eingang Waldschlößchen
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Haltestellen
- Haltestelle: Ochsenwiese
Linien:- Bus: Linie Linien 20, 21, 22, 9A und 9B
- Haltestelle: Wörthstraße
Linien:- Bus: Linie Linie 6
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 Uhr - 15.30 Uhr
Mittwoch und Freitag 8.30 Uhr - 12.30 Uhr
Kontakt
Telefon: 0661 6006-7969
Telefax: 0661 6006-7977
E-Mail: dorferneuerung@landkreis-fulda.de
Internet
Gemeindeverwaltung Hilders - Bauamt
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Am Rathaus
Gebührenfrei
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Bürgerbüro:
Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr
Tourist-Info:
Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr (Mai bis Oktober)
Termine zu anderen Zeiten in allen Abteilungen nach Absprache möglich.
Kontaktperson
Frau Laura Hofmann
Telefon Festnetz: 06681 9608-12
E-Mail: hofmann@hilders.de
Frau Kerstin Knapp
Telefon Festnetz: 06681 9608-13
E-Mail: knapp@hilders.de
Herr Michael Scheer
Telefon Festnetz: 06681 9608-23
E-Mail: scheer@hilders.de
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Adresse
Hausanschrift
Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden
(Bitte bringen Sie zu Ihrem Besuch im HMWEVW ein gültiges Ausweisdokument mit. Wir weisen darauf hin, dass bei Ihrem Besuch Ihr Name vorübergehend elektronisch gespeichert wird.)
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Kontakt
Telefon: +49 611 815-0
Telefax: +49 611 815-2225
E-Mail: poststelle@wirtschaft.hessen.de
Internet
Formulare
Organisationsplan, Stand: 01.06.2023
Stichwörter
HMWEVW, Verkehrsministerium, Wirtschaftsministerium
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 08.08.2016
Stichwörter
Dorferneuerung, Dorfentwicklung, Häuser, Dörfer, Erneuerung