Sperrmüll Entsorgung durch AbholungOnline erledigen

    Abfall: Sperrmüll Entsorgung durch Abholung

    Sperrmüll wird getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt. Sie können Ihren Sperrmüll vom zuständigen Abfallwirtschsaftsbetrieb abholen lassen. 

    Beschreibung

    Die Sammlung von Sperrmüll kann durch feste Sammeltermine oder Abholung auf Anforderung erfolgen.

    Hinweise für Marburg-Biedenkopf: Abfall: Sperrmüll Entsorgung durch Abholung (IES:Marburg-Biedenkopf)

    Hinweise für Marburg: Abfall: Sperrmüll Entsorgung durch Abholung

    Abfallentsorgung umfasst das Sammeln, Befördern, Behandeln, Verwerten und Beseitigen von Abfällen aus privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen.

    Regelungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf:

    Gemäß den Bestimmungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes fungieren der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die 22 Städte und Gemeinden des Kreises als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger. Diesen fällt insbesondere die Aufgabe zu, die im Kreisgebiet angefallenen und überlassenen Abfälle aus privaten Haushaltungen und Abfälle zur Beseitigung aus anderen Herkunftsbereichen einzusammeln, zu verwerten oder zu beseitigen. Bei der Wahrnehmung der abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten ist grundsätzlich eine Aufgabenteilung vorgesehen:

    Einsammlung:

    Die Städte und Gemeinden sind nach Landesrecht für die Abfälle und deren Transport bis zur jeweiligen Gemeindegrenze zuständig.

    Einsammlung in der Universitätsstadt Marburg :

    In der Universitätsstadt Marburg werden die Einsammlung und der Transport gemeinsam durch Mitarbeiter*innen des Dienstleistungsbetriebs der Stadt Marburg (DBM), einem städtischen Eigenbetrieb und der Marburger Kommunalentsorgungs-GmbH (MKG), einer Tochter der Stadtwerke Marburg GmbH durchgeführt.

    Verwertung / Beseitigung:

    Der Landkreis ist verpflichtet, die ihm angedienten Abfälle der Verwertung oder der Beseitigung zuzuführen.

    Die Verantwortung für die Entsorgung und Verwertung der Abfälle aus kommunalen Sammlungen geht somit von der Gemeindegrenze an auf den Landkreis über (Ausnahme: Für einige Abfallfraktionen können sich die Gemeinden die Verwertungsrechte übertragen lassen - so geschehen in Marburg mit den Bioabfällen aus der "Grünen Tonne", die in der Kompostierungsanlage Cyriaxweimar kompostiert werden.)

    Weiterhin ist der Landkreis verpflichtet, Sonderabfälle aus privaten Haushaltungen und - mit Einschränkungen - auch aus dem Gewerbe- und Dienstleistungsbereich einzusammeln und dem Träger der Sonderabfallentsorgung zu überlassen.

    Organisation der Abfallentsorgung im Landkreis Marburg-Biedenkopf

    Die Wahrnehmung dieser Aufgaben hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf dem 1991 gegründeten Betrieb für Abfallwirtschaft (BefA) übertragen. Zum 01. Januar 2011 hat der zwischen dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und dem Schwalm-Eder-Kreis gegründete Zweckverband "Abfallwirtschaft Lahn-Fulda" (A-LF) alle abfallwirtschaftlichen Aufgaben, die bisher vom Betrieb für Abfallwirtschaft als Eigenbetrieb des Landkreises wahrgenommen wurden, übernommen.

    Online-Dienst

    Sperrmüllabholung Online Anmeldung

    Beschreibung

    Sperrmüllabholung Online Anmeldung https://marburg.mein-abfallkalender.de/bw_sperrmuell

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    unbestimmt

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Die Entsorgungspflichtigen sind in Hessen die Kreisangehörigen Gemeinden, die Kreisfreien Städte und die Landkreise. Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz sind die Entsorgungspflichtigen zur Information und Beratung zu allen Fragen ihrer Bürger zur Abfallentsorgung verpflichtet. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zunächst an Ihren örtlichen Abfallberatungsdienst/Abfallentsorger. Adressen, Telefonnummern und weitere Hinweise können den jeweiligen Internetseiten und örtlichen Abfall kalendern entnommen werden.

    Hinweise für Marburg: Abfall: Sperrmüll Entsorgung durch Abholung

    Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (A-LF)

    Postanschrift

    Parkstraße 6
    34576 Homberg (Efze)

    Kostenlose Servicenummer für allgemeine Anfragen zur Abfallwirtschaft: 0800 253 1000

    Telefonnummer des Betriebs Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (A-LF) am Standort Marburg: 06421 9489912

    E-Mail Adresse: info@a-lf.de

    Müllumladestation

    Die Müllumladestation ist erreichbar unter der Telefon-Nummer: 06421 94899 28

    Die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda betreibt in eigener Regie noch eine Entsorgungsanlage, die beide für private und gewerbliche Anlieferungen zur Verfügung stehen:

    Müllumladestation Marburg-Wehrda
    Anlagenleiter: Herr Schmidt
    Siemensstr. 5
    35041 Marburg
    Telefon: 0 64 21/94 899 28

    Im Internet:  Müllumladestation

    Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg

    Servicehof Am Krekel
    Am Krekel 17-21
    35039 Marburg
    Telefon: 0 64 21/201-1693

    www.dbm-marburg.de

    Ansprechpartner

    Universitätsstadt Marburg - Fachdienst 69 - Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel

    Adresse

    Hausanschrift

    Software-Center 5 A

    35037 Marburg

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag von 10-12 Uhr und nach Vereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: klimaschutz@marburg-stadt.de

    Version

    Technisch geändert am 29.10.2023

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Rechtsgrundlage(n)

    Unterstützende Institutionen

    Hinweise für Marburg: Abfall: Sperrmüll Entsorgung durch Abholung

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Version

    Technisch geändert am 15.09.2023

    Stichwörter

    Müllabfuhr, Unrat entsorgen, Müll, Biotonne, gelbe tonne, gelber sack, Abfall, Müllentsorgung, HMUKLV, Abfallbeseitigung, Abfallentsorgung, Abfallkalender, Abfallgebühren, Mülltonne, Schrott, Dreckentsorgen, Schrottentsorgen, grüne tonne, Müllkalender

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de