Weiterbildungskolleg Aufnahme

    Abitur in Vollzeit im Zweiten Bildungsweg erwerben (anmelden)

    Campus Zweiter Bildungsweg: Anmeldung für den Bildungsgang Hansa-Kolleg
     

    Beschreibung

    Der Bildungsgang Hansa-Kolleg führt Berufstätige in einer drei- oder vierjährigen Ausbildung zur allgemeinen Hochschulreife. Der Unterricht findet am Campus Zweiter Bildungsweg in Vollzeit am Vormittag statt. Der Bildungsgang entspricht in Umfang und Art dem Besuch der gymnasialen Oberstufe an einem Gymnasium für jüngere Schülerinnen und Schüler.
     
    Die dreijährige Ausbildung  gliedert sich in die Vorstufe (ein Jahr) und die Studienstufe (zwei Jahre). Der Unterrichtsumfang in der Studienstufe beträgt mindestens 34 Unterrichtsstunden je Woche (teilzeitschulischer Bildungsgang parallel zu einer Berufstätigkeit), Bei der vierjährigen Ausbildung ist ein Vorbereitungsjahr vorangestellt.
     
    Unterrichtsfächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik sowie im Rahmen des schulischen Angebots nach Wahl der Schülerinnen und Schüler ein Fach aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld und eine Naturwissenschaft. Darüber hinaus werden nach dem Angebot der Schule weitere Fächer gewählt. Gegebenenfalls müssen die Schülerinnen und Schüler eine zweite Fremdsprache belegen. Außerdem kann den Schülerinnen und Schülern gegebenenfalls nach APO-Ca2B § 6 Absatz 4 Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache auferlegt werden. In der Studienstufe werden Profilbereiche belegt.
     
    Abschlüsse
    Allgemeine Hochschulreife; frühestens nach dem ersten Jahr der Studienstufe kann die Fachhochschulreife unter bestimmten Bedingungen zuerkannt werden. Der Übergang vom Vorbereitungsjahr in die Vorstufe setzt den Erwerb des mittleren Schulabschlusses voraus der im Vorbereitungsjahr erworben werden kann.
     
    Information und Anmeldung
    Der Bildungsgang startet jeweils zum 1. August eines Jahres.
    Informationen über den genauen Anmeldezeitraum und das Anmeldeverfahren erhalten Sie von:
    Campus Zweiter Bildungsweg
    Holzdamm 5, 20099 Hamburg
    Tel.: 428 848-0, www.ca2b.de,

    zuständige Stelle

    Behörde für Schule und Berufsbildung

    Ansprechpartner

    Behörde für Schule und Berufsbildung (Behörde für Schule und Berufsbildung)

    Aktuelles

    Behörde für Schule und Berufsbildung

    Beschreibung

    Behörde für Schule und Berufsbildung

    Adresse

    Hausanschrift

    Hamburger Straße 31

    22083 Hamburg

    U3/Busse X22/261 Hamburger Straße, U3/Busse 18/25/172 U Mundsburg

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    erforderliche Unterlagen

    • Vollständig ausgefüllte Bewerbungsunterlagen.
    • Ein Anschreiben, in dem Sie auch die Gründe für Ihren Schulbesuch angeben.  
    • Ein aktueller tabellarischer Lebenslauf mit Ihrer Unterschrift.     
    • 3-jähriger Bildungsgang: Zeugnis über den Realschulabschluss / mittleren Bildungsabschluss MSA.
    • 4-jähriger Bildungsgang: Zeugnis über den Hauptschulabschluss / ersten Bildungsabschluss ESA
    • Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung oder über die Führung eines Haushaltes mit einer erziehungspflichtigen Person.
    • Ein Lichtbild, das auch z. B. in den Lebenslauf eingescannt sein kann.
    • Eine Kopie Ihres Personalausweises / Ihres Identitätsdokuments.

    Voraussetzungen

    In einen Bildungsgang des Campus Zweiter Bildungsweg kann aufgenommen werden, wer
     
    1. volljährig ist,
    2. in der Freien und Hansestadt Hamburgs seinen Wohnsitz oder in Ermangelung dessen seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat,
    3. mindestens in den zwei der Aufnahme an den Campus Zweiter Bildungsweg vorausgehenden Jahren keine allgemeinbildende Schule oder berufliche Vollzeitschule mit Ausnahme vollqualifizierender beruflicher Schulen besucht hat,
    4. nicht bereits über den angestrebten oder einen gleichgestellten Abschluss verfügt,
    5. an der Eingangsberatung am Campus Zweiter Bildungsweg teilgenommen hat,
    6. über ausreichende Deutschkenntnisse für eine erfolgreiche Teilnahme am jeweiligen Bildungsgang verfügt.
     
    Für die Aufnahme in den Bildungsgang Hansa-Kolleg gilt darüber hinaus: Aufgenommen wird, wer 
    • die für die Aufnahme am Campus Zweiter Bildungsweg geltenden Aufnahmebedingungen erfüllt und eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, im öffentlichen Dienst oder in einer Berufsfachschule abgeschlossen oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit ausgeübt hat und
    • berufstätig ist und
    • den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss erworben hat (vierjährige Ausbildung) oder
    • den mittleren Schulabschluss erworben hat (dreijährige Ausbildung).

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Die Entscheidung über die Aufnahme stellt einen Verwaltungsakt dar. Gegen eine Entscheidung können Sie in der im Schreiben angegebenen Frist Widerspruch bei der absenden Stelle einlegen. Ein erfolgloser Widerspruch ist kostenpflichtig.

    Verfahrensablauf

    Bitte nehmen Sie Kontakt zur Schule auf und lassen sich dort beraten. In der Schule erhalten Sie die erforderlichen Anmeldeunterlagen.

    Campus Zweiter Bildungsweg
    Holzdamm 5, 20099 Hamburg
    Tel.: 428 848-0, www.ca2b.de,

    Fristen

    Der Bildungsgang startet jeweils 1. August eines Jahres.
    Informationen über den genauen Anmeldezeitraum und das Anmeldeverfahren erhalten Sie von:

    Campus Zweiter Bildungsweg
    Holzdamm 5, 20099 Hamburg
    Tel.: 428 848-0, www.ca2b.de,

    Bearbeitungsdauer

    Die Bearbeitung ist bis zum Beginn des Schuljahres  (bei Beginn im Winterhalbjahr zum Beginn des Halbjahres) abgeschlossen. Abweichende Zeiten werden auf der Webseite veröffentlicht oder können im Schulbüro erfragt werden.

    Kosten

    Für den Besuch des Campus Zweiter Bildungsweg fallen keine Kosten an.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hamburg

    Herausgeber

    Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Loges, Berend am 27.12.2023

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Stichwörter

    Zweiter Bildungsweg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en