Ausländische Berufsqualifikation als Erzieherin oder Erzieher Anerkennung

    Berufsanerkennung einer ausländischen Qualifikation zur Erzieherin und zum Erzieher beantragen

    Sie haben eine ausländische Berufsqualifikation als Erzieherin oder Erzieher? Damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können, brauchen Sie die Berufsanerkennung Ihrer Berufsqualifikation.

    Beschreibung

    Der Beruf Erzieherin und Erzieher ist in Deutschland reglementiert. Das bedeutet:
    Damit Sie ohne Einschränkungen in dem Beruf arbeiten können, müssen Sie eine spezifische Qualifikation nachweisen. Für den Nachweis einer ausländischen Qualifikation können Sie die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation beantragen. Sie können den Antrag für das Anerkennungsverfahren auch aus dem Ausland stellen.

    Im Anerkennungsverfahren vergleicht die Berufsanerkennungsstelle Ihre Berufsqualifikation aus dem Ausland mit der Berufsqualifikation in Hamburg. Das Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung.

    zuständige Stelle

    Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB)

    Ansprechpartner

    Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) (Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB))

    Aktuelles

    Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB)

    Beschreibung

    Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB)

    Adresse

    Hausanschrift

    Hamburger Straße 131

    22083 Hamburg

    U3/Busse X22/261 Hamburger Straße

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    erforderliche Unterlagen

    • Antragsformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben
    • Aktueller Lebenslauf
    • Personalausweis oder Pass
    • Nachweis über den Wohnsitz in Hamburg (z.B. durch Meldebestätigung) oder über die Berufstätigkeit in Hamburg
    • Sie wohnen noch nicht in Hamburg? Dann müssen Sie nachweisen: Sie wollen in Hamburg wohnen oder arbeiten (z. B. durch Bewerbungen, Einreisevisum zur Erwerbstätigkeit, persönliche Erklärung)
    • Namensänderungsurkunde oder Heiratsurkunde (wenn sich ihr Name durch Heirat geändert   hat)
    • Schulabschlusszeugnis
    • Nachweis Ihrer Qualifikation: Diplom, Ausbildungszeugnis oder Studienabschluss
    • Nachweise zu Inhalt und Dauer der Ausbildung: z.B. Fächerlisten, Notenübersicht, Diploma  Supplement, Transcript of Records etc.
    • Nachweis über Berufserfahrung: z.B. Arbeitszeugnis oder Arbeitsbuch
    • Bescheide / Briefe von anderen Anerkennungsstellen oder Behörden (sofern vorhanden)
     
    Bitte reichen Sie zu Ihren Dokumenten auch die deutsche Übersetzung ein. Diese Übersetzung sollte von einem vereidigten Übersetzer ausgestellt sein. Bei englischen Dokumenten ist keine Übersetzung notwendig.

    Bitten reichen Sie keine Originaldokumente, sondern Kopien ein.

    Wenn Sie einige Dokumente nicht mehr haben, dann geben Sie hierzu bitte eine schriftliche Erklärung ab. Wir können gemeinsam eine Lösung finden.

    Voraussetzungen

    Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen Bereich im Ausland abgeschlossen.

    Sie möchten als Erzieher oder Erzieherin in Hamburg arbeiten.

    Rechtsgrundlage(n)

    Bezeichnung: Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
    URL: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32005L0036

    Bezeichnung: Hamburgisches Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen (Hamburgisches Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz - HmbBQFG) vom 19. Juni 2012

    URL: https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-BQFGHApG1/part/G
    Bezeichnung: Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Fachschule für Sozialpädagogik und der Fachschule für Heilerziehungspflege (APO-FSH) vom 16. Juli 2002
    URL: https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-SozP%C3%A4dFSchulAPOHArahmen/part/R

    Rechtsbehelf

    Gegen den Bescheid der Gleichwertigkeitsfeststellung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Ein ganz oder teilweise erfolgloses Widerspruchsverfahren ist gebührenpflichtig.
     

    Verfahrensablauf

    Zum Antrag:
    Die Berufsanerkennung können Sie schriftlich oder online beantragen. Sie schicken entweder Ihren Antrag per Post oder Sie senden ihn per E-Mail.

    Bitte senden Sie uns das Antragsformular ausgefüllt zu. Bitte fügen Sie alle geforderten Unterlagen vollständig in Kopie zu Ihrem Antrag hinzu. Sobald Ihr Antrag bei uns ankommt, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung per E-Mail.
     
    Zur Bearbeitung:
    Wenn wir alle Dokumente von Ihnen erhalten haben, wird Ihr Antrag geprüft. Es wird geprüft: Ist Ihre Berufsqualifikation mit der Berufsqualifikation des Erziehers und der Erzieherin in Hamburg gleichwertig? Für diesen Vergleich sind z. B. Inhalt der Ausbildung und Dauer der Ausbildung wichtig. Es werden auch Ihre Berufserfahrung, Weiterbildungen und andere Qualifikationen berücksichtigt.

    Sie erhalten einen Bescheid mit der Entscheidung zu Ihrem Antrag und weiteren Informationen für Sie. Bei einem positiven Ergebnis, werden Sie zu einem persönlichen Termin eingeladen, um Ihre Originaldokumente vorzulegen. Dieser Termin ist nicht nötig, wenn Sie beglaubigte Kopien Ihrer Dokumente senden.
     
    Zum Ergebnis:
    Ist Ihre Qualifikation gleichwertig, erhalten Sie die staatliche Anerkennung. Sie dürfen die Berufsbezeichnung staatlich anerkannte Erzieherin oder staatlich anerkannter Erzieher führen. Dann haben Sie beruflich die gleichen Rechte wie eine Person mit der deutschen Berufsqualifikation. Ihre Berufsqualifikation wird anerkannt.

    Gibt es wesentliche aber ausgleichbare Unterschiede zwischen Ihrer Berufsqualifikation und der deutschen Berufsqualifikation? Dann wird Ihre Berufsqualifikation teilweise anerkannt. Sie können dann eine Ausgleichsmaßnahme machen. Damit können Sie die wesentlichen Unterschiede ausgleichen.

    Es gibt verschiedene Ausgleichsmaßnahmen:
    • Anpassungslehrgang: Sie arbeiten als Erzieherin oder Erzieher und machen eine Zusatzausbildung an einer Fachschule.
    • Eignungsprüfung: Sie legen eine mündliche Prüfung ab.

    Sie können zwischen einem Anpassungslehrgang oder einer Eignungsprüfung wählen. Wenn Sie die Ausgleichsmaßnahme erfolgreich absolvieren, erhalten Sie die volle Anerkennung.

    Fristen

    Keine

    Bearbeitungsdauer

    Die gesetzliche Bearbeitungsfrist beträgt maximal 3 Monate.

    Kosten

    Es fallen keine Kosten an

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hamburg

    Herausgeber

    Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch HIBB-Berufsanerkennung

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Stichwörter

    Gleichwertigkeitsfeststellung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en