Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
Ihr Kind hat Probleme im Alltag oder in seiner Entwicklung? Sie als Elternteil benötigen Unterstützung bei der Erziehung? Dann kann die Erziehung Ihres Kindes in einer Tagesgruppe eine mögliche Hilfe sein.
Beschreibung
Die Erziehung in einer Tagesgruppe ist vor allem für Kinder ab dem Schulalter geeignet, die Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen zeigen. Es handelt sich hierbei um eine Leistungsart der Hilfen zur Erziehung, auf die Personensorgeberechtigte einen Anspruch haben, wenn eine dem Wohl des Kindes entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist und die Hilfe für seine Entwicklung geeignet und notwendig ist. Sie kann auch für junge Volljährige gemäß § 41 SGB VIII geeignet sein.
Eine Tagesgruppe ist eine sogenannte teilstationäre Hilfe. Ihr Kind wird während der Woche tagsüber nach dem Schulbesuch in einer Tagesgruppe betreut. Danach kann es aber in der Familie und somit in der gewohnten Umgebung bleiben.
Die Erziehung in einer Tagesgruppe bedeutet:
Ihr Kind wird therapeutisch und pädagogisch betreut
Es erhält Unterstützung bei der Integration in der Schule und dem sozialen Umfeld
Es lernt in einer Gruppe den Umgang mit anderen Kindern und Konflikte zu bewältigen
Es lernt seinen Alltag zu gestalten und bekommt Anregungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
Die Eltern werden intensiv beteiligt, zum Beispiel durch Beratungsgespräche, Elternabende oder Eltern-Kind-Treffen.
Ziele der Erziehung in einer Tagesgruppe sind:
die Stärkung des Kindes
die Stärkung seiner Eltern
die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
der Verbleib des Kindes in der Familie
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
- Jugendämter der Landkreise, kreisfreien Städte und SonderstatusstädteKeine weiteren Hinweise vorhanden
Ansprechpartner
Main-Kinzig-Kreis - Amt für soziale Förderung und Teilhabe - Bereich Pflege und Teilhabe
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Postfach 1465
63569 Gelnhausen
Hausanschrift
Barbarossastr. 16-24
63571 Gelnhausen
(Info: Bürger aus Nidderau können ihren Antrag im Rathaus abgeben!)
Öffnungszeiten
Montag 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch kein Sprechtag
Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.30 Uhr
Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-48153
E-Mail: pflege-teilhabe@mkk.de
Internet
Abteilung 1.2 - Familien, Sport, Kultur, Tourismus
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Öffnungszeiten
Mo. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Di. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mi. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Kontakt
Telefon: +49 6661 85-114
Telefax: +49 6661 85-199
E-Mail: k.baier-hildebrand@schluechtern.de
Kontaktperson
Frau Kerstin Baier-Hildebrand (Abteilungsleitung - Familien, Sport, Kultur, Tourismus)
Herr Martin Bertram (Kindergärten und Spielplätze)
Telefon Festnetz: +49 6661 85-101
Fax: +49 6661 85-199
E-Mail: m.bertram@schluechtern.de
E-Mail: kindergaerten@schluechtern.de
Frau Martina Baus (Leiterin der Kindertagesstätte "Kinzigbachfrösche")
Hausanschrift
Besucheranschrift
Fax: +49 6661 85-889
Telefon Festnetz: +49 6661 85-880
E-Mail: kita-herolz@schluechtern.de
Frau Ursula Dresen (Mitarbeiterin Weitzelbücherei)
Frau Christina Jahn (Kindergärten und Spielplätze)
Telefon Festnetz: +49 6661 85-119
Fax: +49 6661 85-199
E-Mail: kindergaerten@schluechtern.de
E-Mail: c.jahn@schluechtern.de
Herr Knut Koller (Märkte)
Hausanschrift
Telefon Festnetz: +49 6661 85-360
Fax: +49 6661 85-369
E-Mail: maerkte@schluechtern.de
E-Mail: k.koller@schluechtern.de
Frau Sabine Lärz (Leiterin der Kindertagesstätte "Zwergenwiese")
Hausanschrift
In den Sauren Wiesen 4
36381 Schlüchtern
Kindertagesstätte "Kinderburg Wiesenzauber"
Fax: +49 6661 85-849
Telefon Festnetz: +49 6661 85-840
Frau Andrea Lindner (Jugendreferentin)
Hausanschrift
Besucheranschrift
Bahnhofstraße 12
36381 Schlüchtern
"Alte Post" - 1. Obergeschoss - Eingang Lotichiusstraße
Telefon Festnetz: +49 6661 85-850
Fax: +49 6661 85-859
E-Mail: jugendreferat@schluechtern.de
Frau Anna-Lena Loos (Büro für Touristik, Kultur und Freizeit / Stadthallenverwaltung)
Hausanschrift
Fax: +49 6661 85-369
Telefon Festnetz: +49 6661 85-361
E-Mail: a.loos@schluechtern.de
E-Mail: info@schluechtern.de
Kindertagesbetreuung
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Öffnungszeiten
Mo. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Di. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mi. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Kontakt
Telefon: 06661 85-101
Telefax: 06661 85-199
E-Mail: kindergaerten@schluechtern.de
Kontaktperson
Frau Carolin Methfessel (Leiterin der Kindertagesstätte "Kinderburg Wiesenzauber")
Hausanschrift
In den Sauren Wiesen 4
36381 Schlüchtern
Kindertagesstätte "Kinderburg Wiesenzauber"
Telefon Festnetz: +49 6661 85-870
Fax: +49 6661 85-879
Frau Martina Baus (Leiterin der Kindertagesstätte "Kinzigbachfrösche")
Hausanschrift
Besucheranschrift
Fax: +49 6661 85-889
Telefon Festnetz: +49 6661 85-880
E-Mail: kita-herolz@schluechtern.de
Frau Derya Tanrivermis (Leiterin der Kindertagesstätte Niederzell "Maulwurfshügel")
Frau Wafaa Töpfer (Leiterin des Kindergartens "Weitzelstraße")
Frau Christina Jahn (Kindergärten und Spielplätze)
Telefon Festnetz: +49 6661 85-119
Fax: +49 6661 85-199
E-Mail: c.jahn@schluechtern.de
E-Mail: kindergaerten@schluechtern.de
Frau Julia Post (Leiterin der Kindertagesstätte "Die Arche")
Hausanschrift
Fax: +49 6661 85-799
Telefon Festnetz: +49 6661 85-790
E-Mail: kita-diearche@schluechtern.de
Frau Sabine Lärz (Leiterin der Kindertagesstätte "Zwergenwiese")
Hausanschrift
In den Sauren Wiesen 4
36381 Schlüchtern
Kindertagesstätte "Kinderburg Wiesenzauber"
Fax: +49 6661 85-849
Telefon Festnetz: +49 6661 85-840
Herr Martin Bertram (Kindergärten und Spielplätze)
Fax: +49 6661 85-199
Telefon Festnetz: +49 6661 85-101
E-Mail: m.bertram@schluechtern.de
E-Mail: kindergaerten@schluechtern.de
erforderliche Unterlagen
- Personalausweis
-
Ggf. Nachweis über das Sorgerecht, zum Beispiel:
- Geburtsurkunde
- Auskunft aus dem Sorgeregister
- Beschluss des Familiengerichts über da Sorgerecht
Formulare
Bitte wenden Sie sich an das für Sie zuständige Jugendamt.
Voraussetzungen
- Sie sind die personensorgeberechtige Person für ein Kind (Eltern oder Vormund)
- Sie fühlen sich mit der Erziehung des Kindes überfordert
- Die Hilfe durch die Erziehung Ihres Kindes in einer Tagesgruppe ist geeignet und notwendig.
Rechtsgrundlage(n)
- § 32 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)Keine weiteren Hinweise vorhanden
Verfahrensablauf
Nehmen Sie Kontakt zum zuständigen Jugendamt auf.
- In einem persönlichen Gespräch werden Ihnen mögliche Hilfen aufgezeigt Alle Beteiligten (Sie, Ihr Kind, die Betreuer aus der Tagesgruppe und das Jugendamt) treffen sich zu einem Hilfeplangespräch. Im Hilfeplan wird festgelegt, wie die Hilfe gestaltet werden soll und welche Ziele erreicht werden sollen.
- Wenn die Erziehung in einer Tagesgruppe sinnvoll erscheint, können Sie einen Antrag auf Hilfen zur Erziehung stellen.
- Das Jugendamt sucht nach einer geeigneten Tagesgruppe. Sie können Ihre Wünsche äußern. Wenn es mehrere Optionen gibt, können Sie die Tagesgruppe auswählen.
- Es wird regelmäßig überprüft, ob die Hilfe weiterhin geeignet ist.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer ist unterschiedlich, abhängig von den individuellen Verhältnissen und von der zuständigen Stelle.
Kosten
Die Kosten für die Erziehung in einer Tagesgruppe trägt zum großen Teil das Jugendamt. An den Kosten müssen Sie sich aber in angemessenen Umfang beteiligen. Fragen Sie hierzu bitte das zuständige Jugendamt.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Soziales und Integration am 15.12.2022