• Hamburg
Urkunden Ersatz verlorengegangene Scheidungsurkunde

Informationen zum Ersatz einer verlorengegangenen Scheidungsurkunde

Ist Ihre Scheidungsurkunde abhandengekommen, können Sie sich bei dem zuständigen Familiengericht am Amtsgericht eine beglaubigte Abschrift ausstellen lassen.

Beschreibung

Wenn Sie Ihr Scheidungsurteil oder Ihren Scheidungsbeschluss (Scheidungsurkunde) verloren haben, können Sie davon eine neue beglaubigte Abschrift oder Ausfertigung bei dem Amts- oder Familiengericht beantragen, bei dem Ihr Scheidungsverfahren damals durchgeführt wurde. Nur dieses Gericht verwahrt die sogenannte Urschrift, also das Original Ihrer Scheidungsurkunde. 
 

zuständige Stelle

Amtsgericht Hamburg

Zuständigkeit

Wenn Sie die für Ihr Anliegen genaue zuständige Stelle ermitteln wollen, folgen Sie bitte dem Link zum Hamburg Service

Ansprechpartner

Amtsgericht Hamburg-Altona (Amtsgericht Hamburg-Altona)

Aktuelles

Amtsgericht Hamburg-Altona

Beschreibung

Amtsgericht Hamburg-Altona

Adresse

Hausanschrift

Max-Brauer-Allee 89

22765 Hamburg

S1/S2/S3/RE6/RB71 Altona, Busse 1/2/15/16/20/25/30/111/112/115/150/183/250/288 Bf. Altona, 2/15/111/112/30 Rathaus Altona

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do u Fr 9-12 Uhr, mittwochs keine Sprechzeiten

Kontaktperson

  • 350 352 353 355b 355c EZ 1 - 2 Nur 02-82 - 3 und 03-83
    Hausanschrift

    Max-Brauer-Allee 89

    22765 Hamburg

    Telefon Festnetz: +49 40 428 11-1608

    Fax: +49 40 4279-83264

Weitere Informationen

Das Fax ist fristwahrend. Eildienst für unaufschiebbare Angelegenheiten in familienrechtlichen und sonstigen Verfahren: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 12 Uhr bis 15 Uhr, Mittwoch 9 Uhr bis 15 Uhr unter 040/428 11-2926
Erläuterung zu Endziffer (EZ) im Aktenzeichen (Az):
Beispiel Az: 353 F 752/19
Endnummer: 2
Die 19 am Ende des Az steht für das Jahr, also 2019.

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en

Amtsgericht Hamburg-Barmbek (Amtsgericht Hamburg-Barmbek)

Aktuelles

Amtsgericht Hamburg-Barmbek

Beschreibung

Amtsgericht Hamburg-Barmbek

Adresse

Hausanschrift

Spohrstraße 6

22083 Hamburg

Busse 18/X22/171/261 Biedermannplatz

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do u Fr 9-12 Uhr, mittwochs keine Sprechzeit

Kontaktperson

Weitere Informationen

Die angegebene Fax-Nr. ist fristwahrend. Eildienst Mo, Di, Do, Fr 12.00 - 15.00 Uhr, Mittwoch 9.00 bis 15.00 Uhr: 040/428 63-6612

1999 gab es das AG Barmbek noch nicht, es wurde erst am 01.04.2002 errichtet. Davor war das Amtsgericht Hamburg-Mitte zuständig.

Erläuterung zur Abkürzung:
AZ = Aktenzeichen.

 

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en

Amtsgericht Hamburg-Bergedorf (Amtsgericht Hamburg-Bergedorf)

Aktuelles

Amtsgericht Hamburg-Bergedorf

Beschreibung

Amtsgericht Hamburg-Bergedorf

Adresse

Hausanschrift

Ernst-Mantius-Straße 8

21029 Hamburg

S2/RE1/Busse Bergedorf

Öffnungszeiten

Mo-Fr 9-12 Uhr

Kontaktperson

Weitere Informationen

Die angegebene Fax-Nr. ist fristwahrend. Eildienst für unaufschiebbare Angelegenheiten in familiengerichtlichen und sonstigen Verfahren: Montag bis Freitag von 12 Uhr bis 15 Uhr. Familiengericht +49-176-428-60189.

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en

Amtsgericht Hamburg-Blankenese (Amtsgericht Hamburg-Blankenese)

Aktuelles

Amtsgericht Hamburg-Blankenese

Beschreibung

Amtsgericht Hamburg-Blankenese

Adresse

Hausanschrift

Dormienstraße 7

22587 Hamburg

S1/Busse 1/22/112/189/286/388/488/588 Blankenese

Öffnungszeiten

Mo-Fr 9-12 Uhr

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en

Amtsgericht Hamburg-Harburg (Amtsgericht Hamburg-Harburg)

Aktuelles

Amtsgericht Hamburg-Harburg

Beschreibung

Amtsgericht Hamburg-Harburg

Adresse

Hausanschrift

Buxtehuder Straße 9

21073 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do u Fr 9-12 Uhr, Mittwoch keine Sprechzeit

Kontaktperson

Weitere Informationen

Die angegebene Fax-Nr. ist fristwahrend.

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en

Amtsgericht Hamburg-St. Georg (Amtsgericht Hamburg-St. Georg)

Aktuelles

Amtsgericht Hamburg-St. Georg

Beschreibung

Amtsgericht Hamburg-St. Georg

Adresse

Hausanschrift

Lübeckertordamm 4

20099 Hamburg

U1 Lohmühlenstraße/Metro-Linie 16 Lohmühlenstraße

Öffnungszeiten

Mo-Fr 9-15 Uhr

Kontaktperson

Weitere Informationen

Die angegebene Fax-Nr. ist fristwahrend.
Scheidungsurteile vor 2005 sind über das Amtsgericht Hamburg-Mitte zu erhalten. Eildienst für unaufschiebbare Angelegenheiten in familiengerichtlichen und sonstigen Verfahren: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 12 Uhr bis 15 Uhr, Mittwoch 9 - 12 Uhr.
 

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en

Amtsgericht Hamburg-Wandsbek (Amtsgericht Hamburg-Wandsbek)

Aktuelles

Amtsgericht Hamburg-Wandsbek

Beschreibung

Amtsgericht Hamburg-Wandsbek

Adresse

Hausanschrift

Schädlerstraße 28

22041 Hamburg

U1/Busse Wandsbek Markt, Busse 8/9/116 Wendemuthstraße

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do u Fr 9-12 Uhr, mittwochs keine Sprechzeit

Kontaktperson

Weitere Informationen

Die angegebene Fax-Nr. ist fristwahrend.

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en

Amtsgericht Hamburg, Familiengericht (Amtsgericht Hamburg, Familiengericht)

Aktuelles

Amtsgericht Hamburg, Familiengericht

Beschreibung

Amtsgericht Hamburg, Familiengericht

Adresse

Hausanschrift

Sievekingplatz 1

20355 Hamburg

U2 Messehallen, Busse 3/X35/112 Johannes-Brahms-Platz, Busse 3/X35 Sievekingplatz

Öffnungszeiten

Mo-Fr 9-12 Uhr

Kontaktperson

Weitere Informationen

Die angegebene Faxnummer ist fristwahrend.

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en

erforderliche Unterlagen

  • Notwendig sind:
    • ein schriftlicher Antrag einer der am Ehescheidungsverfahren beteiligten Personen
    • Identitätsnachweis des Antragstellers / der Antragstellerin (zum Beispiel Kopie des Personalausweises)
    • im Vertretungsfall: Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und zusätzlich Personalausweiskopie des Vollmachtnehmers
    • Angabe des Aktenzeichens des Scheidungsverfahrens (sofern bekannt)
    • Zuständig ist nur das Familiengericht des Amtsgerichts, bei dem das Ehescheidungsverfahren stattgefunden hat.

Voraussetzungen

Sie sollten dem Gericht glaubhaft versichern, dass Ihnen die Scheidungsurkunde verlorengegangen ist. Sehr hilfreich kann es für das Gericht sein, wenn Sie das Aktenzeichen Ihres damaligen Scheidungsverfahrens angeben können. Vielleicht finden Sie noch ein Schreiben des Gerichts oder Ihres Anwalts, auf dem das Aktenzeichen abgedruckt ist.

Rechtsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

Keiner

Verfahrensablauf

  • Wenn Sie Ihr Scheidungsurteil oder Ihren Scheidungsbeschluss (Scheidungsurkunde) verloren haben, können Sie davon eine neue beglaubigte Abschrift oder Ausfertigung bei dem Amts- oder Familiengericht beantragen, bei dem Ihr Scheidungsverfahren damals durchgeführt wurde. Nur dieses Gericht verwahrt die sogenannte Urschrift, also das Original Ihrer Scheidungsurkunde.
  • Sie stellen unter Angabe des Aktenzeichens des Scheidungsverfahrens einen formlosen, schriftlichen Antrag auf Ausstellung einer neuen beglaubigten Abschrift oder Ausfertigung Ihrer Scheidungsurkunde.
  • Das Familiengericht prüft Ihren Antrag und überprüft Ihre Identität.
  • Das Familiengericht stellt Ihnen eine neue beglaubigte Abschrift oder Ausfertigung Ihrer Scheidungsurkunde aus.

Tipp:
Bevor Sie beim Gericht eine erneute Ausfertigung beantragen, können Sie auch versuchen, die Scheidungsurkunde Ihres geschiedenen Ehe- oder Lebenspartners oder Ihres damaligen Anwalts, die ja mit Ihrer eigenen Scheidungsurkunde völlig identisch sind, zu bekommen. Eine Kopie dieser Scheidungsurkunde kann dann ein Notar oder eine landesrechtlich hierzu ermächtigte Behörde, zum Beispiel das Bürgeramt beglaubigen. Die beglaubigte Kopie reicht im Rechtsverkehr oftmals aus. Einen Anspruch auf Herausgabe der Scheidungsurkunde haben Sie allerdings nicht.

Fristen

Keine

Bearbeitungsdauer

Es ist hilfreich, wenn Sie das Aktenzeichen oder die Geschäftsnummer Ihres Scheidungsverfahrens kennen und dem Gericht mitteilen können. So erleichtern Sie dem Gericht die Recherche im Archiv. Je nach der Arbeitsbelastung des Gerichts kann es dennoch zu einem gewissen Zeitaufwand kommen. Eine allgemeingültige Bearbeitungsdauer kann dadurch nicht benannt werden.

Kosten

Für die Herstellung und Überlassung einer beglaubigten Abschrift bzw. Ausfertigung der Scheidungsurkunde fallen grundsätzlich Gerichtskosten in Höhe von EUR 0,50 je Seite an. Bei schriftlicher Beantragung werden die Gebühren von der Justizkasse per Zahlungsaufforderung erhoben.  

Hinweise (Besonderheiten)

Eine Rechtsberatung findet beim Amtsgericht nicht statt. Wenden Sie sich bitte an die zur Rechtsberatung befugten Personen. Dies sind Rechtsanwälte beziehungsweise Notare.
Eine kostengünstige Rechtsberatung für Menschen mit niedrigem Einkommen bietet die Öffentliche Rechtsauskunft (ÖRA) an.

Weitere Informationen

Gültigkeitsgebiet

Hamburg

Herausgeber

Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch FBI Segment IT (Amtsgericht) am 31.05.2024

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Stichwörter

Abhandenkommen der Scheidungsurkunde

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en