Ganztagsschulen/Ganztagsangebote
Beschreibung
Der schrittweise Ausbau von Ganztagsschulen und Schulen mit Ganztagsangeboten erfolgt in Hessen auf freiwilliger Basis und orientiert sich am Bedarf der jeweiligen Region. Mit dem Ganztagsprogramm unterstützt das Land die verantwortlichen Städte und Landkreise. Hohe Bedeutung kommt der engen Kooperation der Schulen vor Ort mit den Schulträgern (Kommunen), Einrichtungen der Jugendhilfe und ansässigen Musikschulen, Sportvereinen, Fördervereinen und anderen Institutionen zu.
In Hessen gibt es verschiedene Ganztagsprofile , die den einzelnen Schulen unterschiedliche Gestaltungsräume bieten:
- Schulen mit freiwilligen Ganztagsangeboten an mindestens drei Tagen pro Woche ( Profil 1 )
- Schulen mit freiwilligen Ganztagsangeboten an fünf Tagen pro Woche ( Profil 2 )
- Ganztagsschulen mit einem verpflichtenden Unterrichts- und Betreuungsangebot an fünf Tagen pro Woche ( Profil 3 ).
Zudem werden im Rahmen des Projekts "Pakt für den Nachmittag" ganztägigen Angebote für die jüngsten Schülerinnen und Schüler unterstützt. Es ist ein gemeinsames Pilotprojekt von Land und Schulträgern für Grundschulen und Grundstufen von Förderschulen zur Förderung des bedarfsorientierten Ausbaus von Bildungs- und Betreuungsangeboten an fünf Tagen pro Woche und in den Schulferien.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
In Hessen ist das Kultusministerium für das Schulwesen zuständig.
Ansprechpartner
Hessisches Kultusministerium
Aktuelles
Das Hessische Kultusministerium ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung.
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Es gelten die allgemeinen Bürozeiten.
Kontakt
Telefon: 0611 368-0
Telefax: 0611 368-2099
E-Mail: poststelle@kultus.hessen.de
Internet
Stichwörter
HKM
Rodensteinschule
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon: 06164 6420750
Telefax: 06164 6420760
E-Mail: s.gensel@odenwaldkreis.de
Kontaktperson
Frau Vanessa Godbey (Schulleiter i.V.)
Telefon Festnetz: 06164 6420750
Internet
Gemeindevorstand Fränkisch-Crumbach - Ganztagsbetreuung
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Rathaushof
Anzahl der Stellplätze: 8
Gebührenfrei
Parkplatz: Pretlackstraße
Anzahl der Stellplätze: 6
Gebührenfrei
Behindertenparkplatz: Rathaushof
Anzahl der Stellplätze: 2
Gebührenfrei
Haltestellen
- Haltestelle: Fränkisch-Crumbach Kirche
Linien:- Bus: Linie 10.1
- Bus: Linie 693
- Haltestelle: Fränkisch-Crumbach Feuerwehr
Linien:- Bus: Linie X69
Kein Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
Kontakt
Telefon: 06164 9303-0
Telefax: 06164 9303-93
E-Mail: gemeinde@fraenkisch-crumbach.de
Kontaktperson
Frau Alexandra Dörr
Telefon Festnetz: 06164 6420752
E-Mail: betreute@fraenkisch-crumbach.de
Frau Sonja Poth
Internet
Rechtsgrundlage(n)
- § 15 Hessisches Schulgesetz (Schulgesetz - HSchG)Keine weiteren Hinweise vorhanden
Bemerkungen
Weiterführende Informationen:
- Ganztagsprogramm des Landes Hessen (Hessisches Kultusministerium)Keine weiteren Hinweise vorhanden
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Kultusministerium am 10.08.2016
Stichwörter
HKM, Nachmittagsangebote, Tagesschule, Ganztagsschule, Schülerbetreuung, Betreuungsangebote, Betreuung