Hessenkolleg
Beschreibung
Hessenkollegs bieten - wie Abendgymnasien - aufbauend auf unterschiedlichen Bildungsbiografien eigenständige Wege, die Allgemeine Hochschulreife (das Abitur) nachträglich zu erwerben und sich damit für ein Studium oder für berufliche Anforderungen zu qualifizieren. Der Unterricht wird ab der Einführungsphase auf der Grundlage der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe erteilt, berücksichtigt aber die Berufserfahrungen der Studierenden und ihr Alter.
Zuständigkeit
In Hessen ist das Kultusministerium für das Schulwesen zuständig.
Ansprechpartner
Hessisches Kultusministerium
Aktuelles
Das Hessische Kultusministerium ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung.
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Es gelten die allgemeinen Bürozeiten.
Kontakt
Telefon: 0611 368-0
Telefax: 0611 368-2099
E-Mail: poststelle@kultus.hessen.de
Internet
Stichwörter
HKM
Stadt Hanau - Volkshochschule
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
montags, dienstags 9.30 - 12.00 Uhr
13.30 – 15.30 Uhr
mittwochs 8.30 - 10.30 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
donnerstags, freitags 9.30 - 12.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.
In den Schulferien ist die Geschäftsstelle nur vormittags geöffnet.
Kontakt
Telefon: 06181 9238020
Telefax: 06181 9238021
E-Mail: fit@vhs-hanau.de
Internet
Rechtsgrundlage(n)
- § 46 Hessisches Schulgesetz (Schulgesetz - HSchG)Keine weiteren Hinweise vorhanden
Bemerkungen
Weiterführende Informationen:
- Abendgymnasium und Hessenkolleg(Hessisches Kultusministerium)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Kultusministerium am 05.10.2016
Stichwörter
Hochschulreife, Abitur, HKM, Erwachsenenbildung, Kolleg, Institut, Fachhochschulreife