Baustellenanordnung für Arbeitsstellen an Straßen
Wenn Sie als Unternehmen eine Baustelle einrichten wollen, dann müssen Sie die behördlichen Anordnungen befolgen.
Beschreibung
Arbeitsstellen, die sich auf den Straßenverkehr auswirken, (z. B. Aufgrabungen im Straßenraum, Straßenbau, Arbeiten im Seitenraum, Aufstellung eines Gerüstes usw.) müssen gesichert werden.
Vor Beginn der Arbeiten muss der Unternehmer von der zuständigen Behörde Anordnungen darüber einholen, wie die Arbeitsstelle abzusperren und zu kennzeichnen ist und wie der Verkehr zu beschränken, zu regeln und zu leiten ist.
Online-Dienst
Zuständigkeit
Zuständig für die Erteilung der Anordnung sind die Straßenverkehrsbehörden. Dies sind
- für Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen (alle Straßen mit Ausnahme der Autobahnen) in Kreisfreien Städten und Kreisangehörigen Gemeinden über 50.000 Einwohner die Oberbürgermeister,
- für Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen in Gemeinden über 7.500 Einwohner sowie für Kreis- und Gemeindestraßen in Gemeinden bis 7.500 Einwohner die Bürgermeister
- und im übrigen (Bundesstraßen auf dem Gebiet von Kreisangehörigen Gemeinden bis 50.000 Einwohner sowie Landesstraßen auf dem Gebiet von Gemeinden bis 7.500 Einwohner) die Landräte.
- Straßenverkehrsbehörde für die Autobahnen in Hessen ist die Autobahn GmbH des Bundes (AdB)
- Hessen Mobil - Straßen- und VerkehrsmanagementKeine weiteren Hinweise vorhanden
Hinweise für Bergstraße: Baustellenanordnung für Arbeitsstellen an Straßen
Die Straßenverkehrsbehörde Kreis Bergstraße ist zuständig für alle Bundesstraßen im Kreis Bergstraße und für alle Landesstraßen von Kommunen, die weniger als 7.500 Einwohner haben.
Ansprechpartner
Straßenverkehr
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag
8.00 - 12.00 Uhr
Dienstag
14.00 - 17.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.00 Uhr und
14.00 - 15.30 Uhr
Freitag
8.00 - 12.00 Uhr
Kontakt
Telefon: 06251 14-0
Telefax: 06251 14-148
E-Mail: strassenverkehr(at)bensheim.de
Kontaktperson
Frau Lisa Block (Teamleiterin)
Hausanschrift
Frau Martina Diry
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06251 14-226
E-Mail: martina.diry(at)bensheim.de
Herr Silvio Franz
Herr Martin Haape (Teamleiter)
Frau Martina Langelott
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06251 14-220
E-Mail: martina.langelott(at)bensheim.de
Herr Stefan Niggemann
Herr Marc Roth
Frau Jutta Schröck
Frau Katja Swatschina
Frau Pia Vidakovic
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06251 14-224
E-Mail: pia.vidakovic(at)bensheim.de
Frau Silvia Vonderheid
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06251 14-223
E-Mail: silvia.vonderheid(at)bensheim.de
Herr Felix Bauer (Stadtpolizist)
Hausanschrift
E-Mail: felix.bauer@bensheim.de
Herr Matthias Becker (Stadtpolizist)
Hausanschrift
E-Mail: matthias.becker@bensheim.de
Herr Thorsten Buß (Stadtpolizist)
Hausanschrift
E-Mail: thorsten.buss@bensheim.de
Herr Sebastian Engelbrecht (Stadtpolizist)
Hausanschrift
Herr Osman Hüyük (Stadtpolizist)
Hausanschrift
E-Mail: osman.hueyuek@bensheim.de
Herr Karl-Heinz Reichert (Stadtpolizist)
Hausanschrift
Herr Gerd Rotschadl (Stadtpolizist)
Hausanschrift
E-Mail: gerd.rotschadl@bensheim.de
Herr Patrick Seiche (Stadtpolizist)
Hausanschrift
E-Mail: patrick.seiche@bensheim.de
Herr Huseyin Ucar (Stadtpolizist)
Hausanschrift
E-Mail: huseyin.ucar@bensheim.de
Herr Ralf van den Dungen (Stadtpolizist)
Hausanschrift
E-Mail: ralf.vandendungen@bensheim.de
Herr Heico Wennrich (Stadtpolizist)
Hausanschrift
E-Mail: heico.wennrich(at)bensheim.de
Kreisverwaltung Bergstraße - Straßenverkehrsbehörde
Adresse
Postanschrift
Tiergartenstraße 7 a
Postfach
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Kontakt
E-Mail: strassenverkehr@kreis-bergstrasse.de
Kontaktperson
Herr Max Pfeifer
Postanschrift
Tiergartenstraße 7 a
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Telefon Festnetz: 06252 15-5617
Frau Petra Bühl
Postanschrift
Tiergartenstraße 7 a
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Telefon Festnetz: 06252 15-5368
Frau Heike Petermann
Postanschrift
Tiergartenstraße 7 a
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Telefon Festnetz: 06252 15-5369
Formulare
Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum (Genehmigungsantrag)
erforderliche Unterlagen
- schriftlicher Antrag
- Verkehrszeichenplan (entweder Regelplan der RSA oder individuell)
- eventuell Umleitungsplan
Voraussetzungen
Welche verkehrlichen Maßnahmen zur Sicherung der Arbeitsstelle erforderlich sind, ist immer im Einzelfall zu prüfen. Dem Bauunternehmer und der Straßenverkehrsbehörde stehen dabei die Richtlinien zur Sicherung von Arbeitstellen an Straßen (RSA) zur Verfügung sowie Regelpläne für alle möglichen Sicherungsmaßnahmen.
Rechtsgrundlage(n)
- Straßenverkehrs-OrdnungKeine weiteren Hinweise vorhanden
- Gebührenordnung für Maßnahmen im StraßenverkehrKeine weiteren Hinweise vorhanden
- Verordnung zur Bestimmung verkehrsrechtlicher ZuständigkeitenKeine weiteren Hinweise vorhanden
Verfahrensablauf
Der Unternehmer hat bereits in der Planungsphase der Arbeitsstelle anhand der örtlichen Gegebenheiten zu prüfen, welche Verkehrssicherungsmaßnahmen erforderlich und angemessen sind. Bei der Verkehrsbehörde ist dann ein schriftlicher Antrag auf Anordnung der Verkehrssicherungsmaßnahmen zu stellen.
Die Verkehrsbehörde prüft den Antrag und die eingereichten Unterlagen und hört die zu beteiligenden Stellen (Polizei und Straßenbaubehörde) an. Gegebenenfalls wird mit allen Beteiligten eine Ortsbesichtigung durchgeführt, um vor Ort die notwendigen Maßnahmen abzustimmen. Die erforderlichen Maßnahmen werden dann von der Verkehrsbehörde gegenüber dem Bauunternehmer angeordnet, der diese Maßnahmen auszuführen hat.
Fristen
Der Antrag ist rechtzeitig, mindestens 2 Wochen vor Beginn der Bauarbeiten zu stellen.
Kosten
Die Gebührenhöhe richtet sich nach Art und Umfang der zu erteilenden Anordnung. Die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr legt hierfür in der Anlage zu § 1 - Gebührentarif für Maßnahmen im Straßenverkehr einen Rahmen von 10,20 Euro - 767,00 Euro fest.
Hinweise für Bensheim: Stadt Bensheim
Die Gebührenhöhe richtet sich nach Art und Umpfang der zu erteilenden Anordnung (18 € bis ca 100 €).
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Wirtschaft,Energie, Verkehr und Wohnen am 09.11.2022
Stichwörter
Verkehrssicherung, Straßenerhaltung, Baustellenanordnung, Ausnahmegenehmigung, Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen, Straßenbau, Baustellengenehmigung, Gerüst, Bauzaun, Kfz