Schülerbeförderung
Beschreibung
Träger der Schülerbeförderung sind die Gemeinden, die Schulträger sind, d. h. die Kreisfreien Städte und die Landkreise. Sie sind für die in ihrem Gebiet wohnenden Schülerinnen und Schüler zuständig.
Anspruch auf Erstattung der Fahrkosten haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie der Mittelstufe (Sekundarstufe I.); hierzu zählt in der Regel auch das erste Jahr der Berufsschule (Grundstufe). Schüler und Schülerinnen der Oberstufe (Sekundarstufe II.) haben keinen Anspruch auf Schülerbeförderung.
Eine Kostenübernahme für die Schülerbeförderung kommt erst bei einer Mindestlänge des Schulwegs in Betracht: Der Schulweg der Grundschülerinnen und -schüler muss über 2 Kilometer lang sein, bei Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 5 muss dieser eine Länge von über 3 Kilometer haben. Nur wenn der Schulweg eine besondere Gefährdung darstellt oder die Schülerin oder der Schüler behindert ist, kann auch eine Kostenerstattung für eine kürzere Wegstrecke erfolgen.
In der Regel hat der Schulträger die Schülerbeförderung über den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) abzuwickeln.
Erstattet werden die Kosten für den Weg von der Wohnung zur zuständigen Schule. Für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen werden die Kosten für den Schulweg zur nächstgelegenen Schule, an welcher der gewünschte Abschluss am Ende der Mittelstufe erreicht werden kann, erstattet. Entscheiden sich die Eltern für den Besuch einer anderen als der zuständigen bzw. nächstgelegenen Schule, so werden maximal die Kosten erstattet, die beim Besuch der zuständigen bzw. nächstgelegenen Schule entstanden wären.
Online-Dienste
Antrag auf Übernahme der Beförderungskosten nach §161 HSchG
Online erledigen
Vertrauensniveau
niedrig
Beförderungskosten Betriebspraktikum
Online erledigen
Vertrauensniveau
niedrig
Zuständigkeit
An den kommunalen Schulträger (in der Regel ist dies der Landkreis bzw. die Stadt).
Ansprechpartner
Landkreis Groß-Gerau - Bildung und Schule
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Kontakt
Telefon: 06152 989-142(Geschäftsstellle)
Telefon: 06152 989-694(Schulverwaltung)
Telefon: 06152 989-408(Schülerbeförderung)
Telefon: 06152 989-816(Jugendberufshilfe)
Telefon: 06152 989-603(Schulsozialarbeit)
Telefon: 06152 989-849(Ganztag)
Telefon: 06152 989-450(Kreisjugendförderung)
Telefon: 06152 989-449(Jugendbildungswerk)
Telefon: 06152 989-374(Regionale Bildungsplanung)
Telefax: 06152 989-99142(Geschäftsstelle)
Telefax: 06152 989-99408(Schülerbeförderung)
Telefax: 06152 989-99150(Jugendbildungswerk)
E-Mail: bildungundschule@kreisgg.de(Geschäftsstelle)
E-Mail: schulverwaltung@kreisgg.de(Schulverwaltung)
E-Mail: schuelerbefoerderung@kreisgg.de(Schülerbeförderung)
E-Mail: jugendberufshilfe@kreisgg.de(Jugendberufshilfe)
E-Mail: schulsozialarbeit@kreisgg.de(Schulsozialarbeit)
E-Mail: ganztagsschule@kreisgg.de(Ganztag)
E-Mail: jf@kreisgg.de(Kreisjugendförderung)
E-Mail: jbw@kreisgg.de(Jugendbildungswerk)
E-Mail: bildungsplanung@kreisgg.de(Regionale Bildungsplanung)
Internet
Stadt Ginsheim-Gustavsburg - Bürgerbüro Ginsheim
Adresse
Postanschrift
Schillerstraße 17
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Öffnungszeiten
Das Bürgerbüroteam ist von montags bis samstags ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung persönlich für Sie da. Termine buchen Sie online direkt hier
Ausnahme: Der Kartenvorverkauf für das kommunale Kino, der Erwerb bzw. die Abholung von Mülltüten und die Aushändigung von Formularen sind von der Terminvereinbarung nicht betroffen.
Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr (nur mit Termin)Donnerstag09:00 - 12:30 Uhr (nur mit Termin)
14:00 - 18:00 Uhr (nur mit Termin)Samstag
Kontakt
Telefon: 06144 20211
Telefax: 06144 925129
E-Mail: buergerbuero@gigu.de
Kontaktperson
Frau Helga Bender
Postanschrift
Schillerstraße 17
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Fax: 06144 925129
Telefon Festnetz: 06144 20-211
E-Mail: buergerbuero@gigu.de
Frau Alice Nachtmann
Frau Simone Pfaff
Stadt Ginsheim-Gustavsburg - Bürgerbüro Gustavsburg
Adresse
Postanschrift
Jakob-Fischer-Straße 16
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Öffnungszeiten
Das Bürgerbüroteam ist von montags bis samstags ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung persönlich für Sie da. Termine buchen Sie online direkt hier
Ausnahme: Der Kartenvorverkauf für das kommunale Kino, der Erwerb bzw. die Abholung von Mülltüten und die Aushändigung von Formularen sind von der Terminvereinbarung nicht betroffen.
Montag
08:00 - 12:30 Uhr (nur mit Termin)
Mittwoch
14:00 - 18:00 Uhr (nur mit Termin)
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr (nur mit Termin)
Kontakt
Telefon: 06144 20211
Telefax: 06134 557967
E-Mail: buergerbuero@gigu.de
Kontaktperson
Frau Mandy Berend
Postanschrift
Jakob-Fischer-Straße 16
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Telefon Festnetz: 06144 20-211
Fax: 06134 557967
E-Mail: buergerbuero@gigu.de
Frau Michaela Biermann
Postanschrift
Jakob-Fischer-Straße 16
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Telefon Festnetz: 06144 20-211
Fax: 06134 557967
E-Mail: buergerbuero@gigu.de
Herr Sven Landau
Postanschrift
Jakob-Fischer-Straße 16
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Telefon Festnetz: 06144 20-211
Fax: 06134 557967
E-Mail: buergerbuero@gigu.de
Frau Linda Soyka
Formulare
Hinweise für Ginsheim-Gustavsburg: Schülerbeförderung
Rechtsgrundlage(n)
- § 161 des Hessischen Schulgesetzes (HSchG):Keine weiteren Hinweise vorhanden
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Kultusministerium am 23.08.2013
Stichwörter
Schülerzeitkarten, Schulweg, Schülerfahrtkosten, Fahrtkostenerstattung, HKM, Schülerbeförderung