Abfall: Sperrmüll
Wie Sie Ihren Sperrmüll entsorgen, können Sie bei dem Abfallbetrieb Ihrer Stadt oder Gemeine erfragen.
Beschreibung
Sperrmüll sind feste Abfälle, die wegen ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht in die vorgeschriebenen Sammelbehälter gefüllt werden dürfen und die deshalb getrennt vom übrigen Hausmüll gesammelt und transportiert werden.
Hinweise für Marburg-Biedenkopf: Abfall: Sperrmüll (IES:Marburg-Biedenkopf)
- Abfall: Sperrmüll:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Hinweise für Marburg: Abfall: Sperrmüll
Sperrmüll
Sperrmüll ist Hausrat, der aufgrund seiner Größe nicht in die Restabfalltonne passt. Die Abholung ist für Grundstücke, die an die öffentlich rechtliche Abfallentsorgung der Universitätsstadt Marburg angeschlossen sind, kostenlos. Jeder Haushalt kann zweimal im Jahr die kostenlose Sperrmüllabholung beantragen.
Die Termine werden vom Kundenzentrum der Stadtwerke Marburg disponiert. Elektro- und Metallgegenstände können mit angemeldet und (bitte räumlich getrennt) bereit gestellt werden. Die Abholung der Metallteile erfolgt durch den INTEGRAL-Recyclinghof. Elektro- und Metallgegenstände werden am gleichen Tag - oftmals jedoch nicht zur gleichen Zeit eingesammelt.
Mitgenommen werden u.a.:
- unbrauchbare Möbel
- Teppiche (nur Läufer, keine Auslegeware)
- Matratzen, Bettgestelle
- Rohrstühle, Sofas, Tische
- Fahrräder
- Kühlgeräte, Elektrogeräte.
Tanks von Ölöfen oder Rasenmähern müssen mit einem Lappen von Ölrückständen gereinigt werden. Kleinteile wie z. B. Küchenuntensilien können in einem offenen Karton bereit gestellt werden.
Anderweitig entsorgt werden müssen:
- Altpapier
- Verpackungsabfall
- gebrauchte Tapeten
- Kleinteile in Säcken
- PVC Bodenbeläge (Entsorgung gebührenpflichtig, Kleinmenge Servicehof Am Krekel ansonsten MUS )
- Laminat (Entsorgung an der MUS , gebührenpflichtig)
- Parkett (Entsorgung an der MUS , gebührenpflichtig)
- Holzvertäfelung (Entsorgung an der MUS , gebührenpflichtig)
- Fensterrahmen (mit und ohne Glas) (Entsorgung an der MUS , gebührenpflichtig)
- Türblätter und -Zargen (Entsorgung an der MUS , gebührenpflichtig)
- Bauschutt (gebührenpflichtig, Servicehof Am Krekel (Kleinmenge bis 200 kg) oder Entsorgung an der MUS )
- Waschbecken (gebührenpflichtig, Servicehof Am Krekel oder MUS )
- Toilettenbecken (gebührenpflichtig, Servicehof Am Krekel oder MUS )
- Spülkästen (gebührenpflichtig, Servicehof Am Krekel oder MUS )
- Badewannen aus Kunststoff (gebührenpflichtig, Entsorgung an der MUS )
- Autoreifen (gebührenpflichtig, Servicehof Am Krekel oder MUS )
- Paletten (Entsorgung gebührenpflichtig an der MUS )
- Rigipsplatten (Entsorgung gebührenpflichtig an der MUS )
- andere Baumaterialien (Entsorgung gebührenpflichtig an der MUS )
- Möbelteile mit Glas- und Spiegelflächen (Spiegel und Glas abschlagen und Scherben als Restmüll entsorgen, Möbelteile als Sperrmüll)
Noch mehr Abfallarten und -teile mit ihren Entsorgungswegen finden Sie hier:
Wie und wann muss der Sperrmüll zur Abholung bereit stehen?
Die Gegenstände müssen am Abfuhrtag gut sichtbar ab 6.00 Uhr an der Grundstücksgrenze bereitstehen. Bretter großer Möbelteile sollten eine Länge von 2,0 m nicht überschreiten. Satzungsgemäß sind Verunreinigungen, die durch zur Abholung bereit gestellten Sperrmülls entstehen vom Anschlusspflichtigen sofort auf eigene Kosten zu beseitigen.
Achtung: Wartezeiten
Die Wartezeit beträgt in der Regel 2 Wochen. Da sie von der Auftragslage abhängt, kann sie jedoch auch kürzer oder deutlich länger ausfallen. Daher: Achtung beim Umzug und in der Urlaubszeit! Angaben zu Auszugsterminen oder urlaubsbedingter Abwesenheit erleichtern eine möglichst passgenaue Terminvergabe.
Die Sperrmüllabholung beantragen:
Per E-Mail: Sperrmüllkarte online
Sie erhalten automatisch eine Eingangsbestätigung und eine weitere Mail mit Ihrem Termin von uns.
Bitte kontrollieren Sie auch Ihren SPAM-Ordner!
Persönlich:
Im Kundenzentrum der Stadtwerke Am Krekel 55 können Sie persönlich vor Ort einen Termin vereinbaren.
Per Post:
Die Sperrmüllkarte gibt es:
- bei Banken und Sparkassen
- im Stadtbüro in der Frauenbergstraße
- in den Verwaltungsaußenstellen und bei den Ortsvorstehern
- in der Mobilitätszentrale der Stadtwerke in der Weidenhäuser Straße
- im Umweltladen im Softwarecenter 5a
- zum Ausschneiden am Abfallkalender (gilt nur noch für den Jahrgang 2018, ab 2019 ist die Sperrmüllkarte dort nicht mehr enthalten)
Bitte versenden Sie die Karte komplett ausgefüllt, adressiert und zweimal frankiert (1x Briefporto, 1xPostkartenporto). Den an Sie selbst adressierten Adressteil klappen Sie bitte nach innen und fixieren die Karte mit einem Klebstreifen.
Sofortservice mit dem Containerdienst:
Wer größere Mengen Sperrmüll entsorgen möchte und keine Wartezeit in Kauf nehmen möchte, kann auch einen Container bestellen. Für einen Pauschalbetrag von 130,00 EURO zzgl. Mehrwertsteuer wird Ihnen von der MEG ein 10 cbm Container aufgestellt, wieder abgeholt und der Inhalt entsorgt. Ab dem 4. Tag fällt eine Mietgebühr von 1,85 Euro täglich an. Informationen erteilt Herr Gärtner, Telefon 06421 / 205 700.
Besonderheit: Elektro-Altgeräte
Elektrogeräte und Metallgegenstände werden auch unabhängig von der Sperrmüllabfuhr kostenlos eingesammelt. Termine zur Abholung können Sie mit der Firma INTEGRAL-Recyclinghof unter der Telefonnummer 0 64 21 / 944 144 vereinbaren.
Noch gebrauchsfähige Geräte holt darüber hinaus auch die Praxis GmbH ab. Unter der Telefonnummer
0 64 21 / 87 33 30 können Sie einen Termin zur Begutachtung der Geräte vereinbaren.
Neuwertige Möbel übernimmt auch das Marburger Recyclingzentrum MRZ. Bitte vereinbaren Sie einen Termin zum Prüfen/Abholen der Gegenstände unter der Telefonnummer 0 64 21 / 87 33 30.
Online-Dienst
Sperrmüllabholung Online Anmeldung
Beschreibung
Online erledigen
Vertrauensniveau
Basisregistrierung
Zuständigkeit
Zuständig für die Einsammlung von Sperrmüll sind in Hessen die Kreisangehörigen Gemeinden und die Kreisfreien Städte. Diese haben die Sammlung von Sperrmüll je nach den örtlichen Gegebenheiten mit den Landkreisen für ihr Gebiet geordnet. Dies kann durch feste Sammeltermine, Abholung auf Anforderung oder Annahmemöglichkeiten an zentralen Stellen erfolgen. Nähere Auskünfte erteilt die jeweilige Gemeinde oder Stadt.
Ansprechpartner
Für Marburg wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.
Rechtsgrundlage(n)
- Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Hessisches Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (HAKrWG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
Unterstützende Institutionen
Hinweise für Marburg: Abfall: Sperrmüll
- DBM - Servicehof Am Krekel:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Müllumladestation Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (A-LF):Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Batterien:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Bioabfall entsorgen:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Sperrmüll:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Abfallkalender:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Wertstoffe entsorgen:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Asbest und Asbestzement:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Verpackungen:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Gartenabfälle entsorgen:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Wilder Müll:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Altpapier:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Elektroschrott entsorgen:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Abfallservice:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfälle richtig sortiert? Abfallvermeidung ist Klimaschutz:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Abfallannahme auf dem Servicehof:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Abfallberatung:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Recyclingzentren:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Entsorgung gefährlicher Abfälle (Sonderabfall):Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfallgebühren:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Sperrmüll Entsorgung durch Abholung:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Hausmüll entsorgen:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Bahnschwellen:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Alttextilien:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (A-LF):Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall A-Z:Keine weiteren Hinweise vorhanden
- Abfall: Windelsäcke oder Zuschuss zu Mehrwegwindeln - Abfallverminderung:Keine weiteren Hinweise vorhanden
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz , Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 24.09.2013
Stichwörter
Altmüll, Hausratbeseitigung, Mistbeseitigung, HMUKLV, Unratbeseitigung, Dreckbeseitigung, Sperrabfall, Schrottbeseitigung