Bodenrichtwertkarte einsehen oder erwerben
Sie möchten wissen, wie hoch die Baulandwerte in Bremen sind?
Beschreibung
Aufgabe der Bodenrichtwertkarte ist es, der Öffentlichkeit einen Einblick in das Wertgefüge des Grund und Bodens zu geben. Die Bodenrichtwertkarte dient damit der Transparenz des Grundstücksmarktes. Sie kann nur Grobinformationen liefern. Der spezielle Wert eines einzelnen Grundstücks kann aus der Karte im allgemeinen nicht abgelesen werden, da dann die besonderen Eigenschaften dieses Grundstücks, z. B. in Art und Maß der baulichen Nutzung, Ertragssituation, Erschließungszustand, Grundstücksgröße, Grundstückszuschnitt usw. berücksichtigt werden müssen.
Die Karte erscheint in einem Abstand von zwei Jahren und zeigt auf insgesamt drei Kartenblättern im Maßstab 1 : 20 000 flächendeckend zonale Bodenrichtwerte des Grund und Bodens für das Gebiet der Stadtgemeinde Bremen. Es sind Bodenrichtwerte ausgewiesen für Wohnbauflächen (Ein- und Mehrfamilienhäuser), Mischgebietsflächen, Kerngebietsflächen, gewerbliche Bauflächen und Sonderbauflächen, zum Teil mit weiter gehenden Differenzierungen. Weiterhin stellt die Karte Flächen der Land- und Forstwirtschaft sowie sonstige Flächen dar.
Beziehen sich Richtwerte auf Baulandflächen, ist jeweils der zugehörige Entwicklungszustand und die beitragsrechtliche Situation ausgewiesen.
In einer Bodenrichtwertzone ist mindestens ein Bodenrichtwert enthalten, häufig jedoch auch mehrere. Ist letzteres der Fall, bestimmt die Art des zu bewertenden Grundstücks den ihm zuzuordnenden Bodenrichtwert.
Ansprechpartner
Landesamt GeoInformation Bremen
Beschreibung
Landesvermessung, Liegenschaftskataster, amtliche Wertermittlung und Bodenordnung sind die Hauptaufgaben des Landesamtes GeoInformation Bremen.
Sie dienen mit ihren Grundlagenfunktionen
- der Sicherung des Eigentums an Grundstücken und Gebäuden
- der Erhebung bodenbezogener Abgaben
- der hoheitlichen Stadtplanung
- allen öffentlichen und privaten Planungs- und Bauvorhaben
- der zugehörigen Investitionstätigkeit.
Sie dienen darüber hinaus dem Grundstücks- und Immobilienverkehr, den Maßnahmen im Umwelt-, Hochwasser- und Katastrophenschutz sowie insgesamt allen flächenbezogenen Bedürfnissen unserer Gesellschaft im Sinne einer geordneten Daseinsvorsorge.
Ohne das Landesamt GeoInformation Bremen wird kein Grundstück gebildet, kein Bebauungsplan aufgestellt, kein Haus finanziert.
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo-Do 09:00 - 15:00 Telefonische Erreichbarkeit; Fr 09:00 - 12:00 Telefonische Erreichbarkeit; Mi 09:00 - 15:00 Persönliche Erreichbarkeit oder nach Terminvereinbarung
Kontakt
Internet
Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Bremen
Beschreibung
Städtebauliche Grundstücksbewertung Der Grundstücksmarkt wird regelmäßig beobachtet. GeoInformation Bremen ist Bewertungsstelle der Stadt und Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte. Bei An- und Verkauf von Grundstücken der Stadtgemeinde Bremen (u. a. für sämtliche Planungsvorhaben der Stadt) werden die Verkehrswerte der Grundstücke ermittelt. Sämtliche Kaufverträge über Grundstücke in Bremen werden ausgewertet, um das aktuelle Grundstücksmarktgeschehen zu erkennen. Die Auswertungen der Kaufpreissammlung liefern die Grundlagen sowohl für die Arbeit des unabhängigen Gutachterausschusses für Grundstückswerte als auch für die Wertempfehlungen der Städtischen Bewertungsstelle bei städtischen An- und Verkauf von Grundstücken. Die für Grundstückswertermittlungen wesentlichen Daten werden veröffentlicht, z. B. Bodenrichtwerte, Bodenpreis-Indexreihen und Bodenmarktberichte. Wir geben Auskünfte über Bodenrichtwerte nach der Bodenrichtwertkarte des Gutachterausschusses für Grundstückswerte.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Weitere Informationen
Bitte den zentralen Gebäudezugang/Lobby nutzen. Aufzug vorhanden.
Bankverbindung
Empfänger: BgA Gutachterausschuss für Grundstückswerte
IBAN: DE16 2500 0000 0025 0015 30
BIC: MARKDEF1250
Bankinstitut: Deutsche Bundesbank
Hinweise zum Verwendungszweck: Angabe des mitgeteilten Kassenzeichens
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo 09:00 - 17:00 außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung; Di-Fr 09:00 - 12:00 außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
Kontakt
Telefon: +49 471 590 3334
Internet
erforderliche Unterlagen
Voraussetzungen
keine
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Bearbeitungsdauer
2 Tage (Auszug aus der Bodenrichtwertkarte: Zusendung per Post)
2 Tage (Kauf der Bodenrichtwertkarte: Zusendung per Post)
Kosten
Auszug aus der Bodenrichtwertkarte (bis DIN A3): Gebühr 25.0 EUR
Kauf der Bodenrichtwertkarte (1 Kartenblatt): Gebühr 70.0 EUR
Kauf der Bodenrichtwertkarte (3 Kartenblätter = Stadt Bremen): Gebühr 210.0 EUR
15 Minuten Onlineauskunft: Gebühr 5.0 EUR
Hinweise (Besonderheiten)
Die Bodenrichtwertkarte der Stadt Bremen besteht aus 3 Kartenblättern (Bremen-Nord, Bremen-West, Bremen-Ost).
Bei Auszug oder Kauf: Lieferadresse und Rechnungsadresse angeben.
Bei Versand der Karten kommen zu den angegebenen Gebühren Porto- und Verpackungskosten hinzu.
Gültigkeitsgebiet
Bremen
Herausgeber
Serviceportal der Freien Hansestadt Bremen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben am 12.10.2024
Stichwörter
Grundstückswert